Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1521
|
|||
|
|||
![]()
Vor kurzem habe ich den Familiennamen Feder gelesen. Würde gut zu Vogel/Adler/Strauss/Fink passen.
Mehr Infos zu dem Familiennamen Feder habe ich nicht bzw. darf sie nicht weitergeben, da der/die/das Person noch lebt und weitere Daten unter den Datenschutz fallen. Herzliche Grüße Andrea |
#1522
|
||||
|
||||
![]() Was könnte besser passen, als wenn ein Kunstgärtner mit einer Blume verheiratet ist?
![]() Gefunden in den Trauregistern von Mackenrode (Hohnstein) im Jahre 1827: der Berliner Kunstgärtner Johann Martin SOMMER und seine Ehefrau Dorothea Louise BLUME als Eltern von Caroline Sophie Juliane SOMMER, der Braut von Gustav Ernst v. Zenge, Lieutenant außer Dienst. |
#1523
|
|||
|
|||
![]() Sommerblume, die Kombination gefällt mir.
Herzliche Grüße Andrea |
#1524
|
|||
|
|||
![]() Dieser Tage habe ich ein paar sehr kuriose Namen gefunden: Mülltüte (ein Familienname), Grausam (auch ein Familienname), Hammer (auch ein Familienname), Wurm (auch ein Familienname) und Nagel (auch ein Familienname).
Ein bisschen stöbern online sei dank, sonst hätte ich diese Namen nie entdeckt. Herzliche Grüße Andrea |
#1525
|
|||
|
|||
![]() Dir gefallen sicher auch folgende Ehepaare, Tübingen, 17. Jht.:
- Johannes Schrott & Catharina Messerschmied - Jacob Bader & Maria Sauberschwarz |
#1526
|
|||
|
|||
![]() Leckerer geht's nicht:
"Hanß Krapfen von Kuchen" -- ![]() Geändert von Anna Sara Weingart (21.09.2023 um 00:58 Uhr) |
#1527
|
|||
|
|||
![]() ist Jacob Wölflin, bawr und burger allhier
nach dem er 8 tage am seitenstechen gelegen u. mitler Zeit blöden und verwirten verstands worden, in solcher blödigkeit, sine brevissimis etiam intervallis, gestorben, ann. 54 1668 Cannstatt |
#1528
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenne ein Kuchen, das liegt gleich neben Süßen
![]() |
#1529
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich komme beim besten Willen nicht darauf, was daran lustig ist? Der arme Mann starb an einem schlimmen Leiden. Heutzutage hätte er vielleicht eine anständige Diagnose bekommen und man hätte wahrscheinlich etwas für ihn tun können. Mitgefühl und Mitmenschlichkeit sollten auch für vergangene Zeitgenossen gelten. Viele Grüße Bienenkönigin |
#1530
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
ich lese gerade in einem österreichischen Kirchenbuch, Mitte 18. Jahrhundert. Da kann sich der Pfarrer nicht entscheiden zwischen den Schreibweisen Wittiwar, Wittibar und Wittibär. Der Bär gefällt mir am besten! War sicher ganz entspannend, wenn man jedesmal neu entscheiden konnte, wie man ein Wort schreiben wollte. Da wundern einen die verschiedenen Namensvarianten dann auch überhaupt nicht. ![]() Viele Grüße Bienenkönigin |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Ahnenforscher | Kay789 | Rheinland-Pfalz Genealogie | 0 | 01.03.2008 21:30 |