Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Aktuelle Umfragen
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Umfrageergebnis anzeigen: Wie "jung" war Euer jüngster Bräutigam?
jünger als 13 1 2,70%
13 0 0%
14 2 5,41%
15 2 5,41%
16 5 13,51%
17 7 18,92%
18 9 24,32%
19 5 13,51%
20 2 5,41%
älter als 20 4 10,81%
Teilnehmer: 37. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #21  
Alt 12.09.2023, 10:50
Benutzerbild von KoH
KoH KoH ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2017
Beiträge: 773
Standard

Unter 20 war noch keiner bei meinen Vorfahren..
__________________
Das wichtigste: Suche alles zur Familie BETTIN aus Linde,FLatow.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 13.09.2023, 20:31
Benutzerbild von katla
katla katla ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2023
Ort: Bremen
Beiträge: 188
Standard

Mein jüngster Bräutigam war 17. Ich muss aber zugeben, dass ich diese Information aus einem Ortsfamilienbuch übernommen habe und noch nicht selbst verifiziert habe.
Die Braut dazu war 20 Jahre alt, das erste Kind wurde erst über ein Jahr später geboren. Dass war also wohl nicht der Anlass für die frühe Ehe.
__________________
viele Grüße
Katharina

Geändert von katla (13.09.2023 um 20:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 13.09.2023, 21:32
Benutzerbild von consanguineus
consanguineus consanguineus ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Harz
Beiträge: 5.255
Standard

Hallo zusammen!

Meine männlichen Vorfahren haben zumeist erst mit Ende 20 oder Anfang 30 geheiratet. Das war bei den Bauern dieser Gegend so üblich. Bei den Pastoren, von denen ich auch etliche unter den Ahnen habe, ja sowieso.

Aber es gibt eine Ausnahme: Mein 7xUrgroßvater Hinrich Becker, Sohn des sehr angesehenen Halbspänners, Schafmeisters und Geschworenen Arndt Becker, getauft am 15. Januar 1669, heiratete am 7. Juni 1687 die sechs Jahre ältere Anna Schindekerl. Auch sie entstammte einer äußerst angesehenen Familie. Ihr Vater Michel war Doppelackermann, Amtsrichter, Bauermeister und Kirchvater. Eine soziale Schicht also, in der man als Mann eben nicht früh heiratete.

Bemerkenswerterweise heiratete 1701 eine jüngere Schwester von Anna, Catharina Schindekerl, ebenfalls einen sehr jungen Mann. Sie war bei der Trauung 30 Jahre alt. Ihr Mann, Autor Wigandt Rauch, war hingegen erst 17! Fast wie in dem bekannten Lied von Peter Maffay ("Und es war Sommer"). Auch bei den Rauch handelt es sich nicht um irgendwelches fahrendes Volk, sondern wiederum um eine angesehene Halbspännerfamilie, die in ihrem Dorf Richter stellte. Auch bei dieser Verbindung handelte es sich nicht um eine Pralinenhochzeit. Es muß einen konkreten Grund für das Arrangement gegeben haben, den ich aber nicht kenne. Mit Neigung hatte das ja seinerzeit eher wenig zu tun.

Letzteres Paar zählt nicht zu meinen Vorfahren, ist aber Familie. Catharinas Vater Michel Schindekerl war über seine oben erwähnte Tochter Anna mein 8xUrgroßvater. Autor Wigandt Rauchs Großvater Hans war über drei seiner Kinder, nämlich Henning, Maria und Christina mein 9x bzw. 10xUrgroßvater.

Viele Grüße
consanguineus
__________________
Suche:

Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

Geändert von consanguineus (14.09.2023 um 09:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr.