Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Hessen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 24.09.2023, 10:20
lisetta lisetta ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2012
Beiträge: 275
Standard Röder aus Haiger

Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



Ich möchte mich jetzt endlich einem neuen Zweig bei meinen Vorfahren zuwenden. Ich suche Informationen zu Johann Röder. Die einzige Information habe ich durch den Taufeintrag seines Sohnes Johann Jacob Röder, der 1721 in Wuppertal - Gemarke reformiert getauft wurde. Vater Johann stammte jedoch "aus Rodenbach, Kirchspiel Heyger (Haiger) im Nassau-Dillenburgschen".


In der Hessischen Familienkunde Band 33 und 34 sind laut Register, das im Internet zu sehen ist, mehrere Röder vermerkt. Der Rest ist aber im Internet nicht einsehbar und Röder ist ja nicht so selten, muss also gar nichts mit meinem Röder zu tun haben. Hat jemand zufällig einen dieser Bände?


Und weiß jemand, ob und ab wann es Kirchenbücher gibt und wo man sie einsehen kann? In Genwiki fand ich dazu nichts.


Vielen Dank für erste Gedanken.

Geändert von lisetta (24.09.2023 um 10:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.09.2023, 10:42
Gastonian Gastonian ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2021
Ort: USA
Beiträge: 2.886
Standard

Hallo lisetta:


Zu Deiner zweiten Frage: die Kirchenbücher sind bei archion (Hessen-Nassau > Dekanat Dillenburg), aber leider erst ab 1723 erhalten.


Auch laut familysearch (wo die Verfilmung nicht digitalisiert ist) fangen die Kirchenbücher erst 1723 an (https://www.familysearch.org/search/catalog/170065).


VG


--Carl-Henry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.09.2023, 10:46
lisetta lisetta ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 03.09.2012
Beiträge: 275
Standard

Nachtrag: in Archion gibt es für Rodenbach nur Zivilstandsregister (also zu spät für meinen Röder), aber keine Kirchenbücher. Also nehme ich an, dass die Taufen in früheren Jahrhunderten in Haiger eingetragen wurden. Die sind zwar in Archion aber erst ab 1723. Wenn es keine früheren gab, dann war es das wohl .
Allerdings habe ich auch kein Sterbedatum und auch kein Traudatum. Da die Kinder in Gemarke geboren wurden, muss Johann Röder ja im Raum Wuppertal gewohnt haben. Ich weiß aber nicht, ob er im Raum Haiger heiratete und mit Frau Richtung Wuppertal umzog oder ob er im Raum Wuppertal heiratete.
Und ich habe leider auch keinen Sterbeeintrag in Gemarke.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.09.2023, 10:48
lisetta lisetta ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 03.09.2012
Beiträge: 275
Standard

Hallo Carl-Henry, da haben sich unsere Beiträge zeitlich wohl überschnitten
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.09.2023, 10:58
Gastonian Gastonian ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2021
Ort: USA
Beiträge: 2.886
Standard

Hallo lisetta:


Und zu den Erwähnungen in der Hessischen Familienkunde: die stammen aus Aufsätzen zu den Grabsteinen des 20. Jahrhunderts in der Gemeinde Sinntal.


VG


--Carl-Henry
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.09.2023, 13:15
lisetta lisetta ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 03.09.2012
Beiträge: 275
Standard

Schade. Ich habe es befuerchtet. Aber vielen Dank fuers nachschauen.
Dann klappe ich diese Seite der Vorfahren wieder zu und suche mir mal einen anderen Zweig, an dem ich laenger nicht gearbeitet habe. Es gibt ja oft nach einer Pause von ein paar Jahren neue Quellen im Netz.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.09.2023, 21:26
Benutzerbild von hmw
hmw hmw ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2016
Beiträge: 1.351
Standard

Hi Lisetta,

in diesem Fall dürfte sich an der Quellenlage nicht mehr ändern, da die älteren Kirchenbücher von Haiger beim Stadtbrand 1723 zerstört wurden. Da du die Taufe des Johann Jacob in der Gemarke gefunden hast, könnte man annehmen, dass seine Eltern dort auch lebten. Allerdings finde ich im Familienbuch Gemarke folgenden Eintrag:

Johann Jacob (1748 Rhöder), * 29.01.1721 (errechnet), + 19.01.1804 (83J weniger 10T)
So. d. Johann R., (Rodenbach, Kirchspiel Heyger (Haiger)) im Nassau-Dillenburgischen

1. oo 29.10.1746 mit Maria Margareta Lucas
- Johann Jacob, * 11.03.1748, + 16.10.1751
- Maria Margaretha, * 02.02.1751, oo 1777 Mühlinghaus
- Anna Catharina, * 08.10.1753

2. oo 30.10.1756 mit Anna Elisabeth Achenbach
- Margaretha Elisabeth, * 09.10.1757, oo 1785 Schauf
- Johann Jacob, * 15.04.1759, + 09.02.1774
- Peter Caspar, * 30.09.1760, + 06.05.1761
- Johann Wilhelm, * 01.04.1762, oo 1794 Garshagen
- Abraham, * 09.07.1764, oo 1793 aus dem Dahl
- Maria Christina, * 16.01.1766, oo 1802 Gerhards
- Johanna Wilhelmina, * 14.04.1768, oo 1792 Greven
- Johann Engelbert, * 03.03.1770, + 18.08.1772

Bei der ersten Heirat findet man die o.g. Formulierung, die für mich eher daraufhindeutet, dass der Vater zu diesem Zeitpunkt (wieder?) im Ksp. Haiger lebte. Der Johann Jacob hatte vermutlich auch eine Schwester, die es an die Wupper verschlug:

Anna Elisabeth (1784 Rhäder), * 01.01.1714 (errechnet), + 15.01.1784 (70J, 14T)
To. d. Johann R. aus dem Nassau-Dillenburgischen
oo 09.05.1745 Johann Peter Pauls

Hast du denn nach 1721 weitere Röder-Taufen im KB Gemarke finden können? Du könntest mal bei den Heiraten in Haiger schauen, ob es da eine Dimission zu den Heiraten der Röder-Kinder gibt (1745 und 1746). Und du kannst versuchen, die Sterbefälle von Johann Röder und seiner Frau ausfindig zu machen, vermutlich nach 1745 in Haiger. Eventuell erhältst du somit noch die Generation davor. Oder mit etwas Glück kommst du sogar noch weiter - wie in meinem Fall, bei dem ich die Familie einer Vorfahrin von Barmen über Schwelm und Haiger bis ins Ksp. Dillenburg des 16. Jahrhunderts zurückverfolgen konnte. Viel Erfolg!

Gruß
Martin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.09.2023, 14:38
lisetta lisetta ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 03.09.2012
Beiträge: 275
Standard

Hallo Martin

Ich glaube inzwischen auch dass Jojhann Jacob in Rodenbach und nicht in Gemarke getauft wurde. Ich habe das Taufbuch von Gemarke nicht gesehen und kenne nur den Familienbuch eintrag. Wenn es einen Taufvermerk gaebe haette man ja nicht wirklich rechnen muessen.
Ich wuehle mich gerade bei Archion Tag fuer Tag ein Stueck durch die Kirchenbuecher von Haiger- Rodenbach, die ja leider wenige Jahre nach seiner Genurt einsetzen. Bin aber erst bei 1743.

Geändert von lisetta (28.09.2023 um 14:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.09.2023, 14:44
lisetta lisetta ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 03.09.2012
Beiträge: 275
Standard

Es gibt in den 1730er Jahren nur sehr sehr wenig Roeder Eintraege. Das koennte hinkommen wenn Johann Jacob so ziemlich der juengste war. Zur Zeit der ersten Kirchenbuecher muessten die Kinder dann aus drm gefaehrlichen Babyalter raus gewesen sein aber noch zu jung fuer eine Heirat.
Dazu passen meine bisherigen Funde
1729 stirbt ein 12jaehriger Sohn von Johannes Roeder
1743 stirbt ein Baby von Joh. henrich Roeder - das koennte die naechste Generation sein.
Ich bleib dran.
Danke fuer deine restlichen Infos.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.