Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
|||
|
|||
![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]() Interessiere mich für F.N Dorst
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Lüdenscheider Gedenkbuch für die Opfer von Verfolgung und Krieg ...
INHALTSÜBERSICHT 0. Vorwort........................................... .................................................. ....................... 3 1. Opfer der Zwangssterilisation und Euthanasie 1.1. Einleitung........................................ .................................................. ................ 4 1.2. Lebensbild: Fritz Schulte........................................... ....................................... 5 1.3. Die 55 Opfer der Euthanasie........................................ .................................... 6 2. Verfolgung und Ermordung der Lüdenscheider Juden 2.1. Einleitung........................................ .................................................. ................ 7 2.2. Familie Koopmann: Vier Schicksale von 114 jüdischen Lüdenscheidern .......8 2.3. Die 36 jüdischen Opfer aus Lüdenscheid....................................... ...................9 3. Verfolgung und Ermordung von 10 Lüdenscheider Kommunisten....................... 10 4. Lüdenscheider Sozialdemokraten und Gewerkschafter.................................... ..... 11 5. Lüdenscheider Christen.......................................... ................................................12 6. Zwangsarbeiter in Lüdenscheid und Häftlinge des Arbeitserziehungslagers Hunswinkel 6.1. Einleitung........................................ .................................................. .............. 13 6.2. Ein Fremdarbeiter aus dem Arbeitserziehungslager Hunswinkel................... 14 6.3. Verstorbene Fremdarbeiter und Gefangene des Arbeitserziehungslagers Hunswinkel........................................ .................................................. .15 7. Fahnenflüchtige und "Wehrkraftzersetzer".............................. .............................. 31 8. Soldaten und zivile Kriegsopfer aus Lüdenscheid-Stadt in den Grenzen vor 1967 8.1. Einleitung........................................ .................................................. .............. 32 8.2. Karl Schulte: einer von ca. 1 900 gefallenen Lüdenscheider Soldaten........... 33 8.3. Liste der gefallenen Soldaten und getöteten Zivilisten (Lüdenscheid- Stadt)............................................ .................................................. ................. 34 8.4. Die für tot erklärten Vermissten (Stand 1958)............................................. ...61 9. Soldaten und zivile Kriegsopfer von Lüdenscheid-Land, Ort: Rahmede 9.1. Einleitung........................................ .................................................. .............. 66 9.2. Liste der gefallene Soldaten und Zivilopfer der Landgemeinde Lüdenscheid, Ortsteil Rahmede (unvollständig, da nur bis zum 01.01.1945 geführt).......................................... ...............................................67 10. Nachwort und Qellenangaben..................................... ........................................... 70 |
#34
|
|||
|
|||
![]() Wer zu Wiedenbrück forscht sollte sich diese Buchsammlung ansehen
!(Trau-, Tauf-, Sterbe-, Pfarr- und Provisorienbücher, ...): http://sammlungen.ulb.uni-muenster.d...ry=Wiedenbrück darunter auch diese Bücher: Die Bürgerlisten der Stadt Wiedenbrück hrsg. u. erl. von Franz Flaskamp, Band 2 Ratsprotokolle 1630 - 1818, Rheda (Westf.) : Scharpenberg, 1938 Gewerbebuch der Stadt Wiedenbrück Franz Flaskamp, Wiedenbrück i. W. ,Hanhardt, 1935 . |
#35
|
|||
|
|||
![]() Die Familien der Gemeinde Repelen zwischen 1675 und 1800
Hallo zusammen, das: http://rheinkamp.com/index.php?schema=3 habe ich heute gefunden - sehr interessant! Gruß Irmgard Geändert von Marlies (04.11.2011 um 18:43 Uhr) |
#36
|
||||
|
||||
![]() Kirchenbücher St.Margaretha zu Neuenkirchen 1700-1900
Quellen aus dem Kirchenbucharchiv Paderborn Diese Auflistung entstand aus einigen Abschriften der Kirchenbücher Neuenkirchens aus dem Kirchenbucharchiv der Erzdiözese Paderborn. (bem Lesen handschriftlicher Aufzeichnungen kann es jedoch, je älter je möglicher, zu Identifikations- bzw. Lesefehlern kommen.) Zum Kirchspiel St.Margaretha Neuenkirchen gehörten damals auch die Bauerschaften Westerwiehe, früher auch Österwiehe, Varensell und Druffel. Die Liste wird kontinuierlich ergänzt http://www.andreas-reinkemeier.de/Ki..._1800-1900.htm Viele Grüße Marion |
#37
|
|||
|
|||
![]() Hallo, liebe Westfalen-Forscher,
ich kann Hilfe anbieten aus diversen kleineren oder größeren Chroniken und Sachbüchern aus Münster, dem Münsterland und Westfalen allgemein. Es werden u. a. die Geschichte, aber auch Wissenswertes über die Kultur, Land und Leute und landwirtschaftliche Themen abgehandelt. Die dicksten Werke sind: Landadel in Münster 1600-1760 (2 Bände) Die Geschichte der Stadt Münster (3 Bände) Weiterhin besitze ich einige dicke Wälzer über die Geschichte im Allgemeinen, z. B. Chronik des 20. Jahrhunderts, Deutschland im Mittelalter, das Jahrgangsbuch von 1913 sowie das "Buch der Symbole" und 30 Bücher über das Leben von Annette von Droste-Hülshoff. In meiner Familienchronik kommen folgende Namen vor: (alles aus Münster und dem Münsterland) Schräder/Schröder, Wattendrup, Brandes, Kleine Kracht, Hälker, Homann, Hanckmann, Kneilmann, Schopmann, Schmiemann, Lütke Kleimann (Ihr seht, die "Männer" hatten in unserer Familie namentlich das Sagen!) Meldet euch gern. Ich bin gespannt Franzine123 |
#38
|
|||
|
|||
![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]() Mitglieder des Oberbergamtes Dortmund 1815 - 1892
aus: Mittheilungen aus der Geschichte des Königlichen Oberbergamtes zu Dortmund und des niederrheinisch-westfälischen Bergbaues, Festschrift zur Feier des hundertjährigen Bestehens des Königlichen Oberbergamtes zu Dortmund am 25. Juni 1892, M. Reuss . |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|