Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Hamburg Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 17.03.2014, 00:51
AudreyM AudreyM ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 16
Standard August Hüseler - Lehrer in Hamburg

Hallo Ahnenforscher,

ich bin auf der Suche nach Informationen über

August Hüseler

Er ist ab 1882 im Hamburger Adressbuch zu finden. Er war Lehrer.
Allerdings habe ich erfolglos nach der Schule gesucht, in der er unterrichtet hat.
Max Hüseler (geb. 1888) war höchstwahrscheinlich sein Sohn.
Er war ebenfalls Lehrer und hat auf der Oberrealschule in Eimsbüttel unterrichtet.

Interessieren würde mich nun wo August vor 1882 gelebt hat.
Wie kann ich das herausfinden?
Woher kommt seine Familie?

Ich habe einige Hüselers in Schleswig-Holstein gefunden.
Die haben im 18.-19. Jh. dort gelebt. Die Männer waren ebenfalls Lehrer.
Kann es sein das es Vorfahren waren?

Gruß
AudreyM

Geändert von AudreyM (17.03.2014 um 00:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.03.2014, 14:39
mumof2 mumof2 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.339
Standard

Hallo Audrey,

zuerst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Da Du ja nicht nur in Hamburg forschst, sondern auch in Hamburg wohnst, liegt ein Besuch im Staatsarchiv auf der Hand. Dort suchst Du dann in Standesamtszeiten nach der Geburt von Sohn Max. Auf dieser Urkunde steht manchmal als Randnotiz die Urkunden Nr. von der Heirat der Eltern, oder andere Informationen, die Dir weiterhelfen werden. Oder Du mußt Augusts Sterbeurkunde finden. Dort steht dann, wo er geboren wurde. Allerdings sind gerade ziemlich viele Sterbebücher der Standesämter aushäusig zwecks Digitalisierung.

Ansonsten sind die Hamburger Adressbücher online einsehbar.
Viel Spaß bei der Suche wünscht Dir

mum of 2
__________________
Viele Grüße
mum of 2
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.03.2014, 16:06
Benutzerbild von Guter Nordwind
Guter Nordwind Guter Nordwind ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.060
Standard

Hallo Audrey,

die Geburtsregister kannst Du mittlerweile runterladen:
KLICK
Unter dem Namen Hüseler sind einige Geburten verzeichnet.
Max August Nr. 3 4307 - 88
Hans Hinrich Wilhelm Nr. 22 1391 -93
Else Dorothea Wilhelmine Nr. 22 115 22/2 00
Conrad Wilhelm Nr. 20 110 - 94

Wenn Du eh ins Staatsarchiv gehst, kannst Du Dir für diese Nummern den Bestellzettel ausfüllen, da ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Dein August als Vater vermerkt ist oder entsprechende Randvermerke vorhanden sind.
Viel Erfolg!

Gruß,
Katrin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.03.2014, 16:36
AudreyM AudreyM ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.03.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 16
Standard

Zitat:
Zitat von mumof2 Beitrag anzeigen
Hallo Audrey,

zuerst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Da Du ja nicht nur in Hamburg forschst, sondern auch in Hamburg wohnst, liegt ein Besuch im Staatsarchiv auf der Hand. Dort suchst Du dann in Standesamtszeiten nach der Geburt von Sohn Max. Auf dieser Urkunde steht manchmal als Randnotiz die Urkunden Nr. von der Heirat der Eltern, oder andere Informationen, die Dir weiterhelfen werden. Oder Du mußt Augusts Sterbeurkunde finden. Dort steht dann, wo er geboren wurde. Allerdings sind gerade ziemlich viele Sterbebücher der Standesämter aushäusig zwecks Digitalisierung.

Ansonsten sind die Hamburger Adressbücher online einsehbar.
Viel Spaß bei der Suche wünscht Dir

mum of 2
Hallo,

vielen Dank für deine Antwort!
Ich habe mir auch schon gedacht, das ich mir am besten die Geburtsurkunde von Max besorge. Er ist ja im Standesamt Eimsbüttel vermerkt. Soll ich dann da nachfragen?
Stehen da dann auch die Geburtsdaten seiner Eltern und auch die Geburtsorte?

Werden also viele Hamburger Sterbebücher bald im Internet zu finden sein?

In den Adressbüchern ist August ab 1882 zu finden.
Er müsste so in den 1930ern gestorben sein, weil da dann nicht mehr "August" steht, sondern "Witwe Hüseler".

Vielen Dank nochmal.


Gruß
Audrey
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.03.2014, 16:41
AudreyM AudreyM ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.03.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 16
Standard

Zitat:
Zitat von Guter Nordwind Beitrag anzeigen
Hallo Audrey,

die Geburtsregister kannst Du mittlerweile runterladen:
KLICK
Unter dem Namen Hüseler sind einige Geburten verzeichnet.
Max August Nr. 3 4307 - 88
Hans Hinrich Wilhelm Nr. 22 1391 -93
Else Dorothea Wilhelmine Nr. 22 115 22/2 00
Conrad Wilhelm Nr. 20 110 - 94

Wenn Du eh ins Staatsarchiv gehst, kannst Du Dir für diese Nummern den Bestellzettel ausfüllen, da ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Dein August als Vater vermerkt ist oder entsprechende Randvermerke vorhanden sind.
Viel Erfolg!

Gruß,
Katrin
Hallo Katrin,

vielen Dank für deine Antwort!
Ich habe die Hamburger Adressbücher schon durchstöbert.
August ist ab 1882 zu finden.
Es gibt ja mehrere Hüselers, aber ich weiß dann ja nicht ob sie überhaupt zusammen gehören...
Sie sind in unterschiedlichen Standesämtern registriert.

Max August Nr. 3 4307 - 88
Das ist mein Urgroßvater.
Nr. 3 ist Eimsbüttel.
Soll ich dann einfach da anrufen und nach der Geburtsurkunde fragen?

Gruß
Audrey
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.03.2014, 18:16
Benutzerbild von Guter Nordwind
Guter Nordwind Guter Nordwind ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.060
Standard

Nabend Audrey,

kannst Du ja versuchen, aber ich habe ja auch die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnt hinzufahren.
Kurz um 10 Uhr hin, den Bestellzettel ausfüllen, beim abgeben von den Mitarbeitern kontrollieren lassen ob alles richtig gemacht ist, dann kannst Du ab ca. 12:30 Uhr kannst Du das Buch einsehen und bei Bedarf eine Kopie bestellen, die Dir dann kostenpflichtig zugeschickt wird oder ein paar Tage später abholen kannst (Aussage der MA im Archiv).
Die Sterbeurkunde habe ich dann aber abgeschrieben, inkl. der Randvermerke (die waren mir da auch sehr, sehr wichtig! Dadurch habe ich erst den Heiratsort meiner Ur-Großeltern erfahren).
Da brauche ich keine Kopie, sondern die Daten in den Randvermerken waren mir wichtig um überhaupt weiter zu kommen.
Letztendlich habe ich so einen netten Tag im Staatsarchiv gehabt, mit einer anderen Forums-Userin und habe dort noch eine Heimat-Bekannte getroffen, die mir jetzt wiederum als Kontakt sehr lieb geworden ist.

Ich finde, da lohnt sich das physische Erscheinen wirklich! Auch wenn ich ein großer Fan vom virtuellen Forschen bin

Gruß,
Katrin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.03.2014, 18:21
mumof2 mumof2 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.339
Standard

Nö, das brauchst Du nicht, Audrey. Entweder Du gehst ins Staatsarchiv und bestellst dort die Urkunde oder Du bestellst sie online- dann aber ganze zwei Tage vor Deinem Besuch. Bestellzettel und email-Adresse vom lesesaal findest Du auf der Homepage des Staatsarchivs.
Zum Ausfüllen des Bestellzettels: Oben bei der Bestandsnummer trägst Du "332-5" für Standesamt ein, die Signatur ist in Deinem Fall: 9038 Urk. 4307

http://www.hamburg.de/contentblob/34...1-geburten.pdf

Wenn ein Besuch für Dich zu aufwändig ist, kannst Du Dir auch eine Reproduktion der Urkunde nach Hause schicken lassen. Das kostet ungefähr 3,60 für den Auftrag, 0,60 für eine Seite Kopie und das Porto.

Ich hoffe, ich hab jetzt vor lauter "Online" keinen Fehler gemacht, aber Katrin schaut bestimmt noch mal drüber...
mum of 2
__________________
Viele Grüße
mum of 2
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.03.2014, 18:41
Benutzerbild von Guter Nordwind
Guter Nordwind Guter Nordwind ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.060
Standard

Nabend nochmal,

na, Momof2, ich bin ja nu echt die Anti-Expertin, ich habe Blut und Wasser geschwitzt als ich das erste mal hingefahren bin.
Außerdem wurden wir zwei Forums-Mädels ja fast wegen "schwatzen im Lesesaal" rausgeschmissen .
Wobei ich ja gerade das sich austauschen in dem Such-Gewirr so wichtig fand/finde.

Ich erzähle jetzt lieber nicht, was ich jetzt schon für Panik-Attacken habe, wenn ich nach Pinneberg und ins Ratzeburger Kirchenarchiv fahren muss .

LG,
Katrin
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.03.2014, 18:50
mumof2 mumof2 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.339
Standard

(prust) Mach mal halb lang, Katrin...
Ich bin auch schon fast rausgeflogen (wegen "Schwatzens" natürlich) und werde nun in den Besprechungsraum verbannt, wenn ich nicht alleine auftauche ;-)

Die Angst vor Kirchenbucharchiven kann ich Dir nehmen. Zwar kenne ich weder Pinneberg noch Ratzeburg, aber ich fand's bislang im Staatsarchiv am Anstrengendsten wegen der vielen unterschiedlichen Signaturen. Man darf sich selbst halt nicht unter Druck setzen und sich für einen Tag zuviel vornehmen. Aber spannend ist es allemal. Nur nicht unterkriegen lassen. Angefangen haben alle mal.

mum of 2
__________________
Viele Grüße
mum of 2
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.03.2014, 19:21
Benutzerbild von Guter Nordwind
Guter Nordwind Guter Nordwind ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.060
Standard

Danke MumOf2

Das Staatsarchiv kann ich im Moment außen vor lassen, da brauchte ich ja nur die Sterbeurkunde meines Ur-Opas um an Daten seiner (Phantom-)Eheschliessung zu kommen.
Ansonsten wird Ratzeburg ein größeres Unterfangen, denn ich muss ca. 100 Jahre absuchen + haufenweise verschiedene Orte.
Mobile Familie, eben *seufz*

Gruß,
Katrin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr.