Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Unter dem folgenden Link finden sich Erläuterungen zu den heutigen Jüdischen Gemeinden in Schleswig-Holstein:
http://www.flensburg-online.de/shwww...-holstein.html Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein findet sich unter folgendem Link: http://www.lvjgsh.de/ Die jüdischen Friedhöfe in Schleswig-Holstein findet Ihr unter dem folgenden Link von Alemannia Judaica: http://www.alemannia-judaica.de/schl...friedhoefe.htm Dabei sind Informationen über die Geschichte, Lage und Fotos aufgeführt, außerdem weiterführende Links. Unter dem folgenden Link findet sich "Die Geschichte der Juden in Elmshorn 1918-1945", Band 2, von Harald Kirschninck, online zu lesen: http://books.google.de/books?id=i_ME...result#PPP1,M1 Informationen zum Jüdischen Friedhof Elmshorn gibt es unter dem folgenden Link: http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BC...edhof_Elmshorn Zur Geschichte der Jüdischen Gemeinde in Rendsburg und der dortigen Synagoge gibt es Informationen unter dem folgenden Link: http://www.alemannia-judaica.de/rendsburg_synagoge.htm Weitere Informationen finden sich hier: http://www.gegenwind.info/166/museum.html Der folgende Link führt zum Buch "Jüdisches Leben in Segeberg vom 18. bis20. Jahrhundert" (Gleiss, Mussdorf, Neumann), online zu lesen: http://books.google.de/books?id=AZ7h...esult#PPT66,M1 |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
zufällig fand ich die "Wöchentliche Anzeigen für das Fürstenthum Ratzeburg" von 1863 bis 1876, die online einsehbar sind. http://wafr.lbmv.de/index.php Darin befindet sich auch eine detaillierte Karte des Fürstenthums Ratzeburg. Viele Grüße AlAvo |
#6
|
|||
|
|||
![]() Museen in Schleswig-Holstein:
Museen in Schleswig-Holstein und Hamburg Deutsches Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven, mit großem Archiv (auch Bestände zu Schleswig-Holstein) Friesen-Museum in Wyk auf Föhr, mit Archiv für Heimat- und Familienforschung Oldenburger Wallmuseum in Schleswig-Holstein Mit Informationen zur geschichtlichen Entwicklung, slawische Zeit, Handwerke usw. Stadtmuseum von Pinneberg Museen im Kulturzentrum Rendsburg Norddeutsches Druckmuseum e.V., im Hohen Arsenal Rendsburg Dithmarschen: Mühlenarchiv für Dithmarschen Dithmarschen Wiki Weitere Informationen, u.a. zu Dithmarscher Auswanderern und Schiffslisten Stadt-, Gemeinde- und Kreisarchive in Schleswig-Holstein: Schleswig-Holsteinische Archive http://www.schleswig-flensburg.de/in...?NavID=120.180 Friesen-Museum in Wyk auf Föhr, mit Archiv für Heimat- und Familienforschung Gemeindearchiv Grömitz Stadtarchiv Kaltenkirchen Kreisarchiv Nordfriesland Bestandsübersicht der Findbücher Findbuch des Bestands "Genealogie" Stadtarchiv von Pinneberg http://www.archive.schleswig-holstei.../saglinde.html Die Kirchenbücher im Kirchenkreis Stormarn http://nordelbisches-kirchenarchiv.d...0_stormarn.pdf Archive in der Landschaft Angeln http://www.nordelbisches-kirchenarch...11,165,0,0,1,0 (Angeln, Flensburg, Schleswig) http://www.angler-heimatverein.de/index.php?id=49 |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Der folgende Link führt Euch zur "Insel-Zeitung Pellworm": http://www.insel-zeitung.de/ Dabei gibt es auch einen Auszug aus Pellwormer Familienchroniken bzw. Stamm- und Ahnentafeln: http://www.insel-zeitung.de/pellworm...encroniken.php Viele Grüße, Ina |
#8
|
||||
|
||||
![]() Kirchenbücher in Dithmarschen, d.h. Norder- und Süderdithmarschen Nordelbisches Kirchenarchiv
Gruss Nancy |
#9
|
||||
|
||||
![]() Linktipp-
Kastdorfer Geschichte im Kreis Herzogtum Lauenburg http://www.kastorfer-geschichte.de/index.html Gruss Nancy |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Klosterarchive in Schleswig-Holstein: Das Kloster Preetz wurde um 1210 gegründet und war später lange Zeit ein bedeutendes Frauenkloster in Schleswig-Holstein. Es besaß umfangreichen Grundbesitz. Im Klosterarchiv Preetz ist vielfältiges Archivmaterial vorhanden, u.a. Güterverzeichnisse, Rechnungen usw.. Die Kontaktdaten des Klosters: Klosterarchiv Preetz Klosterhof 2 24211 Preetz Tel.: 04342/86829 Im Landesarchiv Schleswig-Holstein sind Bestände zu einer Reihe von Klöstern und Klostergütern vorhanden. Beständeübersicht dazu: http://193.101.67.134/bestaendeCMSII...%20und%20Güter Viele Grüße, Ina |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|