Hallo Zusammen,
es hat sich einiges getan:
1. mein Vater
2. mein Großvater Hans
Georg Rudolf Lehmann -> Friedersdorf b. Altlandsberg
3. mein Ur-Großvater
Georg Richard Karl Lehmann -> Altlandsberg
4. mein Ur-Ur-Großvater Carl Friedrich
Emil Lehmann -> Falkenberg b. Berlin
5. mein 3x Urgroßvater Carl Gottlieb
August Lehmann -> Lindenberg b. Ahrensfelde
6. mein 4x Urgroßvater
Christian Friedrich Lehmann -> Französisch Buchholz b. Berlin
7. mein 5x-Urgroßvater Martin Friedrich Lehmann. -> (Französisch) Buchholz b. Berlin
8. mein 6x-Urgroßvater Martin Lehmann -> (Französisch) Buchholz b. Berlin
9. mein 7x-Urgroßvater Martin Lehmann -> ? (
Herkunfts-Ort kann hier in der Proklamation nachgelesen werden)
liebe Grüße
Doro
Der "->" bedeutet Geburtsort
Zitat:
Zitat von DoroJapan
[...]
Leider habe ich die Geburt (und den Tod) von Christian noch nicht gefunden.
Ich weiß das sein Vater Martin Friedrich Arbeitsmann in Französisch Buchholz, Berlin war. Die Eheschließung von Christian selbst war am 14.11.1830 in Lindenberg (b. Ahrensfelde), Berlin. Weder in Lindenberg noch in Französisch Buchholz konnte ich eine Geburt von Christian im Jahr 1807 ausmachen. Ich habe zwar eine Toteneintrag im Register von Lindenberg gefunden, aber demnach wäre Christian zur Hochzeit bereits 39 statt 23 Jahre alt gewesen.
Na mal gucken wie weit es noch zurück geht. 
|
Zitat:
Zitat von Andrea1984
Hallo DoroJapan.
Warum kann die abweichende Altersangabe nicht stimmen ?
Oftmals haben sich Pfarrer bei den Eintragungen geirrt und ein falsches Datum angegeben oder nur eines, dass auf der Angabe von Nachbarn/Freunden etc. beruht und nicht auf direkten Angehörigen ?
Oder es gibt mehrere Träger dieses Namens im gleichen Ort, die auch noch in einem ähnlichen Alter sind ?
Viel Spass beim Buddeln bzw. Ahnenforschen.
Herzliche Grüße.
Andrea
|
Hi Andrea,
danke
Christian Friedrichs Geburt war 1808, also war er 22 Jahre alt bei der Hochzeit.
Die Sterbe-Register werde ich noch mal durchschauen, wenn ich mir das nächste mal die KBs vornehme. Eine Familie mit gleichem Namen habe ich nicht gesehen, aber man weiß ja nie...ist ja trotzdem ein sehr häufiger Name.
__________________
Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192