Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Meine Kindheit verbrachte ich in den 50er Jahren in Altendorf/Ruhr.
Ich suche die Namen der Bewohner m Mehrparteienhaus von Bauunternehmer Hupe mit der Adresse Überruhrer Str. 5 Altendorf / Ruhr (heute Überruhrstr. 572, Essen-Burgaltendorf) Hat jemand Zugriff auf ein Adressbuch vom Kreis Hattingen aus dem Jahre 1954 ? Herzlichen Gruß -- Oliver Vornberger |
#72
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
hat jemand Zugriff auf Adressbücher aus Solingen aus der Nachkriegszeit WWII? Ich suche nach Informationen über meinen Großonkel Wilhelm Grätz, geb. ca. 1918 in Reichenbach (Eule), verst. ca. 1960, seine Frau "Elli", ebenfalls verst. ca. 1960, sowie die Kinder Werner *1943, Ursula *1947, Hans-? *1955 sowie dessen Zwilling. Ausgelöst durch meine Nachfragen bzgl. der "alten" Ahnen hat meine Mutter Interesse an der Verwandschaft geäußert... Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann. VG Matthias |
#73
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
ich besitze das Adressbuch aus Dortmund aus dem Jahr 1894. Wer also Infos haben will, schreibt mich bitte an! ![]() Liebe Grüße |
#74
|
|||
|
|||
![]() Ich suche aus den Adressbücher von Recklinghausen, NRW ab 1920 eine Familie Fischer.
Paul Otto Ernst und Pauline Luise Fischer Erich Max Paul und Martha Frieda Fischer Willi Erich Paul und Anna Wilhelmine Fischer evt. auch noch ein Paul Karl Ernst Fischer Hat das jemand, oder kann mir da weiterhelfen? |
#75
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gardemann, Wilh., Rentner Peine, Elisabeth Reichel, Karl, PolObmstr Schoppmann, Friederike, Rentn. Werwer, Gertrud Stutz: Vornberger, Georg, Schriftsetzer , in HsNr 3 Da die Namen alphabetisch gelistet sind und ich bei a angefangen habe, schau ich jetzt nicht noch mal, die Haus-Nr 3 war jedenfalls auch mehrfach dabei. Grüße Thomas |
#76
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
aus dem Bestand des Stadtarchivs Kamen (Haus der Stadtgeschichte) sind mittlerweile mehrere Adressbücher von Kamen digitalisiert worden und online einsehbar. Adreßbücher im Stadtarchiv Kamen 1. Adreßbuch und Geschäfts-Anzeiger für den Kreis Hamm i. W. umfassend die Städte: Hamm, Unna, Camen, die Aemter: Rhynern, Pelkum, Unna-Camen, Frödenberg mit sämtlichen Landgemeinden des Kreises. Aus amtlichen Quellen zusammengestellt. Hamm Griebsch 1895. (Kopie der Kamener Seiten vorhanden!). Digitalisate bei GENWIKI: Kreis Hamm/Adressbuch 1895 2. Adress-, Auskunfts- und Geschäftshandbuch für Unna und Camen. Nach amtlichen Quellen bearbeitet. (Braunschweig) 1902/03. (Download 14 mb) 3. Adreßbuch für die Stadt Kamen und die umliegenden Ortschaften. Hrg. v. Verein für Handel u. Gewerbe Kamen e.V. Selbstverlag des Hrgs.1914. (Download 29 mb) 4. Adreßbuch für die Stadt Kamen und die umliegenden Ortschaften. Hrg. v. Verein f. Handel und Gewerbe e.V. Selbstverlag des Hrgs. 1923. (Download 33 mb) 5. Einwohnerbuch der Stadt Kamen u. der Gemeinden Afferde etc. 1927. Nach amtlichen Quellen bearbeitet v. Stadtobersekretär Weber in Kamen. Hrg. v. Verkehrsverein e.V., Kamen. (Essen) 1927. (Download 34 mb) 6. Einwohnerbuch für den Kreis Unna (einschl. Kamen). Ausgabe 1938. Bearbeitet nach amtl. Unterlagen. (Hösel bei Düsseldorf) 1938. (Download 38,9 mb) 7. Heimat-Adreßbuch Landkreis Unna mit den Städten Unna und Kamen und den Ämtern Fröndenberg, Pelkum, Rhynern, Unna-Kamen. Ausgabe 1956. Münster. Stand März 1956. (Download 104 mb) 8.Städte-Adreßbuch Unna und Kamen, Fröndenberg mit den Gemeinden Bergkamen und Massen. 1961. Stand: August 1960. Zusammengestellt nach amtlichen Unterlagen. Adreßbuchverlag Heinr. Buschmann, Münster o. J. (Download 56,4 mb) 9.Adreßbuch der Städte Unna, Kamen, Fröndenberg mit den Gemeinden Bergkamen und Massen. 1964. Zusammengestellt nach amtlichen Unterlagen. Verlag H. E. Kasper & Co. in Gemeinschaft mit Heinr. Buschmann, Köln o. J. (Download 46,6 mb) Viele Grüße Ralf |
#77
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
hat jemand von Euch Zugriff auf die Wittener Adressbücher aus dem Zeitraum 1980-86? Ich suche nach dem Eintrag für Erwin Freisewinkel in Herbede, Oberbergrat, letzte bekannte Adresse Bahnhofstraße 2. Später soll er am Herbeder Markt gewohnt haben. Danke im voraus für jede Hilfe! Viele Grüße Christian |
#78
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn hat im digitaler Lesesaal 21 Adressbücher von Paderborn von 1883 bis 1960 als PDF-Dateien mit den Digitalisaten der mikroverfilmten Adressbücher online gestellt, welche auch frei heruntergeladen werden können. Viele Grüße Ralf |
#79
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
in die DigiBib von GENWIKI wurden kürzlich sechs digitalisierte Adressbücher für den Landkreis Hörde bzw. die Stadt Hörde neu eingestellt, nämlich Adreßbuch des Kreises Hörde 1901 mit Städte: Hörde, Schwerte Amtsgemeinde Annen: Annen Amt Aplerbeck: Aplerbeck, Berghofen, Hengsen, Holzwickede, Opherdicke, Schüren, Sölde Amt Barop: Barop, Eichlinghofen, Menglinghausen, Persebeck, Salingen Amt Kirchhörde: Kirchhörde, Rüdinghausen Amt Wellinghofen: Hacheney-Benninghofen, Lücklemberg, Niederhofen, Wellinghofen, Wichlinghofen Amt Westhofen: Garenfeld, Geisecke, Holzen, Lichtendorf, Syburg, Villigst, Wandhofen, Westhofen vgl. Landkreis Hörde/Adressbuch 1901 Adreß-Buch für die Stadt Hörde 1904, die Gemeinden des Amtes Wellinghofen und die Gemeinden Aplerbeck, Berghofen und Schüren des Amtes Aplerbeck vgl. Hörde/Adressbuch 1904 Adreß-Buch für den Kreis Hörde 1908 enthaltend Städte Hörde und Schwerte und Amtsbezirke Annen, Aplerbeck, Barop, Kirchhörde, Wellinghofen und Westhofen vgl. Landkreis Hörde/Adressbuch 1908 Adreßbuch für die Stadt Hörde 1913 vgl. Hörde/Adressbuch 1913 Adreßbuch der Stadt Hörde 1922 nebst dazu gehörigem Amtsgerichtsbezirk, bestehend aus den Ämtern Aplerbeck und Wellinghofen vgl. Hörde/Adressbuch 1922 Einwohnerbuch für Hörde 1926 und die Ämter Aplerbeck und Wellinghofen vgl. Hörde/Adressbuch 1926 Zudem sind aus dem Bereich des Landkreises Hörde noch zwei weitere Adressbücher online einsehbar; nämlich Adreßbuch für das Amt Aplerbeck 1914-1915 vgl. Amt Aplerbeck/Adressbuch 1914-15 Adreßbuch für die Ortschaften der Ämter Kirchhörde, Barop und Wellinghofen 1922 vgl. Ämter Kirchhörde Barop Wellinghofen/Adressbuch 1922 Viele Grüße Ralf |
#80
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
bislang waren von Dortmund nur sehr wenige Adressbücher aus lediglich 8 Jahrgängen online einsehbar; nämlich diejenigen von 1894, von 1900, von 1921, von 1927, von 1935, von 1938, von 1955 und von 1958. Nunmehr wurden kürzlich in die DigiBib von GENWIKI zehn weitere digitalisierte Adressbücher von Dortmund neu eingestellt, nämlich Dortmunder Wohnungs-Anzeiger 1871 nebst einem Verzeichnisse der Haus-Eigenthümer vgl. Dortmund/Adressbuch 1871 Dortmunder Wohnungs- und Geschäftsanzeiger für das Jahr 1878 vgl. Dortmund/Adressbuch 1878 Dortmunder Wohnungs- und Geschäftsanzeiger für das Jahr 1887 vgl. Dortmund/Adressbuch 1887 Dortmunder Wohnungs- und Geschäftsanzeiger für das Jahr 1892 vgl. Dortmund/Adressbuch 1892 Dortmunder Adreßbuch 1906 vgl. Dortmund/Adressbuch 1906 Dortmunder Adreßbuch 1909 vgl. Dortmund/Adressbuch 1909 Dortmunder Adreßbuch für das Jahr 1912 vgl. Dortmund/Adressbuch 1912 Dortmunder Adreßbuch für das Jahr 1931 vgl. Dortmund/Adressbuch 1931 Dortmunder Adreßbuch 1941 vgl. Dortmund/Adressbuch 1941 Dortmunder Adreßbuch 1950 vgl. Dortmund/Adressbuch 1950 Für den Landkreis Dortmund waren bislang nur die Adressbücher von 1900 und von 1925-1926 online einsehbar. Neu hinzugekommen sind nun zwei weitere Adressbücher für den Landkreis Dortmund; nämlich Adreßbuch für den Landkreis Dortmund 1895, enthaltene Orte Stadt Lünen, Altenderne-Niederbecker, Altenderne-Oberbecker, Asseln, Beckinghausen, Behringhausen, Bodelschwingh, Börnig, Bövinghausen (Amt Castrop), Bövinghausen (Amt Lütgendortmund), Brackel, Brambauer, Brechten, Brüninghausen, Castrop, Cörne, Courl, Deininghaus, Dellwig-Holte, Deusen, Dingen, Dorstfeld, Ellinghausen, Eving, Frohlinde, Gahmen, Giesenberg-Sodingen, Grevel, Groppenbruch, Habinghorst, Holthausen (Amt Castrop), Holthausen (Amt Lünen), Horstmar, Hostedde, Huckarde, Husen, Ickern, Kemminghausen, Kirchderne, Kirchlinde, Kley, Lanstrop, Lindenhorst, Lippholthausen, Lütgendortmund, Marten, Mengede, Merklinde, Nette, Obercastrop, Oespel, Oestrich, Rahm, Rauxel, Schwieringhausen, Wambel, Westerfilde, Westrich, Wickede, Wischlingen vgl. Landkreis Dortmund/Adressbuch 1895 Adreßbuch für den Landkreis Dortmund 1903 vgl. Landkreis Dortmund/Adressbuch 1903 Viele Grüße Ralf |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Adressbücher Gumbinnen | schaefera | Ost- und Westpreußen Genealogie | 20 | 05.09.2012 22:57 |
Adressbücher | Fraumon | Berlin Genealogie | 4 | 09.07.2008 18:05 |