Nachfrage
Guten Morgen zusammen,
mal eine Nachfrage an all jene, die wie ich (nieder-) adelige Vorfahren selbst gefunden oder bestätigt haben, also bisher insbesondere
@Scherfer, OliverS, GiselaR, Michael und Juanita:
Überprüft ihr die Daten aus vorhandenen Publikationen oder verlasst ihr euch auf das, was andere über die Familie(n) geschrieben haben?
Ich hatte mich zunächst auf die Sekundärliteratur verlassen und war dann später, als ich mich den Stammfolgen doch selber widmete, recht überrascht/ enttäuscht, was alles nicht belegbar war oder von den Autoren (bewusst oder unbewusst) zwar nicht hingebogen, aber ziemlich kritiklos als bewiesen hingestellt wurde.
Hier mal meine bisher 26 (also doch nicht rund 30) Niederadelsfamilien:
- v. Ammernthal (*um 1350, noch nicht geprüft, da Nachkommen noch nicht überprüft)
- v. Amsdorf (*vor 1460, belegte Ehefrau, kein weiterer Anschluss, obwohl in Literatur behauptet)
- v. Bedau (*err. 1574, belegt, kein weiterer Anschluss, keine Literatur zur Person)
- v. Berg (+ 1269, belegt, aber noch nicht weiter geprüft, da Nachkommen noch nicht überprüft; scheinbar kein weiterer Anschluss, obwohl in Literatur behauptet)
- Brent v. Vernich (*nach 1362, belegt, geprüft, 3 sichere Generationen, Literaturangaben korrekt)
- v. Dachsbach (+ 1369, noch nicht geprüft, da Nachkommen noch nicht überprüft)
- v. Dieskau (+ 1521, Ehefrau aus Leichenpredigtenangabe, Familienname und weiterer Anschluss in zeitgenössischen Originalen bisher nicht zu belegen, obwohl in Literatur behauptet)
- v. Ebersberg (*vor 1360, belegt, geprüft, 3 sichere Generationen, Literaturangaben korrekt)
- v. Eyb (*um 1400, belegt, geprüft, 3 sichere Generationen, Literaturangaben korrekt)
- v. Gerstorp (Ehefrau 1349 urk., belegt, kein weiterer Anschluss, Literaturangaben korrekt)
- vom Hartze (*um/v. 1430, belegt, aber nicht zeitgenössisch, geprüft, 2 sichere Generationen, weitere Literaturangaben nicht sicher zu verknüpfen)
- vom Haus (*um 1425, belegt, geprüft, 4 sichere Generationen, Literaturangaben korrekt)
- v. Kalkum gen. Leuchtmar (*um 1370, belegte Ehefrau, geprüft, 1 sichere Generation, kein weiterer Anschluss, obwohl in Literatur behauptet)
- v. Königsegg (*um 1300, Ehefrau belegt, 5 sichere Generationen, wobei ein wichtiges verknüpfendes Original angeblich nicht aufzufinden ist, Literatur z. T. widersprüchlich)
- v. (Breiten-) Landenberg (*um 1445, belegt, geprüft, 7 sichere Generationen, Literatur zuverlässig, wenn auch teils unvollständig und teils unrichtig)
- Laue (*err. 1550, belegt, geprüft, 4 sichere Generationen, keine Literatur zur Familie vorhanden)
- v. der Lippe mit dem Turnierkragen-Wappen (*um 1560, mit Vater belegt, geprüft, Vater an Stammreihe aber nicht anzuschließen, verlässliche Literatur vorhanden, die aber die Priesterkinder und evang. Linien unterschlägt )
- v. Machwitz (*um 1400, belegte Ehefrauenangabe, geprüft, bisher kein weiterer Anschluss, Literaturangaben korrekt)
- v. Obernitz (*um/v. 1490, belegt, geprüft, 4 sichere Generationen, Literaturangaben korrekt, wobei ich eine versteckte Verknüpfungsurkunde nicht finde)
- v. Parsberg (+ 1315, Ehefrauenangabe belegt, aber noch nicht weiter geprüft, da Nachkommen noch nicht überprüft; scheinbar kein weiterer Anschluss, obwohl in Literatur behauptet)
- v. Roisdorf (*um 1340, belegt, geprüft, 2 sichere Generationen, Literaturangaben korrekt)
- Rordorf (*um 1510, belegt, geprüft, 6 sichere Generationen, Literaturangaben korrekt)
- Stael v. Holstein (*um 1390, belegt, geprüft, 4 sichere Generationen, weitergehende Literaturangaben, aber nicht durchgängig zu belegen)
- Strobel v. Atzelsberg (1347 urk., durch Wappenschild belegt, nur 1 Generation, aber noch nicht weiter geprüft, da Nachkommen noch nicht überprüft; Literaturangaben scheinen korrekt)
- v. Sundhausen (*um 1530, belegt, geprüft, aber nur mit Mutter/Witwe und ohne Vater genannt , bisher kein Anschluss, keine neuere Literatur zur Familie bekannt)
- v. Watzdorf (*err. 1560, belegt, geprüft, 6 sichere Generationen, viel auch neue Literatur, bei der einem aber teilweise die Haare zu Berge stehen )
Wie sind eure Erfahrungen, soweit vorhanden?
Es grüßt der Alte Mansfelder
|