Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Norbert,
kennst Du diesen Rentengutsbesitzer und seine Nachkommen schon? Paul KAPPIS evangelisch * err. 05.08.1910 (16 Tage alt) in Drzonowo wohnhaft in Drzonowo Mutter: ledige Olga KAPPIS, Rentengutsbesitzertochter, wohnhaft in Drzonowo + 21.08.1910 um 20.00 h in Drzonowo beim Anzeigenden Anzeige: Rentengutsbesitzer Friedrich KAPPIS, Großvater des Kindes, wohnhaft in Drzonowo Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Drzonowo, Kreis Kulm, Nr. 24/1910 Schöne Sonntagsgrüße vom Rhein Willi |
#32
|
|||
|
|||
![]() Hallo Willi,
der Rentengutsbesitzer ist Friedrich Wilhelm Kappis oo Hermine Margarethe Caroline Winter. 17 Kinder aus dieser Ehe !!!!! Norbert |
#33
|
||||
|
||||
![]() August Heinrich LEUPRANDT [so!]
* 1868 (1 Jahr, 1 Monat und 22 Tage alt) wohnhaft in Dombrowken, Kreis Kulm Vater: Einsasse Carl LEUPRANDT Mutter: Juliane geb. KAPPIS + 20.05.1869 um 7.00 h in Dombrowken Todesursache: Hirnentzündung Arzt: ja Anzeige: Lehrer Kolbe # 02.06.1869 in Dombrowken Erben Eltern Quelle: Evangelische Bestattungen 1844-1872 Rehden, Kreis Graudenz, S. 223, Nr. 37 |
#34
|
|||
|
|||
![]() Hallo Willi,
simmt das Sterbedatum 20.5.1869? Ich habe bisher 30.5.1869. Dann passt auch die Beerdigung besser. Norbert |
#35
|
||||
|
||||
![]() Hallo Norbert,
die Daten habe ich so übernommen. Wahrscheinlich wurde, wie es gelegentlich vorkam, ein Fehler bei der Eintragung gemacht. Gruß Will |
#36
|
||||
|
||||
![]() Hallo Norbert,
vielleicht helfen Dir die folgenden Einträge im Adressbuch von Berlin bei Deiner Forschung weiter. 1920 Kappis, Adolf, Tischler, NW21, Emdener Str. 9 IV. 1925 Kappis, Adolf, Eintrag wie 1920 Kurt Kappis & Co., Fahrräder, Fahrradteile, Fahrzeuge, NW 7, Schadowstr. 1 b (Unter d. Linden), T. Ztr. 110 05. Kappis, Kurt, Hauptm. a. D., W 15, Pariser Str. 53, T. Pfzb. 5969. Kappis, Martha, vw. Baumstr., Wilmersdf., Nassauische Straße 54.55. T. = Telefon Schöne Grüße Willi |
#37
|
|||
|
|||
![]() Ich habe einen Kurt Kappis, aber der wäre 1925 36 Jahre alt und schon Hauptmann
oder Fahradhändler oder beides. Seine Mutter (1925 vw.) heißt Martha. Der Vater des Kurt ist 1920 in Berlin verstorben. Es bleibt spannend. Geändert von sedlanus (14.10.2019 um 19:26 Uhr) |
#38
|
||||
|
||||
![]() Hallo Norbert,
Neuigkeiten zu Deinem Suchnamen: Totenkarte für Frau Else KAPPIES [so!] geb. BRÜCKMANN * 29.09.1874 + 02.05.1945 in Rückenau, Kreis Elbing laut Angabe der Frau M. Schulz, wohnhaft in Lantenbach bei Gummersbach, Oberbergischer Kreis Quelle: Heimatsortskartei Danzig-Westpreußén, darin Elbing-Land, Ort Birkau Totenkarte für Eva KAPPIS * 02.07.1905 in Thorn wohnhaft in Forsthaus Birkau + Januar 1945 "soll im Ural verstorben sein" laut Meldung des Hans Joachim KAPPIS (ihr Bruder?) Quelle: w. o. Hans-Joachim KAPPIS Revierförster * 09.12.1908 in Saalfeld, Kreis Mohrungen, Ostpreußen wohnhaft am 01.09.1939 in Birkau wohnhaft am 06.01.1945 in Birkau jetzige Anschrift (Zeitpunkt nach 1945, ohne genaue Angabe): Schupbach/Oberlahn, Am Bahnhof 103, Forsthaus Quelle: w. o. Schöne Wochenendgrüße Willi Geändert von clarissa1874 (15.02.2020 um 13:21 Uhr) Grund: Korrektur |
#39
|
||||
|
||||
![]() Kennst Du dieses Brautpaar schon, Norbert?
George Friedrich CAPPIS Junggeselle, ältester Sohn * ca. 1806 (22 Jahre alt) wohnhaft in Neu Skompe, Kirchspiel Kulmsee, Kreis Thorn Vater: Nachbar (Bauer) Andreas CAPPIS, wohnhaft in Neu Skompe und Katharina BLAENKLE [mir bisher nur in der Schreibweise Blenkle bekannt] geb. HAUSER, wohnhaft in Brosowo, Kreis Kulm Witwe des Nachbarn Conrad BLAENKLE * ca. 1809 (19 Jahre alt) oo 13.04.1828 in Kulm Quelle: Evangelische Trauungen 1772-1940 Kulm, Kreis Kulm, S. 50/51, Nr. 24 Die Durchsicht dieser Traubücher haben mir auch neue Erkenntnisse zu Haak und Treichel (Trechel, Treuchel) beschert. Gruß, Willi |
#40
|
|||
|
|||
![]() Hallo Willi,
diese beiden kannte ich schon, auch nur die Schreibweise Blenkle. Beide hatten nach meiner Liste 12 Kinder, davon 7 verheiratet. Der älteste Sohn und der Junggesell für den Georg Friedrich war mir neu, Danke. Die erste Ehe der Katharina Hauser (*3 Okt 1808, Brosowo) wurde am 12 Mrz 1826 in Kulm mit Conrad Jacob Blenkle geschlossen. Norbert Geändert von sedlanus (19.02.2020 um 09:28 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
kappis , kurowski |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|