Soweit mir bekannt ist, waren überhaupt nur zwei meiner Vorfahren im ersten Weltkrieg. Gefallen, oder in Zusammenhang damit gestorben, sind sie allerdings nicht.
Mein Ururgroßvater Jan/Johann Samplonius (1876-1944), ein gebürtiger Niederländer, war nachweislich im Krieg, er ist auf der Ehrentafel der Kriegsteilnehmer und -gefallenen abgebildet. Ob er bereits vor dem Krieg bzw. überhaupt deutscher bzw. preußischer Staatsbürger geworden ist, ist mir nicht bekannt.
Während des Krieges ist nur eine Tochter geboren, im April 1915, also gezeugt etwa im Juli 1914, knapp vor Kriegsbeginn. Die nächste Tochter wurde im November 1919 geboren. Meine Urgroßmutter Maria wurde im Oktober 1909 geboren, war also während des Krieges vier bis neun Jahre alt.
Von Beruf war Johann Brenner.
Mein Urgroßvater Heinrich Voormanns (1890-1963) war sehr wahrscheinlich auch im Krieg, nachweisen kann ich es aber nicht hundertprozentig. Es existieren zwei Bilder von ihm, eines alleine, eines mit der Truppe, die vielleicht aus dem Krieg, vielleicht aus seinem vorherigen Militärdienst stammen könnten. In den Verlustlisten ist er - zu seinem Glück - nicht zu finden, nur sein älterer Bruder Theodor (1885-1969). Weitere Bilder, vielleicht auch Dokumente, die diesbezüglich vielleicht aufschlussreich gewesen wären, wurden nach dem Tod seiner Tochter 2008 von deren Sohn kurzerhand entsorgt. Geheiratet hat Heinrich erst 1921, mein Großvater wurde 1929 geboren, also lange nach dem Krieg. Wie sein Vater war Heinrich Landwirt.
Interessanterweise wurde auch Heinrich mit der niederländischen Staatsangehörigkeit geboren, aber sein Vater, der seit 1873 in Preußen lebte, hat für sich und seine Kinder die preußische Staatsbürgerschaft erhalten, als Heinrich noch ein Kind war.
Ansonsten waren die meisten meiner männlichen Vorfahren entweder zu alt oder zu jung, um im ersten Weltkrieg eingezogen zu werden. Möglich wäre es noch bei zwei 1875ern:
Julius Kordt (1875-1949), mein Ururgroßvater. In den Verlustlisten ist er nicht aufgeführt.
Seine jüngste Tochter wurde im Januar 1916, während des Krieges, geboren. Allgemein weist nichts darauf hin, dass er im Krieg war. Irgendwann vor 1925 wurde er in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen, wo er den Rest seines Lebens verbrachte. Mein Urgroßvater wurde 1910 geboren, war also während des Krieges noch ein Kind.
Heinrisch Schepers (1875-1948), ebenfalls ein Ururgroßvater. Auf der Ehrentafel der Kriegsteilnehmer und -gefallenen seiner Gemeinde fehlt er, also ist davon auszugehen, dass er nicht im Krieg war. Außerdem kann ich bei ihm davon ausgehen, dass es aus der Familienüberlieferung bekannt wäre, wäre er im Krieg gewesen.
Nico
|