Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Beiden,
ich danke euch für die Tipps! Meint ihr das Staatsarchiv in der Kattunbleiche 19? Ich kenne mich da überhaupt nicht aus... ![]() Kann ich mehrere Dokumente am gleichen Tag bestellen? Soll ich dann einfach nach Max Hüseler fragen/Seine Nummer angeben und bekomme dann alle Dokumente die es über Max gibt? Steht das alles in einem Buch oder sind es Urkunden? Sorry für die ganzen Fragen. Ich bin noch eine Anfängerin... Schönen Abend euch noch! P.s: Ich kann mir gut vorstellen das man sich da im Lesesaal viel zu erzählen hat, wenn man in den Dokumenten stöbert ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo Audrey,
genau, das Staatsarchiv in der Kattunbleiche 19. Du kannst 10 Dokumente pro Tag bestellen. Aber einfach nach Max fragen und dann bekommst Du alles, nee, so einfach ist es nicht - leider. Da musst Du suchen. Stückchen für Stückchen. Zuerst seine Geburtsurkunde. Mit Glück steht dort die Urkundennr. von der Heirat seiner Eltern. Die suchst Du dann in einem Buch mit Heiratsurkunden im entsprechenden Jahr im entsprechenden Standesamt. In der Heiratsurkunde stehen die Geburtsdaten der Brautleute und dann suchst Du in den entsprechenden Jahren in den Registern. Die Bestände im Staatsarchiv sind geordnet nach der Herkunft der Unterlagen. Standesamtsunterlagen, Unterlagen aus der Zivilstandszeit, Unterlagen aus der Wedde, Kirchenbücher. Vielleicht klickst Du Dich mal durch die Seiten des Staatsarchivs. Dort steht schon eine Menge. Auch hier im Forum stehen Hinweise, wie man beginnt. Viel Glück, mum of 2 |
#13
|
|||
|
|||
![]() OK, Audrey, nur für Dich:
http://www.hamburg.de/contentblob/42...5-47008-02.pdf hier habe ich eine Heirat gefunden, die passen könnte: in 1887, Hüseler, Aug. Friedr. Urkunden Nr. 1009 im Standesamt 3. Bestellung über 332-5 Sign. 8531 Das paßt auch zur Geburt von Max ein Jahr später im selben Standesamt. eine andere Heirat, ebenfalls Hüseler im Standesamt 3: Hüseler, Emma Dorothea in 1885 UrkNr. 3 / 426, Bestellung über 332-5 Sign. 8518. http://www.hamburg.de/contentblob/34...2-heiraten.pdf Hier kannst Du die Bestellsignaturen nochmal kontrollieren für den Fall, dass mir ein Fehler unterlaufen sein sollte: Erst das Standesamt 3 suchen, dann das Jahr, dann die Urkundennummer. Dann steht links die Bestellsignatur. Probiers mal. mum of 2 |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hier noch ein möglicher Verwandter:
ein Heinrich Hüseler wurde am 25. April 1847 in Hamburg geboren. Er war Maurergeselle. Am 01.12.1890 lebte er, geschieden, in Schwerin. Die Info ist aus den Volkszählungsunterlagen von Mecklenburg-Schwerin. Jetzt mußt Du im Generalregister Geburten nach dem Namen in dem Band mit Geburten von 1847 finden. Dann weißt Du das Kirchspiel, in dem er getauft wurde. Dort suchst Du dann weiter. Vielleicht gehört er ja zu Deiner Familie. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo mum of 2, Vielen Dank für deine Bemühungen! ![]() Ich hatte schon in den Generalregistern (Geburten, Heirat, Sterbefälle) geschaut. Da stehen ja immer ein paar Hüselers. Ich weiß nur einfach nicht, ob die alle zusammen gehören... Die Heirat von August Hüseler könnte wirklich passen. Dann werde ich die Heiratsurkunde bestellen. Vielleicht steht dann da auch wo er geboren ist. Emma Dorothea könnte ja vielleicht eine Schwester von Max gewesen sein... Danke ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Na, wohl eher eine Schwester von August, oder? Sie heiratete 1885, Max wurde 1888 geboren.
Bestell' mal die drei Urkunden, und dann schaust Du weiter. Du kannst uns hier im Forum auch gerne auf dem Laufenden halten. mum of 2 |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wo findest du die Volkszählung? Ich kann das nicht finden wo das steht. Immer wenn ich nach Hüselers suche, finde ich Sie meistens im Norden Deutschlands. Ein paar finde ich in der Nähe von Kiel. Kannst du dir das mal kurz angucken? http://gedbas.genealogy.net/search/simple Die leben ja alle im gleichen Ort. Und was komisch ist....Die Männer sind fast alle Lehrer. August und Max sind doch auch Lehrer. Was mir noch aufgefallen ist, ist das der Name Dorothea öfters bei den Frauen vorkommt. Meine Großmutter hatte auch den Namen Dorothea in ihren Vornamen. Vielen Dank für deine Hilfe!! Gruß AudreyM |
#18
|
|||
|
|||
![]() Ja hab es irgendwie durcheinander gebracht.
Möglich das sie die Schwester von August war, weil sie im gleichen Standesamt registriert sind. Ich werde die Geburtsurkunde von Max bestellen. Dann die Heiratsurkunden von August und Emma Dorothea. Bei Max Geburtsurkunde kann ich dann ja sehen, ob August sein Vater war... |
#19
|
|||
|
|||
![]() Hallo Audrey,
zuerst zur Volkszählung 1890 aus Mecklenburg-Schwerin. Die Daten sind hier veröffentlicht: https://familysearch.org/search/coll...ion_id=1536942. Zu den gedbas -Dateien: Dass Du bei Deinen Hüselers dort so viele Lehrer fandest, liegt wohl daran, dass die zugrunde liegende Datei Personen enthält, die nicht im Standesamtsbezirk Gettorf geboren wurden. Und dieser Effekt tritt nun mal bei Lehrern häufiger auf, dass sie nicht dort arbeiten müssen, wo sie geboren wurden. mum of 2 |
#20
|
|||
|
|||
![]() Danke für den Link!
Ja, aber irgendwie trotzdem komisch, das Sie Lehrer waren. Irgendwie ist vieles in meiner Familie kompliziert.... Meine Großmutter Käthe ist in Belgard (Pommern) geboren und dann zu Max gekommen. Max hat sie sozusagen aufgenommen. Wir sind ziemlich sicher das er der leibliche Vater ist (starke äußerliche Ähnlichkeiten). Er war damals mit einer anderen verheiratet. Ich finde einige Hüselers in der Gegend wo sie geboren ist. Ach irgendwie vieles ziemlich verwirrend... Ich muss jetzt die Geburtsurkunde von Käthe finden. Im Internet ist nur ihre Mutter bekannt. Der Vater (Max) nicht.... |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|