Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1800 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Pordenau etc. Konfession der gesuchten Person(en): ev. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Familysearch MyHeritage Danzigforum Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): - Hallo liebe Forumsgemeinde, ich wüsste so gerne die Daten und Namen der Eltern von Gottlieb SCHWARZ und Anne Catherine LENZ. Johann Gottlieb SCHWARZ * ? † ? Dienstknecht und Einwohner oo 1820-04-03 Neukirch (ev. Kirche ) mit Anne Catherine (Henriette) LENZ (LENTZ) verw. LOTH aus Pordenau * ? † ? Der Kirchenbucheintrag von dieser o.g. Heirat enthält keine Hinweise zu den Eltern oder dem Alter der Brautleute. Deren Sohn war mein Ururgroßvater Cornelius Wilhelm SCHWARZ * 1824-09-20 Pordenau ev. † 1868-12-16 Gross Lichtenau Ich werde bald bei den Mormonen weiterforschen, habe aber noch keinen Ansatz für die Suche nach den Eltern. Einen Zugang bei Archion habe ich nicht. Gruß Michael |
#2
|
|||
|
|||
![]() Ich sage es mal so: Die Mormonen(familysearch) sind hier keine, bzw. allerhöchstens die zweitbeste Lösung. Einfach ein Monatsticket bei Archion lösen, dort findet sich alles. Wegen der Anna Maria Regina Lenz die in erster Ehe einen Jacob Loth geehelicht hatte, empfehle ich das KB der Kirche in Schöneberg an der Weichsel. Hier speziell das Jahr 1818.
Übrigens das Sterbedatum von Cornelius Wilhelm, ist das ausgewürfelt worden, er ist am 23. März 1898 gestorben und am 27. März 1898 beerdigt worden. Gruß Hans Theo |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hans Theo,
danke für deine Antwort. Anna Maria Regina LENZ hatte wohl in jedem Kirchenbucheintrag einen anderen Namen. Gesammelt habe ich mittlerweile Anne Catherine Wilhelmine Henriette. Jacob Loth hatte ich von FamilySearch vermutet, konnte aber keine definitive Zuordnung finden. Woher hast du diesen Zusammenhang? Evt. hast du Recht und ich buche mal für Schöneberg ein Monatsticket. Mit dem Sterbedatum hast du vollkommen Recht. Ich hatte versehentlich das Heiratsdatum als Sterbedatum angegeben. Gruß Michael Geändert von Mährischer Westpreuße (31.08.2023 um 09:51 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Michael,
genau wie Du über familysearch. Da Anna Maria ja bei ihrer Heirat mit Johann Gottlieb Schwarz schon Witwe war, musste der ominöse Herr Loth, falls es sich um "unseren" Jacob handeln sollte zwischen October 1818 und April 1820 verstorben sein. Also habe ich mir die Sterberegister der Kirche in Schöneberg angeschaut, und Bingo!! Am 22.6.1819 stirbt Johann Jacob Loth, Söhnchen des Einwohners Jacob Loth und seiner Frau Anna Maria Lenz, im Alter von nur 1 Monat und 19 Tagen. Am 28.9.1819 stirbt Jacob Loth, Einwohner in Schönberg und Schneider an Auszehrung, Alter 23 Jahre 1 Monat und 14 Tage Gruß Hans Theo |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hans Theo,
o.k., Schöneberg konnte ich ja noch nicht nachsehen. Dankeschön. Also heisst meine Urururgroßmutter wohl eher Anna Maria und nicht Anne Catherine oder Henriette ?! Stand denn dort etwas von den LENZ-Eltern? Der Vater müsste dann der Johann Carl LENZ sein. Die Mutter müsste Elisabeth Tetzlaff sein. Anna Maria Regina ist dann 1793-03-17 in Schöneberg geboren. und es gibt eine Schwester, die Catharina Elisabeth Lentz 1795-12-19 Schöneberg. Gruß und vielen Dank Michael Geändert von Mährischer Westpreuße (31.08.2023 um 11:52 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Michael,
ja, trifft alles zu, getauft am 21.3.1793. Der dickere Brocken ist Johann Gottlieb Schwarz. Ausgehend von seinem Sterbeeintrag im Mai 1862, war er 73 Jahre und 3 Monate alt, ergibt ein Geburtsdatum von Jan/Feb 1789. Da hat weder ancestry noch familysearch was im Angebot. Ein 1789 geborener, im KB Baldenburg Kreis Schlochau, nur auf der Aufnahme erkennt man kaum was, und einer aus dem Jahr 1790 im KB Schöneck, Kreis Berent. Ansonsten könnte es sich sonst höchstens um einen zugewanderten Bewohner von Baden-Würtemberg handeln. Gruß Hans Theo |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hans Theo,
danke für die Bestätigung und das Taufdatum. Ausgehend von vielen anderen KB-Einträgen ist es wirklich ein harter Brocken, denn die Altersangaben waren ja auch nicht immer korrekt. Mal sehen was ich so herausbekomme. Vielen Dank für deine Mühe. Gruß Michael |
#8
|
|||
|
|||
![]() Bei FamilySearch gibt es einen
Johannes Gottlieb SCHWARTZ *1789-02-08 in Danzig. Die Eltern Joannes SCHWARTZ und Elisabeth VERSKE haben im Nov 1766 in Danzig geheiratet. Der Vater der Braut ist Reginaldi VERSKE. Könnte passen, lediglich der Nachweis fehlt mir. Gruß Michael |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Michael,
warum denn in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah, hier im KB Groß Lichtenau. ![]() ![]() Die Eltern von Gottlieb sind Cornelius Schwarz und Catharina Elisabeth Thiel. Obgleich die Heirat dieses Paares und auch die Taufe der Söhne Cornelius(jun) und Gottlieb nicht im KB Groß Lichtenau existiert. Cornelius tritt zum ersten Mal im Jahr 1802 im KB Groß Lichtenau in Erscheinung, sprich zur Teilnahme am Abendmahl an. Ich hänge eine Zusammenstellung hier an: Familie Cornelius Schwarz (nach den Einträgen für die Teilnahme am Abendmahl) 1802 erster Eintrag für Cornelius Schwarz (Nr. 377) 1803 Eintrag für Cornelius Schwarz (Nr. 270) sowie für Schwarzin (Nr. 271) 1804 Eintrag für Cornelius Schwarz (Nr. 170) sowie für Schwarzin (Nr. 171) 1805 Eintrag für Cornelius Schwarz (Nr. 274) sowie für Schwarzin (Nr. 275) 1806 Eintrag für Cornelius Schwarz (Nr. 255) sowie für Schwarzin (Nr. 256) Das setzt sich 1808 in einem veränderten Format mit: 1808 Eintrag für Schwarz Cornel. (Nr. 227) und Schwarz Cath. Elis. Thiel (Nr. 228) 1809 Eintrag für Schwarz Cornel. (Nr. 232) und Schwarz Cath. Elis. Thiel (Nr. 233) 1809 Eintrag für Schwarz Filius(haha) (Nr. 234) 1810-1814 scheint die Familie nicht zum Abendmahl gegangen zu sein, kein Eintrag. 1815 2. Sonntag nach Trinitatis, aus Pordnau Cornelius Schwarz, Einwohner dessen Ehefrau Cath. Elis. Thiel und der Sohn Gottlieb 1815 22. Sonntag nach Trinitatis, aus Pordnau Cornel. Schwarz, Einwohner 1816 1. Pfingsfeiertag, aus Pordnau Cornel. Schwarz, Einwohner und dessen Ehefrau Cath. Elis. Thiel sowie der ältere Sohn Cornelius und der jüngere Sohn Gottlieb 1817 Charfreitag, aus Pordnau Cornel. Schwarz und sein Sohn Gottlieb Dies liegt in der Tatsache begründet das Catharina Elisabeth Schwarz, geb. Thiel, Ehefrau des Einwohners Cornelius Schwarz und Mutter von Cornelius(jun) und Gottlieb am 10. Mai 1817 im Alter von 45 Jahren verstirbt. 1818 Charfreitag, aus Pordenau Cornel. Schwarz, Einwohner und sein Sohn Gottlieb, Dienstknecht 1818 20. Sonntag nach Trinitatis, aus Pordnau Gottlieb Schwarz 1818 Sonntag nach Oculi, aus Pordnau Cornel. Schwarz, Einwohner und sein Sohn Cornelius 1819 Charfreitag, aus Pordnau (sehr merkwürdig) Anna Marie Schwarzin, Dienstmädchen 1820 Sonntag Rogate aus Pordnau Cornel. Schwarz 1821 1. Osterfeiertag (Halleluja sog i), aus Pordnau Gottlieb Schwarz, Einwohner und seine Frau Anna Marie (wieso steht die 1819 Karfreitag unter mit diesem Namen drin???) Nun gut, ich habe hier dann nicht mehr weitergesucht, sollte zur Beweisführung ausreichen. Gruß Hans Theo ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hans Theo,
das ist ja überaus genial! DANKESCHÖÖÖÖÖÖÖN !!! Da wäre ich auch mit Archion-Abo nie `draufgekommen. Abendmahl, das habe ich bei Westpreußen.de in der Auflistung gesehen, aber ich wär nie dort zum Stöbern gewesen. Man lernt nie aus. Prima, ich danke dir sehr für deine große Mühe. Passend dazu hab eich eine Catharina Elisabeth THIEL bei FamilySearch gefunden. *24.8.1771 Fischau Elblag. Vater Jacob THIEL Mutter Catharina Elisabeth MOELTER Gruß Michael |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
neukirch , parschau , pordenau |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|