Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Berlin Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 07.01.2021, 06:50
Martina Rohde Martina Rohde ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 4.065
Standard

>Ja, es wäre klasse, mehr Angaben über die Heirat zu erhalten. Wie kann ich da vorgehen, ohne dass ich präzise Angaben zum Jahr oder Standesamt habe? Soweit ich das ersehen kann, ist beim Landesarchiv in Berlin das Heiratsregister nur bis 1939 vorhanden.
Carola<


Datenschutz 80 Jahre bei Heiraten, fällt die Urkunde noch in die Sperrzeit müßte man mit dem Nachweis das BEIDE Ehepartner länger als 30 Jahre tot sind beim jetzt zuständigen Standesamt nachfragen wenn man kein direkter Abkömmling ist.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 07.01.2021, 09:20
Friedel_147 Friedel_147 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 05.01.2021
Beiträge: 11
Standard

Toll, vielen Dank, ich bin begeistert von der Hilfsbereitschaft hier im Forum und fühle mich ermutigt!
Worum handelt es sich bei einer Sammelakte? Dieser Begriff ist mir neu. Was wird in einer Sammelakte gesammelt? Ich würde gerne besser verstehen, wie eigentlich Einträge registiert und archiviert worden sind. Wenn es da einen Überblick oder auch ein Glossar gibt wäre ich für einen Link dankbar.
Viele Grüße, Carola
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 07.01.2021, 11:10
Benutzerbild von scheuck
scheuck scheuck ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2011
Beiträge: 4.283
Standard

Hallo, Carola!

guck mal hier
http://genwiki.genealogy.net/Belegak...0der%20Archive.
__________________
Herzliche Grüße
Scheuck
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 07.01.2021, 15:05
DoroJapan DoroJapan ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2015
Beiträge: 2.510
Standard

Hallo Carola,

Zwecks Zeitungen besteht wohl die Möglichkeit Online zu stöbern (nach Anmeldung - habe selbst keinen Zugang): http://zefys.staatsbibliothek-berlin...ahl&no_cache=1

Bezüglich der Hochzeit, kannst du erstmal nur hoffen, dass eine Information in dem Sterberegistereintrag von ihr drin enthalten ist. Mit der Info kann man dann weiter arbeiten.

liebe Grüße
Doro

Zitat:
Zitat von Friedel_147 Beitrag anzeigen
Ich hatte auch überlegt, ob ich eine Todesanzeige ausfindig machen könnte, kannst du mir aus deiner Erfahrung sagen, wie ich da vorgehe? Schreibt man da die in Frage kommenden Zeitungen an? Oder ist das eine Vor-Ort-Suche? Ich nehme an, so eine Zeitung/Anzeige aus dem Jahre 1979 ist auf Microfiche gespeichert?

Ja, es wäre klasse, mehr Angaben über die Heirat zu erhalten. Wie kann ich da vorgehen, ohne dass ich präzise Angaben zum Jahr oder Standesamt habe? Soweit ich das ersehen kann, ist beim Landesarchiv in Berlin das Heiratsregister nur bis 1939 vorhanden.
Carola
__________________
Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

Geändert von DoroJapan (07.01.2021 um 15:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 08.09.2023, 21:14
Ilja_CH Ilja_CH ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2016
Beiträge: 689
Standard

Zitat:
Was ich sonst noch weiß, ist, dass diese Großtante wohl zeit ihres Lebens mit psychischen Problemen zu kämpfen hatte und zeitweise in der Psychiatrie war (evtl. Bonhoeffer Heilstätten/Bonnies Ranch).
Es lohnt sich auf alle Fälle, im Landesarchiv nachzufragen! Sie haben in den letzten Jahren immer mehr Akten von Bonnies Ranch erhalten. Wenn sie vor ein paar Jahren noch nichts hatten, wurde es vielleicht inzwischen von der Nachfolge-Klinik ans Archiv übergeben.
Selber danach suchen ist nicht möglich (Online-Suche), aber die Sonderbevollmächtigte für die Wittenauer-Akten im Archiv kann anhand der Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, eventuell bekannte Aufenthalten in der Klinik) nach Verwaltungsakten und/oder Patientenakten suchen.

Wenn du in gerader Linie ein Nachfahre bist, sollte es kein Problem sein, einen Einblick zu erhalten. Eine Schutzfristverkürzung muss ggf. angefordert werden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:29 Uhr.