Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
||||
|
||||
![]()
PDF - Dokument zum Buch " Erinnerungen an Schwirz und die südlichen Dörfer des Kreises Namslau " von Eberhard Schlegel.
Link: www.namslau-schlesien.de/schwirz_schlegel.pdf Gruß Matthias |
#42
|
|||
|
|||
![]() Keine Ahnung ob das schon irgendwo erwähnt wurde, aber egal:
Die Glasindustrie im Hirschberger Thale - Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte Schlesiens - (erschienen 1889) URL: http://archive.org/details/derffentlichekr00kostgoog (auf google Books gibt es nur noch eine Kaufversion) Es kommen zwar auch einige Namen drin vor, aber interessant sind vor allem die Schilderungen zur Entstehung der Glashütten und über die Arbeits- und Lebensverhältnisse der dort arbeitenden Glasarbeiter, Glasschleifer, Lehrlinge ect.. Sehr ausführlich beschrieben. Unter obiger URL findet man mehrere Bücher in einem, d.h. man muss sich erst zum 2. Buch (Glasindustrie) durchhangeln, aber das geht in der Thumbnail Übersicht sehr einfach. Jedenfalls ist das Buch für alle mit Ahnen in der Glasindustrie relativ spannend. |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zum durchstöbern:
http://www.bibliotekacyfrowa.pl einfach Schlesien etc. eingeben und durchwühlen! Lg Dani |
#44
|
||||
|
||||
![]() Hallo Dani,
Dein Link führt "nur" zur Digitalen Bibliothek der Universität Breslau. Die Suche im Gesamtkatalog der Polnischen Digitalen Bibliotheken (u.a. inkl. der Digitalen Schlesischen Bibliothek und der Niederschlesischen Bibliothek) bringt deutlich mehr Treffer: ![]() ![]() Viele Grüße, Andreas |
#45
|
|||
|
|||
![]() Supi, soweit war ich noch gar nicht! Aber man lernt (liest) ja nie aus!
Danke Andreas |
#46
|
|||
|
|||
![]() Hallo Andi,
das ist ja eine sehr interessante Seite. Toll, was man hier so findet. Danke für die Information. |
#47
|
|||
|
|||
![]() Für den Jahrgang 1842 unter
http://obc.opole.pl/dlibra/docmetada...&dirds=1&tab=1 Und des Weiteren "Vorläufige Anweisungen für die sechs östlichen Provinzen (mit Ausnahme der Stadt Berlin) vom 17. Januar 1865: Beilage zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln" unter http://obc.opole.pl/dlibra/docmetada...from=&dirids=1 |
#48
|
||||
|
||||
![]() Dieser Buchtipp kommt von Lordus:
![]() Quellen zu Geschichte der Juden in Polnischen Archiven Band 2: Ehemalige Preußische Provinz Schlesien ("Leseprobe - nicht alle Seiten werden angezeigt") ![]() Im linken Feld "Suchen" kann man nach den in diesem Buch aufgelisteten Familiennamen suchen! Viele Grüße, Andreas |
#49
|
|||
|
|||
![]() Ich habe keinen Eintrag dazu im Forum gefunden, k.a. ob das also schon lange bekannt ist. In einer der vielen digitalen Bibliotheken, habe ich folgendes gefunden.
Acta betreffend Eheschliesung von 1880 bis Jastrzębie ; Rybnik ; Jastrzębie Zdrój ; Jastrzemb ; dokumenty urzędowe ; Moschczenitz ; Bad Jastrzemb ; Königsdorf ; Bad Königsdorf ; Bad Koenigsdorf ; Koenigsdorf ; Bad Königsdorf-Jastrzemb ; Pniówek ; Jastrzębie-Zdrój ; Königsdorff ; Königsdorff-Jastrzemb ; Bad Königsdorff ; Bad Königsdorff-Jastrzemb ; Königsdorf-Jastrzemb Dokumente zu Eheschließungen, Taufscheine, Sterbeurkunden ect., bunt durcheinander gewürfelt auf 200 Seiten. http://www.sbc.org.pl/dlibra/docmeta...&dirds=1&tab=2 |
#50
|
||||
|
||||
![]() Hallo Steffen,
das ist es mitnichten, es sind die Standesamtsunterlagen von Mschanna (Eheschließungen) 1880- Aug 1884 mit sämtlichen benötigten Unterlagen (Aufgebot, Taufscheine der Eheleute , ....) Liebe Grüße Jutta |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
KOSMALA und WEITKE aus Kreuzburg | Georg Breitenstein | Schlesien Genealogie | 4 | 12.03.2007 14:19 |