Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Juni 2008, Mitteilung über die Saarland-Liste:
Die Gemeinderechnungen der Heimmeier Unbekannte Quellen aus Oberlinxweiler 1750 - 1870 Den o.a. Zeitraum umfassen zwei Manuale (etwas mehr als nur Rechnungsbücher), die der Oberlinxweiler Heimatforscher Heinrich Schwingel vor dem Zweiten Weltkrieg vor der Vernichtung bewahrte. Darin haben die sog. Heimmeier, heute in etwa vergleichbar mit Ortsvorstehern, die jeweils für ein Jahr gewählt waren und danach Rechenschaft ablegen mußte, alles notiert, was finanziell auf die Gemeinde zugekommen ist. Neben den reinen Zahlen, den Grundstücksverkäufen etc. finden sich aber auch wertvolle Hinweise auf andere Ereignisse und Gegebenheiten in und um den Ort Oberlinxweiler. Schwingel hat die Manuale zum größten Teil verschriftet. Das Buch enthält neben den Manualen etliche weitere Artikel, deren Inhalt durch Bemerkungen in den Manualen initiiert wurde. Beispiele sind: Flurnamen der Gemarkung Oberlinxweiler (Heinrich Schwingel) Mühlen in Oberlinxweiler und Remmesweiler (Roland Geiger) Apotheken- und Ärztewesen in der o.a. Zeit (Ellen Leibrock) Bäuerliche Kleidung an der Saar (Cornelieke Lagerwaard) Mord bei Oberlinxweiler 1818 (Josef Dreesen, Christian Reuter, Gerhard Schnur) Militärische Betreffe in den Oberlinxweiler Gemeinderechnungen (Hans-Joachim Kühn) Anmerkungen zu den Schuldforderungen der Fürstin Catharina, Gräfin von Ottweiler (Josef Dreesen) Auswanderungen nach Brasilien im Fürstentum Lichtenberg (Jürgen Zimmer) Steinbruch im Spiemont (Josef Dreesen) Steinkohleabbau im St. Wendeler Land (Cornelieke Lagerwaard) Sonstige Informationen: 364 Seiten, Format A4, gebunden Preis: 22,90 Euro, Versandkosten liegen bei etwa 6 Euro. Bezugsmöglichkeit (idealerweise per Mail): Stadtmuseum St. Wendel Mia-Münster-Haus In der Mott 66606 St. Wendel Tel./Fax.: 0049(0)6851 809 183 info(at)museum-wnd.de Juli 2008, Mitteilung über die Saarland-Liste: Adressbuch der Saarstädte Saarbrücken, St. Johann und Malstatt-Burbach aus dem Jahre 1909 Herausgeber: Dr.Irmgard Christa Becker, Manfred Bender, Uwe Büch, Stefan Weszkalnys Beschreibung: CD-ROM. Elektronische Fassung des Adressbuches für die Saarstädte Saarbrücken, St. Johann und Malstatt-Burbach aus dem Jahre 1909. Erfasst sind: Das Namensverzeichnis der Haushaltsvorstände nebst soweit im Original beigefügt Berufsbezeichnungen und genauer Wohnhinweis z.B. Hinterhaus 2. Stock, etc., dazu das Straßenverzeichnis und als dritter Block die in der Originalvorlage enthaltenen Werbeanzeigen von Inseratskunden - Texte und Inhalte sind unverändert. Inhalt: Es handelt sich um das Adressbuch der Saarstädte Saarbrücken, St. Johann und Malstatt - Burbach aus dem Jahre 1909, die im gleichen Jahre zur Großstadt Saarbrücken vereint worden waren. Im nächsten Jahr steht nun die 100 Jahr Feier für die Großstadt Saarbrücken an. Vor diesem Hintergrund ist das Adressbuch der Stadt Saarbrücken von 1909 mit seinen oben beschriebenen Inhalten ein überaus faszinierendes Dokument jener Zeit und eine Fundgrube zu regionaler Familien-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Bestellmöglichkeit: direkt beim Verlag unter http://www.schwarz-auf-weiss-verlag....1/ws_index.htm Kosten: 24,90 Euro plus Porto (2 Euro), zahlbar per Bankeinzug über Vorkasse per Überweisung September 2008, Mitteilung über die Saarland-Liste: Der Heimatkundliche Verein Warndt hat ein neues Familienbuch herausgebracht! Es handelt sich um die verbesserte Ausgabe des Familienbuches "Schwalbach, der evangelischen Gemeinde von 1650 - 1920, mit den dazugehörigen Orten Griesborn, Hülzweiler, Elm, Derlen, Knausholz, Sprengen, Saarwellingen, Schwarzenholz, Ensdorf u. Bous. Es hat 200 Seiten und ist zum Preis von 22 Euro plus Porto u. Verpackung hier zu beziehen. September 2008, Archivmitteilung vom Juni der geschl. Mailingliste Regional-Forum Saar: Das Lexikon der saarländischen Orte, Gehöfte , Mühlen, Industrieanlagen und Wohnplätze, mit Angaben zu Pfarr- und Standesamtszugehörigkeit, von H. P. Klauck, wird in der 3. Auflage herausgegeben! Format 17x24 im Hardcover über 500 Seiten mit Kurzdarstellungen, historischen Fotos etc. Beziehen kann man es über den VfH Saarlouis (z.B. per Mail) Preis = 34 Euro + 3 Euro Porto und Verp. Geändert von schaefera (13.12.2009 um 13:05 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() War heute ein wenig unterwegs um neue Quellen ausfindig zu machen und um unsere Linkliste noch mehr zu erweitern und bin auf die Zeitschrift "saargeschichte|n" gestossen. Ist jetzt nicht direkt etwas genealogisches, sondern mehr regionalgeschichtliches. Aber viele möchten ja auch nicht nur "Daten sammeln", sondern auch vielleicht die alte Zeit und regionalgeschichtliche Bezüge verstehen.
Die Kosten finde ich relativ moderat (14 Euro für 4 Ausgaben im Abo, bzw. 4 Euro Einzelpreis + Versand). Homepage saargeschichte|n Grüße, Ela |
#3
|
|||
|
|||
![]() Saarländische Ahnen und Stammreihen; CD 5
Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde, enthält folgende Ahnen und Stammreihen, RUG, MACHER, LEISTENSCHNEIDER, MAURER eine Papiermacherfamilie im Saarland und Lothringen - FRIEDRICH Teil a, b Vorf. Martin, c Vorf. Link, d Vorfahren Didion, e Vorf. Herold, f,Vorf. Pietscheck, g Vorf. Oppermann u.Ergänzungsliste - HELLENTHAL - PFEILSTICKER - ZENGERLE aus Tirol - FÜRST aus Saarbrücken - LUCKENBILL - Das Müllergeschlecht BICKELMANN - BRUCH A. K. geborene MÜLLER - BRUCH Jakob Balthasar - KIRCHNER F. - WELSCH /CREUTZ (Fechingen) - MÜLLER Karin - SCHÄFER (Fechingen) - Die BACCUS aus Hestroff /Loth. - MANN aus Berschweiler - REINERT K. Geb. SCHMIDT - KLING aus Kübelberg - DEYNET August - ALBRECHT aus Markröhlitz - SPENGLER - Die Fam. LIMBACH - PHILIPPI F.W. - GUTHÖRL aus Dirmingen - GANSTER - Geschwister DUMONT (Wemmetsweiler) - DUMONT aus dem Saarland - KLAUCK - DEGRO und DUCROS - BRÜMMER, BÜHLER, VOGEL, SCHMEER,SCHMIERER - KIEHL - Waldarbeiterfamilien Saar- Hunsrück - Die Familie HUBICH, HUBIG,HUWIG und Jungfleisch im Saarland |
#4
|
|||
|
|||
![]() Die Familie Röchling im Saarland in Ahnen und Enkel , erschienen bei Verlag
Starke ,Limburg. 1959 Bearbeitet von Friedrich Wilhelm EULER, 407 Seiten Die Stämme : Christian Röchling - Charlotte Wagner Ahnen u. Nachkommen. Fritz Röchling - Clara Hild Ludwig Vopelius ( Glashüttenbesitzer ) - Karoline Retzer Röchling - Vopelius Vopelius - Ammon Jordan Bassermann - Jordan Jordan - Buhl - Stengel Joseph von Stichaner - Jordan Scipio - Jordan Theodor und Auguste Müller , St. Ingbert Müller - Rudolph Ergänzungen und Berichtigungen . Geändert von itau (18.10.2008 um 17:07 Uhr) Grund: Ergänzung |
#5
|
|||
|
|||
![]() Saarbrücken u. St. Johann 1593 - 1798 ( Quellen zur Familienkunde )
Bürgeraufnahmen Saarbrücken u. St. Johann 1593 - 1798 von : B. OSTMANN ,2008 , 328 Seiten , 16 Euro zzgl. Versandkosten. Bestellung hier:http://www.saar-genealogie.de/shop/ |
#6
|
|||
|
|||
![]() Neu ; CD 6 ; ASF Sonderbände : 11 Familienbücher , die als Bücher vergriffen sind ; u.a. Saarburger Geburtsbriefe http://www.saar-genealogie.de/shop/c...derbaende.html
Bestellung hier :http://www.saar-genealogie.de/shop/ |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Anbei eine Weiterleitung aus der Liste: "Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir am Freitag dem 28. November 2008 die Nummer 27 der Merchweiler Heimatblätter der Öffentlichkeit vorstellen. Die Veranstaltung findet im Katholischen Vereinshaus/Poststraße in Merchweiler statt und beginnt „offiziell“ um 19.00 Uhr. Wir schreiben „offiziell“, weil wir im Zusammenhang mit der Vorstellung der Heimatblätter eine Ausstellung von historischen Karten von Merchweiler, von alten Familien- und Gruppenphotos, von Ahnentafeln und einer Ortskarte der Hausnamen präsentieren und auf Ihre Hilfe bei der Identifizierung von Personen und der genauen Zuordnung und Bezeichnung der alten Hausnamen hoffen. Daneben bieten wir aus unseren Restbeständen alte Ausgaben der Merchweiler Heimatblätter zum Verkauf an – natürlich zu stark ermäßigten Preisen. Wegen der Ausstellung und wegen des Verkaufs stehen wir Ihnen, liebe interessierte Bürgerinnen und Bürger, ab 18.00 Uhr zur Verfügung. Wir werden uns für jede Anregung und Information Ihrerseits aufgeschlossen zeigen. Wir freuen uns auf Ihr kommen Mit freundlichen Grüßen Arbeitskreis Heimatblätter Petra Mader Susanne Backes" Viele Grüße Sabine |
#8
|
||||
|
||||
![]() Die Einwohner der Pfarrei Eppelborn von 1708 - 1832
Autoren: Gerhard Storb, Helmut Groß, Alfred Groß Ortschaften: Bubach, Calmesweiler, Eppelborn, Habach, Macherbach, Dirmingen (kath. zeitweise), Hierscheid (zeitweise), Uchtelfangen Enthalten sind neben dem familienkundlichen Teil: Geschichtlicher Teil der Pfarrei Eppelborn Pfarrer, Kapläne, Vikare und Diakone der Pfarrei Eppelborn Einwohnerlisten der versch. Ortschaften zw.1840-1843 Untertanenverzeichnis der Meierei Eppelborn 1790/91 Vieh- und Haushaltsliste 1775, Einwohnerverz. 1707 Visitation und Austeilung der Hausplätze 1686 |
#9
|
||||
|
||||
![]() Einwohner von Dudweiler und Jägersfreude vor 1815
Autoren: Heidelinde Jünst-Kipper, Karl Ludwig Jüngst Ortschaften: Dudweiler und Jägersfreude Enthalten sind neben dem familienkundlichen Teil: sehr ausführlicher sozialgeschichtlicher Teil über den Zeitraum von der Mitte des 16. Jhd. bis in das Jahr 1815 Tabellen zu versch. Aspekten, z.B. Berufe, Heiratsalter Listen zu z.B. Hofstätten, Türkenschatzung, Auswanderer mehrere Karten mit Angabe der Hausbesitzer versch. Abbildungen |
#10
|
||||
|
||||
![]() Familenbuch Weiskirchen
Autor: Gerhard Storb, nach der Verkartung von Hr. Dr. Verburg Ortschaften: Weiskirchen (ca. 1670-1844 nach den kath. Kirchenbüchern der Pfarrei Weiskirchen), Weierweiler (aus dem Zivilregister ab 1798) Familienbuch 2 Weiskirchen 1835-1899 Autor: Heribert Scholer Ortschaften: Weiskirchen, Weierweiler, Thailen (basierend auf den kath. Kirchenbüchern der Pfarrei Weiskirchen St. Jacob) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ages: Keine Anzeige von Medien (Bilder) | xyzfrank001 | Genealogie-Programme | 1 | 22.05.2007 13:26 |
Erstellung genealogischer Diagramme | Siegfried Mühle | Internet, Homepage, Datenbanken, DNA | 0 | 14.10.2006 17:58 |