Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, den 7. Dezember 1860:
Am 22. November l. Js. wurden im Landgerichtsbezirke Münchberg nachbenannte Zigeunerfamilien, nämlich: 1) Friedrich Wilhelm Weiß aus Wernigerode mit seiner Ehefrau Elisabetha und seinen Kindern Wilhelm, Karl und Maria; 2) Karl August Bamberger aus Wernigerode mit seiner Ehefrau Adelheide und seinen Kindern Cäcilie, Robert, Ludwig, Heinrich und Adjunta, wegen Bettelns und unerlaubten Musikmachens aufgegriffen und über die Grenze des Königreichs Bayern gewiesen. |
#32
|
||||
|
||||
![]() Teuchern, am neunzehnten Juni 1876
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, die Hebamme verehelichte Schuhmachermeister Minna Burkhardt, wohnhaft zu Teuchern evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der Ehefrau des Bergarbeiter Karl Eduard Patzer zu Teu chern, evangelischer Religion, Johanne Sophie gebore- nen Zink, evangelischer Religion, wohnhaft zu Teuchern bei ihrem genannten Ehemann zu Teuchern in der Wohnung des letzteren am dreizehnten Juni des Jahres tausend acht hundert siebenzig und sechs, vormittags um fünf und ein halb Uhr ein Kind weiblichen Geschlechtes geboren worden sei, welches die beiden Vornamen Louise Minna erhalten habe. Gleichzeitig versichert die Anzeigende, daß sie bei der Geburt dieses Kindes zu- gegen gewesen sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Minna Burkhardt |
#33
|
||||
|
||||
![]() Nr. 132
Weißenfels, den 24.Februar 1959 Otto Hoffmann wohnhaft in Weißenfels ist am 23.Februar 1959 um 15 Uhr 00 Minuten verstorben. ... ... Mündlich angezeigt durch Herrn Walter Bernstein, wohnhaft in Weißenfels. |
#34
|
||||
|
||||
![]() Weißenfels, den 13.Februar 1943
Der Rentner Otto Hoffmann ... und die Wirtschafterin Louise Henriette Marie Richter geborene Rudolph ... erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung vor dem unterzeichneten Standesbeamten. ... Als Zeugen waren anwesend: 1. der Rentner Gustav Hörig, 66 Jahre alt wohnhaft in Weißenfels, Schützenstraße 38 durch Personalausweis ausgewiesen. 2. der Rentner Franz Wetzelt, 70 Jahre alt wohnhaft in Weißenfels, Hohestraße 61 durch Personalausweise ausgewiesen. |
#35
|
|||
|
|||
![]() Ehemann: Schreiber, Hermann <13933>
G gen. 0000 Magdeburg, #Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland, 39104 Heirat: H «4877» Ehefrau: Jömmke, Auguste <13935> G gen. 0000 Magdeburg, #Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland, 39104 Kind: 1) Schreiber, Karl Gustav Albert, Porzelanmaler <13934> G gen. 02.01.1882 Magdeburg, #Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland, 39104 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Ehemann: Schwarz, Friedrich Wilhelm, Eisenarbeiter <8354> G gen. 0000 Magdeburg, #Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland, 39104 Heirat: H «3276» Ehefrau: Heinecke, Maria Elisabeth <8355> G gen. 0000 Magdeburg, #Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland, 39104 Kind: 1) Schwarz, Otto Friedrich, Schreiner <8353> G gen. 22.09.1882 Magdeburg, #Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland, 39104 <Ort> Benneckedorf |
#36
|
||||
|
||||
![]() Aus einem alten Familien-Stammbuch:
Hierdurch wird amtlich bescheinigt, das am 8. September 1918 (Urkunde Nr. 4), der gesetzliche Abschluss der Ehe zwischen dem Günther Wilhelm HARTMANN ledig, evangelischer Religion, geboren zu Niederlangenau am 7. April 1889, Sohn der unverehelichten Wirthschafterin Ida HARTMANN und der Dienstmagd Ida GEHRING ledig, evangelischer Religion, geboren zu Emersleben am 9.August 1894, Tochter von dem Arbeiter Karl GEHRING und der Auguste geb. EHELEBEN hier heute erfolgt ist. Standesamt Emersleben, den 8.September 1918, Krüger, Standesbeamter Im Stammbuch eingetragene Kinder: Waldemar Ernst Wilhelm, geboren am 1. Dezember 1919 in Emersleben Arnold Carl Hinrich, geboren am 25. September 1923 in Emersleben, Tod am 22.12.1923 in Emersleben (Urkunde Nr. 12) Hildegard Ida Auguste, geboren am 17. Februar 1925 in Emersleben Gruß Frank PS. Sollte jemand Interesse an diesem, leider ziemlich desolaten, Stammbuch haben....bitte um PN |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zufallsfund im KB Kyritz 1867-1874
Am 05.09.1871 heiraten in Kyritz Witwer Andreas Leopold Mantel (katholische Konfession) 32 1/2 Jahre alt, Zimmermann in Magdeburg Neustadt und die Jungfrau Henriette Witte zu Kyritz, 37 1/2 Jahre alt. Sein Vater war Andreas Mantel, Arbeitsmann zu Egeln. Seine Eltern sind tot. Ihr Vater war Johann Joachim Witte, weiland Kossät zu Zernitz. Ihre Mutter hat mündlich ihre Einwilligung gegeben. LG Silvia |
#38
|
||||
|
||||
![]() Quelle: ev. KB Kyritz 1797-1800
am 14. Juni 1800 ist ein reisender Seiler Geselle, Joach. Tangermann, gebürtig in Halberstadt, allhier verstorben am 16 ej. frei beerdigt. Er starb im Alter von 75 Jahren an Brustfieber. LG Silvia |
#39
|
|||
|
|||
![]() In Stahle bei Holzminden läßt das "gefallene Mädchen" Mina Rikmann aus Gardelegen ihren teils blaublütigen Sohn taufen:
Geborene und Getaufte in der Pfarre Stahle im Jahre 1835 No. 27 Taufnamen des Kindes: Otto Jul. Guido Augustin Tag u. Stunde der Geburt: d. zwanzigsten Octob Abends sieben 7 Uhr 20/10 Ob ehelich: unehelich ex[unleserlich] Vor- Zunamen Stand des Vaters: angeblich Baron von Rüxleben zu Schloßgrüningen Vor u. Zunamen der Mutter: Mina Rikmann aus Gardelegen in Preuß Altmark Wohnort der Eltern: Schloßgrüningen u. Gardelegen Tag der Taufe: d zehnten 10ten November Namen des Pfarrers: Wiedemeyer Namen der Pathen: Busche ex Holzminden, Ferd. Spieker u. M. Diekmann beide hier. Quelle: Kirchenbuchduplikate Stahle Kath. Gemeinde, PStA Detmold P1B 442. Hoffentlich hat sie vom verwegenen Baron Rüxleben eine reichliche Abfindung erhalten! -winkelhannes |
#40
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Ahnen Bräunlich aus Weida und Sattler aus Triptis | PetraW | Thüringen Genealogie | 8 | 16.11.2019 14:28 |
Georg Sattler, geboren 1875 in Weida | PetraW | Sachsen Genealogie | 0 | 05.08.2008 20:40 |