Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 16. Juni 1824
Der nachstehend signalisirte Gottlieb Köhler aus Weida Kreis Weißenfels Regierungs-Bezirk Merseburg Rekrut in der 7. Fuß-Kompagnie 4. Artillerie-Brigade entfernte sich am 2. d. M. früh um 6 Uhr aus seinem Quartier und hat sich noch nicht wieder bei der Kompagnie eingefunden Sämmtliche Cicil - und Militair-Behörden werden heirdurch resp. ersucht und angewiesen, den Köhler im Betretungsfall an den betrefffenden Truppentheil abzuliefern Signalement Alter: 25 Jahr Größe: 3 Zoll 2 Strich Haare: schwarz Stirn: klein Augenbrauen: braun Augen: braun Mund und Nase: gewöhnlich Bart: schwarz Kinn: rund Gesicht: oval Gesichtsfarbe: gelb und schmutzig Statur: untersetzt Bekleidung: Eine blaue Montirungs-Jacke, Dienstmütze, alte graue Hosen und Halbstiefel Minden den 10. Juni 1824 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster Ausgabe den 30. Juli 1824 Der Tischler-Geselle Christian Fasel aus Magdeburg hat seinen unterm 27. April d. j. von dem dortigen Ober-Bürgermeister sub Nro. 2130 ausgestellten und am 8. d. M. von der hiesigen Polizei-Behörde sub Nr. 3634 des Paß-Visa-Journals visirten Paß angeblich zwischen hier und Herford verloren Ees wird gedachter Paß daher für ungültig erklärt und der etwaige Finder oder jetzige Besitzer desselben aufgefordert, solchen an die nächste Polizei-Behörde abzuliefern Minden den 23. Juli 1824 |
#2
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 3. Januar 1825
Der nachstehend signalisirte ausländische Vagabund Friedrich Gruneberg aus Kühnau bei Dessau ist nach abgelaufener Sitzzeit aus dem Armenhause zu Benninghasuen entlassen und unter Androhung zweijähriger Zuchthausstrafe im Fall der Rückkehr in die Königlichen Staaten über die Gränze gebracht worden Signalement Familien-Namen: Gruneberg Vornamen: Friedrich Geburtsort: Kühnau bei Dessau Aufenthaltsort: Kühnau bei Dessau Religion: evangelsich Alter: 24 Jahre Größe: 5 Fuß Haare: braun Stirn: flach Augenbrauen: braun Augen: grau Nase: hoch Mund: gewöhnlich Bart. Im Entstehen Zähne: gut Kinn: rund Gesichtsbildung: oval Gesichtsfarbe: gesund Gestalt: klein Sprache: deutsch Besondere Kennzeichen: keine Minden den 19. Dezember 1824 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 15. Februar 1825 Die Königl. Hohen Ministerien des Handels, des Innern und der Finanzen haben auf Antrag der Königl. Regierung zu Magdeburg mittelst Rescripts vom 7. d. M. die General-Concessionen der Uhrenhändler Johann Dorrer und Valentin Faller zu Halberstadt zum Handel mit selbst verfertigten Holzuhren im Umherziehen fernerweit und für die ganze Monarchie pro 1825 verlängert, welches hierdurch mit dem Bemerken zur Kenntniß der betreffenden Behörden gebracht wird, daß die Nummern der diesjährigen Gewerbescheine der Empfänger in den Concessionen vermerkt sind Minden den 30. Januar 1825 |
#3
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 4. August 1825
Der Nagelschmidt Geselle Lebrecht Albo aus Eisleben hat seinen von dem Magistrat daselbst im Monat August v. J. ausgestellten Reisepaß angeblich in der Gegend von Saarlouis vor ungefähr 3 Wochen verloren Der gedachte Paß wird daher hierdurch für ungültig erklärt und der etwaige Besitzer desselben aufgefordert solchen an die nächsten Polizei-Behörde abzuliefern Minden den 22. Juli 1825 |
#4
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 1. März 1831
Der Schuhmacher-Gesell Christian Kilian aus Magdeburg ht seinen zu Heiligenstadt im Monat August v. J. ausgestellten, zuletzt von der Polizei-Behörde zu Herzberg visirten Reispaß angeblich bei dem Ueberfahren über die Weser in das Wasser fallen lassen. Dieser Paß wird daher hierdurch für ungültig erklärt und der etwaige Finder angewiesen, denselben an die nächste Polizei-Behörde abzuliefern Minden den 20. Februar 1831 |
#5
|
|||
|
|||
![]() Ein Zufallsfund im Kirchenbuch von Benndorf (b. Frohburg/Sachsen):
Johann Bergner, ein Landfuhrmann aus Osterfeld, wurde am 29.08.1726 in Benndorf durch einen umfallenden Karren getötet und am 31.08.1726 in Benndorf begraben. Sein Alter wurde mit 30 Jahren und 4 Monaten angegeben. Viele Grüße Stefan |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ein Zufallsfund im Kirchenbuch Deutzen (b. Borna/Sachsen):
Am 29.10.1758 stirbt in Röthigen bei Deutzen Anna Dorothea Staffelstein, aus Halle gebürtig und wird am 30.10.1758 in Deutzen begraben. Ihr Mann ist Johann Friedrich Staffelstein aus Halle. Ihr Alter wird auf 43 Jahre geschätzt. Viele Grüße Stefan |
#7
|
|||
|
|||
![]() Liebe Forianer,
hier ein Zufallsfund aus dem Kirchenbuch Deutzen (b. Borna/Sachsen). Am 07.05.1771 starb auf dem Weg von Deutzen nach Görnitz Adam Müller, ein Bäckergeselle, aus Eisleben gebürtig. Er wurde am 08.05.1771 in Deutzen beerdigt. Viele Grüße Stefan |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zufallsfund: Quedlinburg 1873
Hallöchen, und hier noch ein Zufallsfund: http://www.geneal-forum.com/forum_d/...ad.php?id=4844 |
#9
|
|||
|
|||
![]() GELEGENHEITSFUNDE : Neulingen b. Arendsee
Hasenbruch Sophia Charlotte ~ 14.01.1768 , der Vater Johann H. ein durchreisender abgedankter Soldat v. hochlöbl. Preuß. Krokoischen Dragoneregt. ; Reuschin Charlotte , eines Soldaten Tochter ; welche bei ihrer Durchreise im Kruge entbunden. Kleinau Johann ~ 10.10.1711 ; Meister Joachim K. Bürger u. Leinenweber in Arendsee , Söhnlein. von Lüderitzen Maria Magdalena ~ 21.04.1724 , Hr. Lieutnant von L. unter seiner Kaiserl. Maj. Diensten stehend ; Töchterlein. Schaefer Christoph Franz und Schaefer Johann Heinrich , Zwillinge , ~ 26.12.1772. Der Vater Andreas Sch. ein Invalide v. Prinz v. Pr. Infanterie Rgt. , hat sich im Krieg aufgehalten ......... , oo Kohlerin Maria , welche von einem Ort zum anderen ihr Brot gesucht , hat wegen werdender Schwangerschaft sich hier einige Zeit aufhalten müssen. Einsender : Dr. Ernst Görges ; AsF , Heft 7 ; 1962 |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zufallsfunde : Halberstadt
K.B. der Halberstädter Gemeinden St. Martini ; Duve Augustinus , kgl. Salpeter zu Kloster Warsleben i. Herzogt. Magdeburg ,hinterlassener , ehel. und einziger Sohn von Duve Gottfried Wilhelm , Bürger u. Kürschner in Amsterdam ; oo 07.05.1797 Jungfer , Schmidt Joh. Julianne , Tochter von : Sch. Joachim , Bürger u. Schuhmacher allhier ehel., älteste Tochter. Preßler Friedrich , oo mit Zilcken Maria Dorothea , kgl. Accise - Bediensteter aus Berlin , welcher nach Minden reisen wollte ist am 07.10.1775 ein Sohn geboren Carl Heinrich P. ; Testes : Bockelmann Andr. , der Wirt , Meyer Daniel , Zeugmacher - Gesell , Rumpff Chrn. Heinrich , Kammacher - Gesell und Jungfer Nehrkorn Maria Elis. , Schuhmacherstochter . Scharffe Sebastian ,Bürger Nagelschmied in Benneckenstein in der Grafschaft Hohnstein ist bei der Reise am 11.05. 1766 von seiner Ehefrau , Cath. Maria Regers ein Töchterlein geboren :Eleonore Cath. Maria ~ 14.05.1766 , Testes : Jgfr. Eleonore Goldfuß aus Elbingerode dient bei Bäcker Bruns; Jgfr. Cath. Kriwitz , dient im weißen Roß ; Reger Heinrich ; Hoff Ernst und Johann Carl Werner aus Benneckenstein u. Sodat vom HÜLSE,schen Rgt. Notiz , diese Leute haben nach Magdeburg Nagel getragen und bei ihrer Retoure nicht weiter können. Schultze , 01.10. 1775 ist der Roß-Arzt Lorenz Schultze aus Stolp in Hinter - Pommern , wohnend hier an .d. Weingarten , von seiner Ehefrau Marie * Regeln aus Helmstedt ein Söhnlein * Sigismund Friedrich ~ 05.10.1775 ; Testes: Rosenthal Siegismund , Seifensieder beim Juden ; Mstr. Frdr. Holtzmann , Röttger. Schwantz Andr. Matth. , Bürger und Altersmann aus Aschersleben S.A. 30.10. 1760 , 54 Jahr 4 Monate 2 Wochen, auf hießigem Stadtfriedhof begraben. Dieser Mann ist in seinen Verrichtungen hierher gereiset und an einer zugestoßenen Unpäßlichkeit gestorben. Westenholz Franz Andr. Christoph , Scholar , geboren aus Hameln , gestorben im 14.ten Jahr , 04.05.1787 Einsender : W. Berkefeld in AsF , 1963 , Heft 9 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Ahnen Bräunlich aus Weida und Sattler aus Triptis | PetraW | Thüringen Genealogie | 8 | 16.11.2019 14:28 |
Georg Sattler, geboren 1875 in Weida | PetraW | Sachsen Genealogie | 0 | 05.08.2008 20:40 |