Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca 1560 - 1650 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: NRW, evtl. NL Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch, evtl. reformiert Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archivportal NRW, FS, Ancestry, GedBas, Bergischer Datenpool, OFB Kettwig, OFB Velbert Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Hallo zusammen, im Adelsforum hat sich nach langer Suche und mit vielfacher Hilfe endlich geklärt, wer die Eltern von Anna von Itteren waren, nämlich Luetgen von Itteren und Stingen/Christina von Lausberg. Von ihnen weiß ich nicht viel mehr als dass sie wohl nicht adelig waren, dass ihre Tochter ca. 1590 in Kettwig geboren wurde, und dass Stingen von Lausberg ihr 1604, nach dem Tod Luetgens und nach ihrer zweiten Heirat, das von Luetgen stammende Erbe vermachte: ein Haus (des wackers huis) und ein Grundstück (in der Ewen - in der Aue) sowie bewegliches Inventar. Die Immobilien könnten in Kettwig liegen, aber ich glaube nicht, dass das Ehepaar von dort stammte. Bei Luetgen von Itteren könnte man an Itter/Düsseldorf denken oder an Itteren, heute Ortsteil von Maastricht. Tringen von Lausberg könnte aus Lausberg bei Breckerfeld stammen oder aus dem Raum Aachen/Maastricht. Darauf brachten mich die deutsche und die niederländische NVK: https://nvk.genealogy.net/map/1890:Lausberg https://www.cbgfamilienamen.nl/nfb/d...rator=eq&taal= Aber wie geraten sie dann nach Kettwig? Hier mal ein Link zum Adelsforum: https://forum.ahnenforschung.net/sho...60#post1565460 Ich bin gespannt und freue mich auf Eure Antworten, bitte ausschließlich hier im NRW-Forum, um ein Doppelthema zu vermeiden. Viele Grüße Peter Geändert von Xylander (21.09.2023 um 22:51 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Peter,
hier ein weiterer Gedanke. Ich denke ein Anfrage im Stadtarchiv in Essen wäre vorteilhaft, denn eine weitere Forschung ist nur in Urkundenbeständen möglich, da der gesuchte Zeitraum vor den vorhandenen Kirchenbüchern liegt. Das Archiv könnt ggf. hilfreiche lokale Literatur empfehlen die so nicht aufgeschlossen vorliegt. Viele Gute Grüße Geändert von Pommerellen (21.09.2023 um 22:06 Uhr) Grund: Ergänzung |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Pommerellen,
danke für den Tipp, das werde ich machen. Dann klärt sich vielleicht, ob das wackershuis in Kettwig lag. Im Testament der Stingen von Lausberg wird die Lage als bekannt vorausgesetzt, aber beim Hausrat heißt es: "Item zwei kisten, de eine ... de ander zu Ketwich". Das unbebaute Grundstück ist "ein stücke landes in der Ewen gelegen baldt gegen dem Hagelkruitz uber" Viele Grüße Peter |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|