Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Berlin Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #31  
Alt 18.09.2023, 14:42
hehesani hehesani ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2023
Beiträge: 85
Standard

Glückwunsch!! Ein tolles Ergebnis!!
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 18.09.2023, 15:22
bluemchendani bluemchendani ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 22.08.2009
Beiträge: 93
Standard

Danke Dir, das hat mich jetzt aber einige Monate Nerven gekostet Schlussendlich sind es meist Zufälle in diesen Suchen, die zum Erfolg führen.

bluemchendani
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 18.09.2023, 16:37
Martina Rohde Martina Rohde ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 4.064
Standard

Das ist doch toll! Und bei anderen Friedhöfen: können wir nicht, dürfen wir nicht....
Dann gibt es ja jetzt neue Ansätze.
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 18.09.2023, 17:01
Martina Rohde Martina Rohde ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 4.064
Standard

Die Emma Gummert ist die geb. Schiller, + StA Frihain Nr. 804/1976
https://www.ancestry.de/imageviewer/...&pId=188479463

Gertrud Wegemundt ist eine geb. Roeßler https://www.ancestry.de/imageviewer/...&pId=189612486

Geändert von Martina Rohde (18.09.2023 um 17:29 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 18.09.2023, 17:48
bluemchendani bluemchendani ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 22.08.2009
Beiträge: 93
Standard

Zitat:
Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
Das ist doch toll! Und bei anderen Friedhöfen: können wir nicht, dürfen wir nicht....
Dann gibt es ja jetzt neue Ansätze.
Ich hatte direkt für die Friedhöfe St. Petri und Georgen angefragt und im Nachsatz sogar angefragt, ob es sich um ein Sammelgrab handelt und ich die Mutter suche. Daher hat man mir alle 4 Gräber mitgeteilt.

Nun muss ich mal klären, wie Gummert und Wegemundt dort hinein gehören. Denn von Gummert war die Rede, das kann aber nicht die Mutter sein von meiner Grete Helene Riemann sein, höchstens die Mutter eine Generation davor. Das war heute eine TOP-Mitarbeiterin dort vom Friedhofsverband. Soll ich Dir für Deine weiteren Forschungen und Abschriften als Hinweis die E-Mail senden?

bluemchendani
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 18.09.2023, 19:10
Martina Rohde Martina Rohde ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 4.064
Standard

>Soll ich Dir für Deine weiteren Forschungen und Abschriften als Hinweis die E-Mail senden?<

Danke, aber nein. Ist eher nicht meine Ecke. Ich habe mit Köpenick und Baumschulenweg genug zu tun :-)

In den Friedhofsakten müßten eigentlich auch Urkunden zu den Personen liegen.

Das mit "Oma Gummert" könnte ja auch einfach nur ein kindlicher Name für eine Nachbarin sein?

Die Mutter wird die geb. Huchler sein. Sie muß den Baldig nach 1942 geheiratet haben da sie im November 1942 noch als Riemann geb. Huchler bezeichnet wird. Die 2. Ehe von dem Baldig war aber im April 1942.
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 18.09.2023, 22:06
bluemchendani bluemchendani ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 22.08.2009
Beiträge: 93
Standard

Ich habe jetzt erst einmal die Urkunden abgefordert ... auch die Ehe aus 1942. Mal schauen wer es tatsächlich ist. Ich kann mir auch vorstellen, dass sie nur mit der Heiratsurkunde Riemann geb. Huchler vor Ort war.
Die Tochter Grete Helene Riemann war bereits ab 01.10.1942 in der Schreinerstr. 13 gemeldet.

Schade ist nur, dass der Zusammenhang zwischen Emil Baldig seiner ersten Frau Else Kaftan und Grete Helene Huchler sich nicht mehr klären lassen wird. Beide haben Lauck bzw. Gut Lauck als Geburtsorte mit dem gleichen Jahrgang 1902. Es ist zu vermuten, dass beide Hausangestellte oder Dienstmädchen waren. Leider ist aus Lauck, Preußisch Holland alles vernichtet.

Allerdings mit der Emma Gummert bin ich gespannt, wo sie gewohnt hat zu Ihrem Tode, denn in einem Sammelgrab 7 Monate später beerdigt, obwohl Grete 22 Jahre jünger war, ist schon merkwürdig. Wir warten ab, obwohl das Landesarchiv Berlin wieder 4 Monate benötigen wird.

bluemchendani

Geändert von bluemchendani (18.09.2023 um 22:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 19.09.2023, 05:02
Martina Rohde Martina Rohde ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 4.064
Standard

Hast du denn schon alle Urkunden-Nr. gefunden? Ich hatte nur Frihain geschaut, da ist z. B. die Baldig nicht.

Das der Baldig 2 Frauen aus dem gleichen Ort hat ist nicht so ungewöhnlich. Oft bestanden ja weiterhin Verbindungen zu den dort gebliebenen Familien. Da hat man sich dann vielleicht auch dort schon früher kennen gelernt und durch den Tod hat man sich dann zusammen getan? Nur so eine Idee.

"Sammelgrab" hört sich schlimm an. Es ist normal das z. B. auf einer Einzelerdstelle ein Sarg und 2 Urnen beigesetzt werden können.
Ich habe das selbst im Umfeld das die Hausangestellte mit Mann mit in einer großen 3er Gitterstelle ihrer Arbeitgeber bestattet ist. Der Platz war da, man wollte ihr noch etwas gutes tun und Geld spart es auch.
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 19.09.2023, 13:22
bluemchendani bluemchendani ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 22.08.2009
Beiträge: 93
Standard

Zitat:
Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
Hast du denn schon alle Urkunden-Nr. gefunden? Ich hatte nur Frihain geschaut, da ist z. B. die Baldig nicht.

Das der Baldig 2 Frauen aus dem gleichen Ort hat ist nicht so ungewöhnlich. Oft bestanden ja weiterhin Verbindungen zu den dort gebliebenen Familien. Da hat man sich dann vielleicht auch dort schon früher kennen gelernt und durch den Tod hat man sich dann zusammen getan? Nur so eine Idee.

"Sammelgrab" hört sich schlimm an. Es ist normal das z. B. auf einer Einzelerdstelle ein Sarg und 2 Urnen beigesetzt werden können.
Ich habe das selbst im Umfeld das die Hausangestellte mit Mann mit in einer großen 3er Gitterstelle ihrer Arbeitgeber bestattet ist. Der Platz war da, man wollte ihr noch etwas gutes tun und Geld spart es auch.

Ja, in Berlin-Mitte starb sie.



Lauck und Gut Lauck hatten nur ca. 540 Einwohner zu dieser Zeit. Das ist schon sehr wenig. Kontakt über ca. 800 km zur damaligen Zeit? Sie selbst war dort nur als Dienstmädchen/ Hausangestellte. Geboren wurde sie in Groß Trampken. Ihre Eltern wanderten selbst von einem Ort zum anderen. Mmmhhh......


Das mit den Grabstellen kenne ich auch aus meiner Familie. Hier wurde, wenn eine Grabstelle gekauft wurde, sogleich im Voraus für Partner und andere Mitglieder mitgedacht. Der Spruch: " Ich habe meine Grabstelle schon", ist mir sehr bekannt.


bluemchendani
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr.