Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1817 - 1900 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Oberlausitz - Kreis Görlitz und Lauban Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Guten Tag allerseits, nun komme ich mal wieder mit einer neuen Frage nach meinem Vorfahren Friedrich Wilhelm Schramm. Er hat 1847 in Langenöls Kr. Lauban geheiratet, die Trauung besitze ich. Leider steht lediglich, dass er in Mittel Langenöls im Dienste war und 30 Jahre alt war. Demzufolge muss er 1817 irgendwo geboren sein. Leider wurde kein Vater angegeben. ![]() ![]() Mit freundlichen Grüßen Der Görlitzer |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Görlitzer,
wenn kein Vater angeben ist, wird er wohl unehelich geboren sein. Welche Angaben stehen denn bei seiner Mutter? SCHRAMM gab es in Schlesien häufig. Ohne Anhalt wird es schwierig werden. Viel Erfolg Ursula |
#3
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend Ursula,
leider steht auch keine Mutter bei der Trauung. Er wird lediglich mit seinem Alter und Wohnort genannt ohne jeden Hinweis auf Herkunft. Zur Braut steht wenigstens der Vater mit Wohnort dabei, beim Bräutigam fehlt jede Angabe zur Herkunft oder Familie. Ich hatte gehofft über die Sterbeurkunde den Geburtsort herauszufinden, da er nach 1876 verstarb, leider weiß ich nicht wo. 1876 lebte er noch in Mittel Langenöls, danach verliert sich jede Spur. Mit freundlichen Grüßen Der Görlitzer |
#4
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend
Der Bräutigam war bereits 30 Jahre alt, deshalb finde ich es nicht ungewöhnlich dass in einem kirchlichen Traueintrag von 1847 kein Vater erwähnt ist. Mich lässt das eher vermuten, dass der Bräutigam zugezogen war und der Vater deswegen keine Erwähnung fand. Ich würde auch auf die Sterbeurkunde fokussieren. Habe aber leider keine konkrete Idee wie man diese finden könnte. Gruss, Ronny |
#5
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend Ronny,
danke für deine Expertise. Das Gleiche würde ich auch vermuten. Außerdem war ihr Sohn, welcher 1847 geboren wurde, unehelich. Beide waren in Mittel Langenöls tätig, vermutlich auf einem Gut. Als der Sohn 1939 im Alter von 92 Jahren stirbt, werden die Eltern nicht angeben, warum sollten sie auch, wenn keiner mehr von ihnen wusste. Die Standesamtregister von 1880 bis 1920 von Langenöls sind online, beide werden aber nicht erwähnt. Die einzige Notiz, welche ich habe, ist die Heirat des Sohnes 1876 in Wanscha. Beide Eltern sollen noch leben in Langenöls leben. Hätte jemand eine Idee wo oder wann die beiden verstorben sein könnten? Mit freundlichen Grüßen |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|