Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo henry,
danke für deine Beiträge zu den Vertreibungslisten. Gibt es mehr Informationen zum FN Schneider? Drexlerhau, Kr. Kremnitz: Bublak, Gerschner, Ibba, Lang, Melzer, Mokosch, Pogadl, Schneider Grüße Linda51 |
#32
|
|||
|
|||
![]() hallo Linda51,
kurze Antwort... http://www.karpatenblatt.sk/2015/08-2015.pdf Sechs Wochen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges sind in der Nacht vom 18. auf den 19. Juni 1945 über 265 Kar- patendeutsche ums Leben gekommen. Sie wurden bei den Schwedenschanzen in der Nähe von Prerau von Angehörigen des Infanterieregiments Nr. 17 aus Engerau er- mordet. Unter den Opfern waren auch 36 Bür- ger unserer Gemeinde Drexlerhau/Janova Lehota. Wie man in dem „Drexlerhauer Hei- matbuch“ von Rudolf Schwarz lesen kann, wurden Mitglieder der Familie Furisch, Gaal, Kusch, Lang, Pogádl, Stang und Stre- dák getötet. Die ältesten Opfer waren der 78-jährige Johann Stang und seine 75-jäh- rige Frau Anna. Die jüngsten Opfer waren der 1,5 Jahre junge Adolf Gaal und Wilhelm Gaal, der gerade einmal 7 Monate auf der Welt war. Insgesamt starben dort 7 Kinder unter 10 Jahren, 10 Opfer waren im Alter von 11 bis 20. Das Durchschnittsalter der Opfer lag bei 30 Jahren. Am 14. November 1993 wurde auf dem Friedhof von Prerau ein Denkmal enthüllt, das an die Gräueltaten vom Juni 1945 er- innert. Darum machte sich auch die Drex- lerhauer Gemeinschaft verdient, dessen Vorsitzender derzeit Ing. Georg Klein war. Wir vergessen die Ermordeten nicht, be- suchen den Friedhof in Prerau und geden- ken ihrer. Dieses Jahr jährte sich die Tra- gödie zum 70. Mal und wir nahmen an der Gedenkfeier in Prerau teil, legten bei den Namen der Ermordeten einen Kranz nieder und erinnerten im Gebet an alle Opfer des Krieges. http://www.denkmalprojekt.org/2014/j..._slowakei.html ich empfehle kontakt http://www.kdv.sk/?page_id=2&lang=de |
#34
|
|||
|
|||
![]() Fortsetzung
Flucht Treck Brieg http://www.glogauerheimatbund.de/pag...cht_Brieg.html Bockau http://www.bockau-in-schlesien.de/pa...740086550.html Neukalen http://www.stadt-neukalen.de/seite/2...hauerland.html Geändert von henry (08.08.2016 um 18:09 Uhr) |
#35
|
|||
|
|||
![]() Fortsetzung...
http://www.politische-bildung-brande...benenlager.pdf hallo Silke, bitte lesen ab Seite 95 - Schmottseiffen |
#36
|
||||
|
||||
![]() Hallo Henry.
Vielen lieben Dank. Sehr informativer Bericht. VG, Silke |
#37
|
||||
|
||||
![]() Lieber Henry,
meine Großeltern, Mutter und meine Schwester wurden von Hermannstein Krs. Neisse ca. 1949 vertrieben. Hast du auch dazu eine Liste? |
#38
|
|||
|
|||
![]() Hast Du eine Liste zu Brockau (heutiger Stadtteil von Breslau?
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Hallo Henry,
sehr interessantes Thema und tolle Arbeit! Ich möchte gerne fragen, ob man bei Dir die folgende Berichte / Sammellisten bekommen kann (oder vielleicht wo diese zu finden sind) Die Flucht der Bevölkerung aus Oberschlesien: Nr.118-Flucht aus dem Kreis Neustadt Transport Sammelstellen: Głubczyce/Leobschütz – 57 Transport – 99431 Głubczyce/Leobschütz – Transport 68 – 114106 Person bis 31.01.1948 Soweit ich weiss, im Bundesarchiv in Bayreuth, im Bestand der "Ost-Dok" gibt es eine Menge von Berichten von Russeneinmarsch, Zusammenleben mit den Polen und Vertreibung. Mich interessieren alle Informationen betr. Kr.Neustadt und Neisse O/S. Leider auf Grund meiner Entfernung nach Bayreuth (aus Oberschlesien....)konnte ich dort noch nich persönlich fahren. Danke im Voraus! Damian |
#40
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Hermannstein heute Kępnica – Vertriebene Deutsche – 1396 Personen. Fortsetzung folgt. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|