Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#91
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
da Herr Wöstenhöfer mittlerweile weitere Adressbücher für die Stadt Essen eingescannt hat, liste ich zur besseren Übersicht den aktuellen Stand der derzeit 58 online einsehbaren Adressbücher für Essen auf: vgl. https://wiki.genealogy.net/index.php?title=Kategorie:Adressbuch_in_der_DigiBi b&subcatfrom=E&filefrom=E&pagefrom=E#mw-pages Daher sind nun online einsehbar die folgenden Adressbücher aus den 1850-er Jahre (1): 1859 1860-er Jahre (3): 1861, 1865 und 1868 1870-er Jahre (6): 1870, 1872, 1874, 1876, 1877 und 1878 1880-er Jahre (5): 1880, 1882, 1885, 1887 und 1889 1890-er Jahre (5): 1891, 1893, 1895, 1896 und 1898 1900-er Jahre (9): 1900, 1901, 1902, 1903, 1905, 1906, 1907, 1908 und 1909 1910-er Jahre (9): 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1916, 1917, 1918 und 1919 1920-er Jahre (10): 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928 und 1929 1930-er Jahre (7): 1930, 1931, 1932/33, 1934, 1936, 1937/38 und 1939 1940-er Jahre (1): 1941 1950-er Jahre (1): 1953 1970-er Jahre (1): 1972 Der Bestand wird sicherlich noch weiter anwachsen! Viele Grüße Ralf |
#92
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
Herr Wöstenhöfer hat nun auch erstmalig ein Adressbuch eines heutigen Stadtteils der Stadt Gelsenkirchen eingescannt und bei GENWIKI online gestellt. Es handelt sich um das Adreß-Buch und Geschäftsanzeiger für die Bürgermeisterei Rotthausen 1908: vgl. https://wiki.genealogy.net/Rotthause...dressbuch_1908 Der Ort Rotthausen wurde erst 1924 nach Gelsenkirchen eingemeindet (vorher, seit 1906, Bürgermeisterei im Kreis Essen, dann im Kreis Gelsenkirchen). Das Adressbuch für die Bürgermeisterei Rotthausen 1911 ist noch nicht online einsehbar. Viele Grüße Ralf |
#93
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
Herr Wöstenhöfer hat zudem drei Adressbücher für Stoppenberg eingescannt und bei GENWIKI online gestellt. Online einsehbar sind derzeit: Adreßbuch der Bürgermeisterei Stoppenberg 1908: vgl. Bürgermeisterei Stoppenberg/Adressbuch 1908 Adreßbuch der Bürgermeisterei Stoppenberg 1911: vgl. Bürgermeisterei Stoppenberg/Adressbuch 1911 Einwohnerbuch für den Bezirk des Amtes Stoppenberg 1928: umfassend die Gemeinden: Stoppenberg, Katernberg, Frillendorf und Schonnebeck vgl. Amt Stoppenberg/Adressbuch 1928 Viele Grüße Ralf |
#94
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
Herr Wöstenhöfer hat mittlerweile auch vier Adressbücher für Steele eingescannt und bei GENWIKI online gestellt. Online einsehbar sind derzeit: Adreßbuch der Stadt Steele 1896: und der Märkischen Gemeinden Königssteele, Freisenbruch und Horst vgl. https://wiki.genealogy.net/Steele/Adressbuch_1896 Adreßbuch der Stadt Steele 1898: mit den märkischen Gemeinden Königssteele, Freisenbruch und Horst und der Gemeinden Kray-Leythe und enthält zudem Bürgermeisterei Überruhr (Überruhr und Holthausen) vgl. https://wiki.genealogy.net/Steele/Adressbuch_1898 Adreßbuch der Stadt Steele 1903: mit den märkischen Gemeinden Königssteele, Horst, Freisenbruch, Eiberg, der Bürgermeisterei Ueberruhr und der Gemeinden Kray-Leythe vgl. https://wiki.genealogy.net/Steele/Adressbuch_1903 Adreßbuch für den Amtsgerichtsbezirk Steele a. d. Ruhr 1912: umfassend die Gemeinden Königssteele, Freisenbruch, Horst, Eiberg, Sevinghausen sowie die Bürgermeistereien Überruhr, Kray-Leythe vgl. https://wiki.genealogy.net/Steele/Adressbuch_1912 Mittlerweile sind auch die Steeler Adressbücher von 1914 und 1928/29 digitalisiert worden. Adreßbuch für den Amtsgerichtsbezirk Steele a. d. Ruhr 1914: Enthaltene Orte Steele, Königssteele, Freisenbruch, Horst, Eiberg, Kray, Leythe, Überruhr, Holthausen vgl. Steele/Adressbuch 1914 Einwohnerbuch für den Amtsgerichtsbezirk Steele, Königsstelle, Kray, Überruhr und die Bürgermeisterei Kupferdreh a. d. Ruhr 1925/26 Enthaltene Orte Steele, Königssteele, Freisenbruch, Horst, Eiberg, Kray, Leythe, Überruhr, Holthausen, Kupferdreh vgl. Steele/Adressbuch 1925-26 Einwohnerbuch für die Stadt Steele und die Gemeinde Kray 1928/29: Enthaltene Orte Steele, Königssteele, Freisenbruch, Horst, Eiberg, Kray, Leythe vgl. Steele/Adressbuch 1928-29 Viele Grüße Ralf |
#95
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
Herr Wöstenhöfer hat nunmehr auch zwei sehr interessante Adressbücher für den Kreis Hattingen eingescannt bzw. dasjenige für 1908 vom DjVU-Dateien-System auf den komfortablen goobi-viewer umgestellt und bei GENWIKI online gestellt. Online einsehbar sind bislang: Adreßbuch für den Kreis Hattingen 1891: vgl. https://wiki.genealogy.net/Kreis_Hat...dressbuch_1891 Adreßbuch für den Kreis Hattingen 1908: Dieses ist – allerdings nur unvollständig – für die Orte Altendorf, Niederwenigem, Eiberg, Freisenbruch, Horst, Königssteele indexiert worden. vgl. https://wiki.genealogy.net/Kreis_Hat...dressbuch_1908 Enthaltene Orte: Stadt Hattingen Amt Blankenstein: Blankenstein, Buchholz, Stiepel, Welper, Holthausen Amt Hattingen: Altendorf, Baak, Bredenscheid, Dumberg, Niederbonsfeld, Niederelfringhausen, Niederstüter, Oberelfringhausen, Oberstüter, Wenigern, Winz Amt Herbede: Durchholz, Heven, Ostherbede, Vormhoz, Westherbede Amt Königssteele: Eiberg, Freisenbruch, Horst, Königssteele Amt Linden-Dahlhausen: Linden, Dahlhausen Hinweisen möchte ich darauf, dass in den Adressbüchern für den Kreis Hattingen auch Stadtteile von Bochum (Dahlhausen, Linden und Stiepel) sowie von Essen (Burgaltendorf, bis 1970 Altendorf, Eiberg, Freisenbruch, Horst, Königssteele; ab 1.4.1926 Stadt Steele) enthalten sind. Viele Grüße Ralf |
#96
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
Herr Wöstenhöfer hat das Digitalisierungsprojekt fortgesetzt und nunmehr drei Adressbücher und Borbeck und drei Adressbücher für Mülheim an der Ruhr bei GENWIKI online gestellt. Konkret handelt es sich um diese Adressbücher für BORBECK: Adreßbuch. Wohnungs- und Geschäftsanzeiger der Gemeinde Borbeck für das Jahr 1902: vgl. https://wiki.genealogy.net/Borbeck/Adressbuch_1902 Adreßbuch. Wohnungs- und Geschäftsanzeiger der Gemeinde Borbeck für das Jahr 1905: vgl. https://wiki.genealogy.net/Borbeck/Adressbuch_1905 Adress-Buch der Gemeinde Borbeck für das Jahr 1909: vgl. https://wiki.genealogy.net/Borbeck/Adressbuch_1909 und für MÜLHEIM AN DER RUHR: Adreß-Buch der Stadt und Landbürgermeisterei Mülheim an der Ruhr 1860: vgl. https://wiki.genealogy.net/M%C3%BClh...dressbuch_1860 Adreßbuch für Mülheim a. d. Ruhr und Umgebung 1904: vgl. https://wiki.genealogy.net/M%C3%BClh...dressbuch_1904 Mülheimer Adreßbuch (Einwohnerbuch) 1932/33: vgl. https://wiki.genealogy.net/M%C3%BClh...dressbuch_1932 Viele Grüße Ralf |
#97
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
nachdem durch Herrn Wöstenhöfer schon drei Adressbücher für den Landkreis Hagen bei GENWIKI online gestellt worden sind (vgl. Beitrag #90 = https://forum.ahnenforschung.net/showpost.php?p=1498236&postcount=90 ), sind nun vier weitere Adressbücher für die Stadt Hagen hinzugekommen. Es handelt sich um die Adressbücher: Adreßbuch (Einwohnerbuch – Wohnungsbuch) der Stadt Hagen und Umgebung 1934: umfassend die Stadt Hagen, die Städte Hohenlimburg, Herdecke, Wetter und die Ämter Breckerfeld und Volmarstein vgl. https://wiki.genealogy.net/Hagen_(Westfalen)/Adressbuch_1934 Adreßbuch (Einwohnerbuch – Wohnungsbuch) der Stadt Hagen und Umgebung 1936: umfassend die Stadt Hagen, die Städte Hohenlimburg, Herdecke, Wetter und die Ämter Breckerfeld und Volmarstein vgl. https://wiki.genealogy.net/Hagen_(Westfalen)/Adressbuch_1936 Adreßbuch (Einwohnerbuch – Wohnungsbuch) der Stadt Hagen und Umgebung 1938: umfassend die Stadt Hagen, die Städte Hohenlimburg, Herdecke, Wetter und die Ämter Breckerfeld und Volmarstein vgl. https://wiki.genealogy.net/Hagen_(Westfalen)/Adressbuch_1938 Adreßbuch (Einwohnerbuch – Wohnungsbuch) der Stadt Hagen und Umgebung 1941/42: umfassend die Stadt Hagen, die Städte Herdecke, Wetter und das Amt Volmarstein vgl. https://wiki.genealogy.net/Hagen_(Westfalen)/Adressbuch_1941-42 Bei den enthaltenen Orten der erfassten Umgebung handelt es sich um Stadt Hagen Stadt Hohenlimburg [nicht 1941/42] Stadt Herdecke Stadt Wetter Stadt/Amt Breckerfeld: Breckerfeld, Landgemeide Breckerfeld, Dahl, Waldbauer [nicht 1941/42] Amt Volmarstein: Asbeck, Berge, Esborn, Grundschöttel, Silschede, Volmarstein, Wengern Viele Grüße Ralf |
#98
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
Herr Wöstenhöfer hat nun mit dem Dortmunder Adreßbuch 1930 bereits das 67. Dortmunder Adressbuch (nicht mitgezählt sind die Handels- und die Brachenadressbücher) eingescannt und bei GENWIKI online gestellt. vgl. https://wiki.genealogy.net/Dortmund/Adressbuch_1930 An dem Dortmunder Adreßbuch 1930 ist hervorzuheben, dass darin die Umbenennung von Straßen aus Anlass der Eingemeindung für folgende Ortsteile enthalten ist: Aplerbeck Auf dem Schnee Barop Berghofen Eichlinghofen Groß-Holthausen Hombruch Kirchhörde Klein-Holthausen Kruckel Löttringhausen Menglinghausen Persebeck Salingen Somborn vgl. Umbenennung von Straßen aus Anlaß der Eingemeindung Dies ist sicherlich für die Zuordnung von Adressen für die Familienforschung in Dortmund sehr hilfreich. Als 68. Dortmunder Adressbuch wurde zudem das bislang noch fehlende Adressbuch Dortmunder Wohnungs- und Geschäftsanzeiger für das Jahr 1881 online gestellt. vgl. Dortmund/Adressbuch 1881 Viele Grüße Ralf |
#99
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
da die Anzahl der von Herrn Wöstenhöfer eingescannten Adressbücher für die Stadt Mülheim an der Ruhr stetig steigt, und über die drei in Beitrag #96 bereits genannten (von 1860, von 1904 und von 1932/33) hinausgeht, und zudem zwei weitere (von 1912 und von 1915) online in der Universitätsbibliothek Köln einsehbar sind, liste ich zur besseren Übersicht den aktuellen Stand der derzeit 15 online einsehbaren Adressbücher für Mülheim an der Ruhr mit Link für den Schnellzugriff auf: Mülheim an der Ruhr/Adressbuch 1860 Mülheim an der Ruhr/Adressbuch 1872 Mülheim an der Ruhr/Adressbuch 1883-84 Mülheim an der Ruhr/Adressbuch 1904 Mülheim an der Ruhr/Adressbuch 1912 Mülheim an der Ruhr/Adressbuch 1915 Mülheim an der Ruhr/Adressbuch 1920 Mülheim an der Ruhr/Adressbuch 1922 Mülheim an der Ruhr/Adressbuch 1931 Mülheim an der Ruhr/Adressbuch 1932-33 Mülheim an der Ruhr/Adressbuch 1936 Mülheim an der Ruhr/Adressbuch 1938 Mülheim an der Ruhr/Adressbuch 1940 Mülheim an der Ruhr/Adressbuch 1950 Mülheim an der Ruhr/Adressbuch 1964 Daher sind nun online einsehbar die folgenden Adressbücher aus den 1860-er Jahre (1): 1860 1870-er Jahre (1): 1872 1880-er Jahre (1): 1883/84 1900-er Jahre (1): 1904 1910-er Jahre (2): 1912 und 1915 1920-er Jahre (2): 1920 und 1922 1930-er Jahre (4): 1931, 1932, 1936 und 1938 1940-er Jahre (1): 1940 1950-er Jahre (1): 1950 1960-er Jahre (1): 1964 Der Bestand wird voraussichtlich noch weiter anwachsen! Viele Grüße Ralf |
#100
|
|||
|
|||
![]() Hallo Zusammen,
ich versuche gerade mir das Adressbuch Düren 1925 anzuschauen: Hat noch jemand mit Firefox auf Ubuntu ein Problem die Seiten des Buchs anzeigen zu lassen? Vielen Dank im voraus! Geändert von pascho (14.01.2023 um 19:15 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Adressbücher Gumbinnen | schaefera | Ost- und Westpreußen Genealogie | 20 | 05.09.2012 22:57 |
Adressbücher | Fraumon | Berlin Genealogie | 4 | 09.07.2008 18:05 |