Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Aktuelle Umfragen
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Umfrageergebnis anzeigen: Wieviele Ahnen umfaßt Eure Ahnentafel?
0-99 7 3,91%
100-199 13 7,26%
200-299 11 6,15%
300-399 10 5,59%
400-499 9 5,03%
500-599 20 11,17%
600-699 7 3,91%
700-799 8 4,47%
800-899 6 3,35%
900-999 3 1,68%
1000-1099 4 2,23%
1100-1199 5 2,79%
1200-1299 10 5,59%
1300-1399 1 0,56%
1400-1499 3 1,68%
1500-1599 4 2,23%
1600-1699 2 1,12%
1700-1799 1 0,56%
1800-1899 5 2,79%
1900-1999 2 1,12%
2000 oder darüber 48 26,82%
Teilnehmer: 179. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 28.09.2017, 12:46
Benutzerbild von OlliL
OlliL OlliL ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: NRW
Beiträge: 4.497
Standard

Ich behaupte ja mal: viele kreuzen ihre Anzahl an Personen an - aber nicht mit der Einschränkung auf direkte Ahnen - rechnen irgendwelche Geschwister, Tanten und Onkel also eben nicht mit raus.....
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.09.2017, 12:58
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.579
Standard

Zitat:
Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
Ich behaupte ja mal: viele kreuzen ihre Anzahl an Personen an - aber nicht mit der Einschränkung auf direkte Ahnen - rechnen irgendwelche Geschwister, Tanten und Onkel also eben nicht mit raus.....
Guten Tag.

Ich habe meine Zählung nach bestem Wissen und Gewissen und gemäß der Anleitung durchgeführt.
Selbst der Proband wurde nicht mitgezählt. Mehrfachahnen sind nur einmal gezählt worden.
Inklusive der 12. Generation (da zähle ich AZ 2/3 als 2. Generation) hat man maximal 4096 Vorfahren. 511 ermittelte aus 4096 möglichen Vorfahren bedeutet, dass gerade einmal jeder achte Vorfahre von mir ermittelt werden konnte.
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.09.2017, 13:34
Benutzerbild von Alter Mansfelder
Alter Mansfelder Alter Mansfelder ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.12.2013
Ort: Harzvorland
Beiträge: 4.516
Standard

Hallo Olli,

Zitat:
Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
Ich behaupte ja mal: viele kreuzen ihre Anzahl an Personen an - aber nicht mit der Einschränkung auf direkte Ahnen - rechnen irgendwelche Geschwister, Tanten und Onkel also eben nicht mit raus.....
das wäre ja gerade nicht Sinn und Zweck der Sache. Wenn ich das machte, dann schnipse ich, obwohl ich die Geschwister, Tanten, Onkel usw. nur am Rande erwähne und nicht systematisch erfasse, bestimmt locker über die 20.000.

Es grüßt der Alte Mansfelder
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.09.2017, 17:26
Benutzerbild von Scherfer
Scherfer Scherfer ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2016
Beiträge: 2.395
Standard

Ich habe jetzt nicht nachgezählt, aber ich habe mal eine kleine Schätzung aufgestellt:

- Da ich alle direkten Vorfahren bis zur 5. Vorfahrengeneration inklusive komplett habe, sind das allein schon einmal 2+4+8+16+32=62 direkte Vorfahren.
- In der 6. Vorfahrengeneration fehlen mir 8, das sind also weitere 56 (64-8).
- In der 7. Vorfahrengeneration fehlen ganze 47, ergo weitere 81 direkte Vorfahren (128-47).
- In der 8. Vorfahrengeneration habe ich weitere 133 direkte Vorfahren verzeichnet.
- Bis inklusive der 8. Vorfahrengeneration habe ich also insgesamt schon mal 332 direkte Vorfahren (62+56+81+133). - Nein, kein Ahnenschwund innerhalb dieser ersten 8 Generationen, das habe ich natürlich bedacht.
- In vielen Vorfahrenlinien komme ich bis zum Beginn der Kirchenbuchzeit, bei einer ganzen Reihe darüber hinaus.

Mehr als 1000 direkte Vorfahren erscheint mir daher eine realistische Antwort für mich zu sein.

Die Frage ist halt immer auch, bis zu welchem Jahr rechnet man? Nehme ich die diversen Adelsvorfahrenlinien unter meinen Ahnen hinzu, sind es sogar ganz sicher mehr als 1000.

Meine gesamte Datenbank umfasst jetzt knapp 30.000 Personen.

Geändert von Scherfer (28.09.2017 um 18:05 Uhr) Grund: Schätzung erweitert bis auf 8. Vorfahrengeneration
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 28.09.2017, 17:54
Benutzerbild von Silke Schieske
Silke Schieske Silke Schieske ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Arendsee/Altm.
Beiträge: 4.391
Standard

Direkte Ahnen, sprich nur die Eltern, Großeltern, Urgroßeltern.......
wären bei mir 118 und bei meinem Mann 48.

Wenn man aber von den Personen im Stammbaum von beiden ausgeht, haben wir zusammen 882 Personen.

LG Silke
__________________
Wir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 28.09.2017, 17:56
gki gki ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2012
Beiträge: 4.740
Standard

Also, zählen wir mal:

Kekule 4: 975 Vorfahren (Niederbayern, OÖ)
Kekule 5: 14 Vorfahren (Franken)
Kekule 6: 22 Vorfahren (Rheinland)
Kekule 7: 8 Vorfahren (Westphalen)

Zusammen sind das über 1000, wenn auch knapp. Die Asymmetrie in den Zahlen liegt hauptsächlich an der Zugänglichkeit der KB.
__________________
Gruß
gki
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 28.09.2017, 18:32
Malte55 Malte55 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.08.2017
Beiträge: 1.625
Standard

Liebe Leute
Zählen muß ich nicht, in der Ahnentafelgrafik habe ich 1303 Felder, abzüglich der Duplikate sind es 1147.
LGMalte
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 28.09.2017, 19:15
Benutzerbild von Friedrich
Friedrich Friedrich ist offline männlich
Moderator
Themenstarter
 
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 11.252
Standard

Moin Alter Mansfelder,

Zitat:
Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
hattest Du zwischenzeitlich schon Muße, Dir zu überlegen, die Antwortmöglichkeiten nach oben anzupassen?
eine Umfrage nachträglich anzupassen bedeutet, alles in die Tonne kloppen zu müssen und wieder bei 0 anzufangen. Da die Antworten ursprünglich nicht von mir stammen, hatte ich sie so übernommen.

Friedrich
__________________

"Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."

(Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 28.09.2017, 19:27
Benutzerbild von Mats
Mats Mats ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Bückeburg
Beiträge: 3.391
Standard

Hallo,

klugsch..... Modus an

nur mal so in den Raum geworfen:
indirekte Ahnen gibt es meines Wissens nicht

klugsch.... Modus aus

Grüße aus OWL
Anja
__________________
Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
also ist heute der richtige Tag
um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
Dalai Lama
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 28.09.2017, 22:38
Benutzerbild von Garfield
Garfield Garfield ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 2.113
Standard

162 Ahnen erfasst. Zwei Linien habe ich auch bis Ende der Kirchenbücher erfasst, das scheint also noch nicht für eine so hohe Zahl zu reichen.

Als Vergleich: aktuell habe ich 3036 Verwandte erfasst.
__________________
Viele Grüsse von Garfield

Suche nach:
Caruso in Larino/Molise/Italien
D'Alessandro in Larino und Fossalto/Molise/Italien und Montréal/Kanada
Jörg von Sumiswald BE/Schweiz
Freiburghaus von Neuenegg BE/Schweiz
Wyss von Arni BE/Schweiz
Keller von Schlosswil BE/Schweiz
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.