Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Für die Standesämter Fürstenau, Aselage, Berge, Bippen, Börstel, Grafeld, Hollenstede und Schwagstorf befinden sich die entsprechenden Personenstandsbücher beim Standesamt Fürstenau. Standesamt Fürstenau An Gebühren fallen an: Auskünfte aus einem Personenstandsbuch: Gebühr 7,- Euro Suchgebühr: 20,- bis 55,- Euro, je nach Aufwand Hinzu kommen Kosten für Kopien, Faxe usw.. Viele Grüße, Ina |
#12
|
|||
|
|||
![]() Liebe Nutzer dieses Unterforums,
bitte künftig darauf achten, daß fremde E-Mail-Adressen und private Telefonnummern wenn möglich nicht eingestellt werden oder nur mit Genehmigung des Adressaten! Wenn Archivadressen eingestellt werden, dann bitte in der Form [at] statt @! Private fremde E-Mail-Adressen werden künftig rigoros entfernt! Viele Grüße, Ina |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Die Personenstandsbücher der Stadt Holzminden und der eingemeindeten Orte beginnen im Jahre 1876. Sie sind inzwischen allesamt im Stadtarchiv von Holzminden. Informationen zum Stadtarchiv Holzminden Bei der Suche nach Einträgen richten sich die Gebühren nach dem erforderlichen Aufwand und werden am besten zuvor mit Schilderung der gesuchten Unterlagen erfragt. Die Personenstandsbücher für Leer und die eingemeindeten Orte beginnen im Jahre 1874/75. Im Stadtarchiv Leer befinden sich derzeit die folgenden Jahrgänge: Geburtsregister 1874/75-1899 Ehestandsregister 1874/75-1929 Sterberegister 1874/75-1899 Stadtarchiv Leer Viele Grüße, Ina |
#14
|
||||
|
||||
![]() Unter folgendem Link findet Ihr u.a. einige Adressbücher der Inselgemeinde Norderney. Vielleicht für den einen oder anderen interessant.
http://www.norderney-chronik.de Carolinensiel |
#15
|
|||
|
|||
![]() Museen:
Museumsverbund Lüchow-Dannenberg e.V., Dachverband der zwölf Museen Anschrift und Email-Adresse des Museumsverbunds Lüchow-Dannenberg e.V. Klosterarchive: Klosterkammer Hannover mit Stiftungen und Klostergütern Klosterarchiv Wienhausen und Lüneburger Klosterarchive Bibliotheken: Landesbibliothek Oldenburg Neue Oldenburg-Publikationen der Landesbibliothek Oldenburg Historische Stadtansichten, Fotos usw.: Historische Fotos zur Geschichte Oldenburgs Historische Bilder aus Braunschweig Diepholzer Bilder und Ahnenforschung Historische Postkarten von Hannover bzw. seinen Stadtteilen Geschichts- und Ahnenforschung, mit Datenbanken: Diepholzer Bilder und Ahnenforschung Hoogstede und Laar, evangelisch-altreformierte Gemeinde |
#16
|
|||
|
|||
![]() hier mal lt.aktueller Auskunft des Stadtarchiv Hannover folgende Angaben,was Personenstandsunterlagen betrifft:
verfügbar sind Geburten 1874-1899/Heiraten 1874-1929/Sterbefälle 1874-1979. Im Einzelfall (z.B. Jahrgangsübergreifende Bücher,wo also auch noch nicht freigegebene Jahre mit drin sind!) lagern Unterlagen noch beim Standesamt der Stadt. Für die dort noch befindlichen,aber bereits "freigegebenen" Jahrgänge erteilt das Standesamt selbst Auskünfte nach dem Archivrecht! Zurück zum Stadtarchiv: Urkunden von vor 1950 werden nicht kopiert sondern digital erstellt. Eine "Repro" mit Ausdruck kostet EUR 5,50 bei Abholung/ 6,05 bei Postversand/7,50 bei e-mail Versand. Für Fotokopien (von Urkunden ab 1950) sind die Gebühren jeweils 0,20,- billiger. Eine archivamtl.Beglaubigung kostet EUR 2,00 , für Suchbemühungen werden EUR 5,-/angefangene Viertelstunde erhoben. Alles sehr moderate Gebühren,sag ich da mal:-) Grüsse aus Oberbayern, Lars |
#17
|
||||
|
||||
![]() Hallo alle zusammen.
Die kath. Kirchenbücher(Heiraten) gehen zurück bis 1715. Zu der Zeit gab es sehr wenige Katholiken in Emlichheim. Bis ca.1770 beschränkten sich die Eintragungen nur auf das Datum und die Namen der Vermählten und Trauzeugen. Hier nun die Namen der Katholiken die zu der Zeit hier lebten. Es sind viele Namen dabei, die es heute hier in Emlichheim und Umgebung gar nicht mehr gibt,so zu sagen ausgestorbren. Aber vielleicht sind ja einige von denen irgend wann mal von hier weggezogen, und einer von euch hat diese Namen in die Listen seiner Ahnen. Wenn ja, dann lasst es mich wissen. Ahlerink, Ambergen, Beckers, Berckmeyer, Bingler, Boers, Brüggeman, Brümmers, Brünnink, Brune, Bruns, Bult, Bülte, Busch, Claene, Claes, de Beesten, Deitmans, Delmotte, Eikelhof, Engelen, Gangelhoff, Giesberg, Goldmans, Groenschmidt, Hardell, Hemme, Hofschulz, Hollack, Hoffhuis, Hopink, Kalters, Kamps, Kirberin, Knoeff, Koopmeiners, Kram, Kramer, Kröse, Leggedör, Lohus, Lügering, Lühne, Lüttel, Mensink, Middendorf, Mollenberg, Ottens, Overberg, Peters, Plas, Prenger, Pölking, Post, Rakers, Runge, Schmeiman(Smeman), Schniederalbers, Schnöing, Schoonhoff, Seewöster, Sleper, Steffens, Swake(Zwake), Tangers, Thurin, Tumbrook, van der Swane(Zwaan), van der Veen, Veltink, Veltrup, Versen, Weghake, Wenk, Westerhoff, Westhus, Wübbels, So dies sind nun die Namen der Katholiken, die hier im 18. Jahrhundert gelebt haben. Einige Namen gibt es auch heute noch in dieser Gegend, teilweise werden sie aber jetzt etwas anders geschrieben. z.B. Kirberin jetzt Kerperin,Sleper jetzt Schlepers usw. Wünsche allen ein frohes und sonnenreiches Pfingstfest. L.G. Alwin Geändert von Alwin (21.05.2010 um 18:11 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Geschichtliche Informationen: Geschichte des Landkreises Hameln-Pyrmont Lernwerkstatt Geschichte - Historisches Seminar Hannover (LwG) Stadtrundgang durch die Calenberger Neustadt, Stadtteil von Hannover Geschichte des Stadtteils Calenberger Neustadt in Hannover Königsworther Platz in Hannover mit Ulanen-Kaserne Gemeinde Hasbergen nahe Osnabrück Geschichte von Hoogstede Historisches der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Mit weiterführenden Links zu einer Übersicht der Bestände des Historischen Archivs der Handwerkskammer Lüneburg-Stade, ihrer Chronik und zu den historischen Berichten, die online lesbar sind. Viele Grüße, Ina Geändert von Mats (29.05.2012 um 21:42 Uhr) Grund: defekten Link entfernt |
#19
|
|||
|
|||
![]() Für die Ahnenforschung in Ostfriesland und Friesland gibt es hier Futter:
Familienforschung im Harlingerland/Familienforschungsgruppe Esens: http://www.genealogy.net/vereine/famfo-esens/ Arbeitsgemeinschaft Familiengeschichtsforschung im Jeverland: http://www.genealogy.net/vereine/ag-jeverland/ Wattwurm |
#20
|
|||
|
|||
![]() Ich habe eben beim googeln eine Seite mit Kirchenbuchabschriften u.ä. aus
Ahlerstedt Apensen Assel Bargstedt Bützfleth Freiburg Hamelwörden Harsefeld Heeslingen Horneburg Krummendeich Mulsum Oldendorf Selsingen Kirchenbuchabschriften |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geschichtliches zu Niedersachsen | Lars Heidrich | Niedersachsen Genealogie | 0 | 28.09.2006 21:04 |