Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1121  
Alt 25.09.2023, 12:03
Asphaltblume Asphaltblume ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.500
Standard

Auch bei meinen eigenen Vorfahren habe ich einen tragischen Todesfall gefunden - zwei Kinder wurden in der Sandgrube vor dem Dorfe verschüttet tot aufgefunden. Ich kann leider nicht alles lesen, vielleicht hilft mir jemand?


https://www.ancestry.de/discoveryui-...w/681182:61132


Friedrich Andreas Bonstedt, 10 Jahre alt, und Andreas Christian Neubauer, 8 Jahre alt.


Friedrich Andreas Bonstedt war das älteste Kind der Familie, seine drei jüngeren Geschwister wurden alle entweder tot geboren oder starben gleich nach der Geburt. Das fünfte Kind, ein Sohn, wurde sicherheitshalber auch gleich notgetauft und hat vielleicht deshalb auch nur einen Vornamen, Heinrich, erhalten. Beim Unfalltod seines großen Bruders war Heinrich anderthalb Jahre alt. Bisher habe ich keine weiteren Kinder entdeckt, also hat in dieser Familie von 5 Kindern wohl nur eines das Erwachsenenalter erreicht (und wurde mein Ururgroßvater).
__________________
Gruß Asphaltblume
Mit Zitat antworten
  #1122  
Alt 27.09.2023, 00:14
Benutzerbild von KoH
KoH KoH ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2017
Beiträge: 773
Standard

Ein Vorfahr soll sich selbst umgebracht haben, so fand man ihn, seines Berufes Schafhirte, ertrunken in einem Bach neben dem Feld auf dem er die Schafe zurückließ. Wie man wohl darauf kam, das es selbstmord war?
__________________
Das wichtigste: Suche alles zur Familie BETTIN aus Linde,FLatow.
Mit Zitat antworten
  #1123  
Alt 30.09.2023, 10:46
Benutzerbild von consanguineus
consanguineus consanguineus ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Harz
Beiträge: 5.267
Standard

Hallo zusammen!

Ich habe hier zwar keine seltsame Todesursache, sondern "nur" Krebs, aber dabei kommt mir in den Sinn, daß man den Krebs ja früher häufig anders benannt hat. Hier habe ich aus dem Jahre 1712 ein recht frühes Beispiel, in dem Krebs auch als solcher bezeichnet wurde:

"Fer(ia). 3. Pasch(atos). ist Ludken Bus seine Fr(au). begraben worden, welcher der Krebs das Gesichte balt abgefreßen."

Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie meine Vorfahrin im Endstadium ihrer Krankheit ausgesehen haben mag...

Viele Grüße
consanguineus
__________________
Suche:

Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
Mit Zitat antworten
  #1124  
Alt 30.09.2023, 10:52
Benutzerbild von consanguineus
consanguineus consanguineus ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Harz
Beiträge: 5.267
Standard

Was sich hier wohl wirklich zugetragen hat? Wer war der Täter? Was ist dem Totschlag vorausgegangen? Schade, daß die hohe Obrigkeit so wenig herausbekommen konnte. Interessant immerhin, daß bereits 1673 Obduktionen durchgeführt wurden!

"Dom(inica). 23 p(ost). Trinit(atis). ist Heinrich Wöhler bey Roloff Roloff für einen Jungen dienend, welcher den ersten Angaben nach sich am Brantwein solte zu Tode gesoffen haben, dem Befinden nach aber gewaltsamer Weise ist erschlagen worden, in dem Leber, Miltz v(nd). Galle entzwey bey ihm gewesen, auf Erkäntnis der hohen Obrigkeit christlich v(nd). ehrlich zur Erden bestattet worden"

Viele Grüße
consanguineus
__________________
Suche:

Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
Mit Zitat antworten
  #1125  
Alt 30.09.2023, 11:04
bali70 bali70 ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 13.10.2013
Beiträge: 54
Standard

ich habe zu einem Papiermacher Jesse Ivers in Moisburg und Altkloster etwas gefunden. Er starb 1807 und ist in der Elbe ertrunken, als er mit einem so genannten Post-Ever von Hamburg nach Harburg fuhr. Dazu habe ich folgenden Eintrag im "Altonaischen Mercurius" gefunden:

Geändert von bali70 (30.09.2023 um 11:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1126  
Alt 30.09.2023, 20:51
Benutzerbild von Geufke
Geufke Geufke ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Raches Griechenland
Beiträge: 1.073
Standard

Moin,
war neugierig geworden und habe bissel nachgekramt und das dazu gefunden:
https://books.google.gr/books?id=ipo...amburg&f=false

Scheint öfter vorgekommen zu sein...


Zitat:
Zitat von bali70 Beitrag anzeigen
ich habe zu einem Papiermacher Jesse Ivers in Moisburg und Altkloster etwas gefunden. Er starb 1807 und ist in der Elbe ertrunken, als er mit einem so genannten Post-Ever von Hamburg nach Harburg fuhr. Dazu habe ich folgenden Eintrag im "Altonaischen Mercurius" gefunden:
__________________
Viele Grüße, Anja

Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim


Geändert von Geufke (30.09.2023 um 20:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1127  
Alt 30.09.2023, 21:12
sonjavi sonjavi ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2016
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 236
Standard

Hallo Anja,

da hast du ja was Interessantes gefunden! Ich kann mir vorstellen, dass das Unglück so passiert sein könnte.

Viele Grüße
Sonja
__________________
Suche FN PELZ, TOLSKI aus Liebemühl/Osterode und Umkreis, VEIT/VEID und MEIRITZ aus Elbing sowie
BAUM aus dem Raum Rieder, (Sachsen-)Anhalt
Mit Zitat antworten
  #1128  
Alt 01.10.2023, 08:49
Benutzerbild von Bienenkönigin
Bienenkönigin Bienenkönigin ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.641
Standard

Zitat:
Zitat von Geufke Beitrag anzeigen
Moin,
war neugierig geworden und habe bissel nachgekramt und das dazu gefunden:
https://books.google.gr/books?id=ipo...amburg&f=false

Scheint öfter vorgekommen zu sein...
Sehr interessant! Auch wenn man weiterliest über die zeitgenössische Reise zum Gardasee und Umgebung
VG
Bienenkönigin
__________________
Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
Mit Zitat antworten
  #1129  
Alt 02.10.2023, 13:53
Nachfahrin2001 Nachfahrin2001 ist offline weiblich
Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2022
Ort: Oranienburg
Beiträge: 13
Standard Der Tod lag vor Prenzlau

Mein 7x Urgroßvater David Peterich war der Gerichts- und Lehnschultze von Wesendorf bei Zehdenick. Von dort aus wollte er sich, wie es das Kirchenbuch von Krewelin vermerkte, zu Fuß bis nach Prenzlau aufmachen bei schlechtem Wetter.

Kurz vor Prenzlau wurde er am 26.02.1764 tot auf dem Neustädtischen Felde mitten auf dem Weg vor Prenzlau aufgefunden. Er wurde am selben Tag noch auf dem Kirchhof der Sabinen Kirche begraben.

Im eigentlichen Sterbeeintrag im Kirchenbuch der Sabinen Kirche steht zusätzlich geschrieben, dass der älteste Sohn Johann Friedrich Peterich sich um den Verbleib des Vaters Sorgen gemacht hat und deswegen selbst nach Prenzlau reiste. Vor Ort wurde er aufgeklärt und ging wieder nach Hause und trat mit ca. 20 Jahren das Amt seines Vaters an.

Warum mein 7x Urgroßvater den weiten Weg von Wesendorf bis nach Prenzlau zu Fuß auf sich nahm und die Todesursache stand in den jeweiligen Kirchenbüchern leider nicht .
Mit Zitat antworten
  #1130  
Alt 28.10.2023, 15:37
Benutzerbild von LisiS
LisiS LisiS ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2018
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.476
Standard

Schönen Nachmittag!

Es sind zwar keine sonderbaren Todesursachen, aber der Umstand, dass die Hinterbliebenen der 2 Toten die jeweils am 27.01.1901 in 2 unterschiedlichen Orten gestorben waren, geheiratet haben, is schon bemerkenswert find ich.

Ein Schelm wer böses dabei denkt, dass die Verwitweten die beiden um die Ecke gebracht haben könnten!? Aber bei diesem (in der Lesehilfe dankenswerterweise entzifferten) Psoasabszess und einer Lungenschwindsucht find ich doch eher keine plausiblen "Mordmerkmale"
Dürft wohl wirklich Zufall gewesen sein, dass die beide am selben Tag im selben Jahr andernorts ihre Partner verloren haben.

Die Verstorbenen:
Anna Rattenberger
https://data.matricula-online.eu/de/...252F1901/?pg=2

und

Jakob Mitterbauer
https://data.matricula-online.eu/de/...252F1901/?pg=2
__________________
Liebe Grüße
Lisi

SUCHE Vorfahren:
Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
sterbefälle , todesursachen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.