Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#831
|
||||
|
||||
![]()
Moin Claudia,
![]() Friedrich |
#832
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
ich hab in meiner Ahnenlinie den kurzen Namen Paa in Böhmen, aber gerade ist mir dieser andere kurze Nachname aufgefallen (keine Verwandten - jedenfalls nicht nach jetzigem Wissensstand ![]() Xer Link: https://www.portafontium.eu/iipimage...16&w=965&h=398 Hier in dem Kirchenbuch (rechte Seite) ist unter Nr. 16 ein Michael Xer der Vater; etwas darüber unter Nr. 10 ist die Mutter eine geborene "Xerin" Und ein paar Seiten weiter ein Simon Xer (oder sogar nur Xe)? https://www.portafontium.eu/iipimage...34&w=804&h=452 (rechte Seite, Nr. 18) Ist das tatsächlich der Name, oder steht das für eine ganze Silbe? Viele Grüße Bienenkönigin Geändert von Bienenkönigin (25.09.2023 um 15:56 Uhr) |
#833
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ein FN Xer ist in der aktuellen Verbreitungskarte der ČR nicht enthalten. Ich vermute - falls es nicht doch irgendwo einen derartigen Namen gab / gibt - eine „Faulheit“ des Kirchenbuchführers / Pfarrers und das X steht für eine römische Zehn. Dann würde der vollständige Name „Zehner“ lauten. Vielfach wurde wohl auch der Monat Dezember mit Xris abgekürzt. |
#834
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vielen Dank für die heiße Spur. Daran hatte ich gar nicht gedacht, eher so an den US-amerikanischen Raum, die X für "christ-" abkürzen. Aber Zehn klingt logisch, dazu passt, dass der Pfarrer dieses X extra dick malt - nicht wie einen normalen Buchstaben, sondern als Platzhalter. Viele Grüße Bienenkönigin |
#835
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen, hallo Laurin, hallo Bienenkönigin,
das Namensfragment Xer mag einer Faulheit des Pfarrers entsprungen sein. Aber zumindest im Online-OFB Steinbach (Baden-Baden) gibt es einen vergleichbaren Fall. Dort wird der Vagabund Johannes Xer aufgeführt, dessen Tochter Maria Magdalena Xer am ~01.08.1757 in Steinbach getauft wurde. Der Bearbeiter Thomas Mangos hat hinsichtlich des Namens die vermutete Variante „XER vielleicht CHRISTNER“ notiert. vgl. https://www.online-ofb.de/famreport....I12705&lang=de Viele Grüße Ralf |
#836
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ralf,
X war ja lange Zeit das Kurzzeichen für Christus, griech. Christos / Χριστός, von dem nur der griech. Anfangsbuchstabe übernommen wurde. Christer ist zwar in Sachsen am häufigsten, kommt aber auch in BA-WÜ vor. Könnte der Name nicht auch für einen Schreibunkundigen stehen, der mit XXX unterschrieb und Xer nur sein Spitzname war? Auch in deutschen Namenverbreitungskarten ist Xer nicht gelistet. |
#837
|
|||
|
|||
![]() pate
simon gaslfater, im mühlviertel in oberösterreich, auf deutsch, simon geißenvater. https://data.matricula-online.eu/de/...252F1888/?pg=3 |
#838
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
in Waldenburg sind mir um 1890 untergekommen: GEMSJAEGER HAUPTFLEISCH HETTFLEISCH HOLZBECHER NEUNHERZ VERLORN WOLFFGRAMM WUNDERWELT LG, Michael |
#839
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
in Franken, ca. 1812, bin ich gerade auf den schönen Namen Himelseher gestoßen. Klingt poetischer als Langohr, der im gleichen Ort wohnte. VG Bienenkönigin |
#840
|
||||
|
||||
![]()
Im "Struwwelpeter" hieß er Hans-guck-in-die-Luft .....
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Noch keine 16....?! | Hintiberi | Genealogie-Forum Allgemeines | 6 | 31.03.2007 20:02 |