Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#101
|
|||
|
|||
![]()
Super, ich will natürlich sofort Informationen zusteuern und merke, daß ich schon wieder Romane schreibe ^^
Ach und eine Anmerkung; nur eine Datei anhängen zu können ist unrealistisch. ;-) Geändert von Colditz79 (13.05.2021 um 16:20 Uhr) |
#102
|
|||
|
|||
![]() Hallo Steve, werde ich abändern. Wird in Zukunft besser gelöst. Grüße |
#103
|
|||
|
|||
![]() Aktuelle Änderungen zu den einzelnen Suchlisten:
Personen - https://www.altes-leipzig.de/leipzig...personensuche/ Heirat - https://www.altes-leipzig.de/leipzig...at-in-leipzig/ Taufe - https://www.altes-leipzig.de/leipzig...fe-in-leipzig/ Familien (Auswertung der Moritz-Kartei) - https://www.altes-leipzig.de/leipzig...nach-e-moritz/ Begräbnisse - https://www.altes-leipzig.de/leipzig.../begraebnisse/ --> hier auch der erste Zugang zum Mitmachen: https://www.altes-leipzig.de/leipzig...sse/mitmachen/ Bürgerliste - https://www.altes-leipzig.de/leipzig...erverzeichnis/ Schülerliste - https://www.altes-leipzig.de/leipzig...er-in-leipzig/ In der Rubrik MITMACHEN können zur Zeit die Begraben-Listen im Zeitraum 1833 bis 1835 eingepflegt werden. Notwendig ist dafür eine Anmeldung. Bei Interesse bin ich auch gern zu einer Einführung über ZOOM bereit, da die Listen ihre kleinen Besonderheiten aufweisen. (wehlmann@altes-leipzig.de) Eine ausführliche Hilfe-Datei wird im nächsten Monat noch hinzugefügt. Beste Grüße aus Leipzig Geändert von pillement (24.08.2021 um 14:32 Uhr) |
#104
|
|||
|
|||
![]() Nach langer Zeit möchte ich mal wieder ein paar Infos und Neuerungen / Änderungen zur Webseite Altes-Leipzig.de beisteuern.
Für die Leipzig-Forscher ist das Grundwerk an Datenbanken erstmal erstellt. Jetzt werden die Inhalte weiter mit Daten gefüllt und logisch verknüpft. Durch unsere Arbeit im Projekt TIME MACHINE sind neue Anforderungen und Lösungsansätze entstanden. Deshalb gern die Sichten unter "Zeitmaschine / Gemeinsam forschen" anschauen. Dort entsteht unter Einwohnerverzeichnis der Dateninhalt aus Adressbüchern, Bürgerrechtsverleihung, Kataster, Todes- und Familiennachrichten in komprimierter Form, um Personen Orte und Modelle (virtuelle Stadtmodelle) zuzuordnen. Die Datenbank "Streiflichter" übernimmt Grunddaten und Hinweise zu Personen aus Sammlungen, Publikationen, Ahnenlisten, Grabsteinen und anderen Quellen. Unter "Digitalbestand" Mitteldeutschland wird auf den digitalisierten Bestand von Archiven und Sammlungen verwiesen, die im späteren auch in einem digitalen Lesesaal besichtigt und eingesehen werden können. Für Hinweise sind wir wie immer dankbar. Wir sind mit dem Projekt jetzt 10 Jahre alt geworden und sehen noch lange kein Ende, aber immer mehr Struktur und Gestalt. Torsten Wehlmann Projektkoordination |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
datenbank , leipzig , personensuche , stadtgeschichte |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|