Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Sachsen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 24.08.2023, 13:09
Parzival Parzival ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 23.08.2023
Beiträge: 9
Standard

Auch Ihnen, Basil, recht herzlichen Dank für Ihre Mühen, zusätzliche Infos, Namen & Daten, die meine Lücken etwas geschlossen haben und Fehler aufgedeckt haben!

Falls Interesse, würde ich mich gerne auch bei Ihnen mit einer Flasche Wein (weiß/rot bzw. best. Rebsorte?) bedanken. Bitte dann um Nennung ihrer Lieferadresse in einer Email an mich: sssg@freenet.de.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.08.2023, 14:08
Parzival Parzival ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 23.08.2023
Beiträge: 9
Standard

Anmerkung: dank der Nennung des Eichler-Zweiges und Ancestry bin ich nun auf die Sterbeurkunden von Minna & Eugen Eichler (inkl. der Todesursachen) sowie der Vermählung der Tochter Mary mit Knut Johan Nilsson in Dresden 1923 gestoßen.
Und damit haben wir auch noch einen schwedischen Zweig (Lund/Malmö).
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 25.08.2023, 10:50
Parzival Parzival ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 23.08.2023
Beiträge: 9
Standard

Gibt es noch eine Möglichkeit, das exakte Geburtsdatum sowie die Eltern von

Karl Martin Friedrich Deutschbein,
Philologe, Anglist, Gymnasiallehrer, Verfasser mehrerer Bücher, geb. xx.xx.1841, in Dresden, gest. 5.11.1906, in Dresden, verh. mit Elizabeth Charlotte Mann, geb. 23.09.1846 in Lichfield / Staffordshire (UK). In englischen Chroniken wird er auch unter Charles Edward Deutschbein geführt, als Vater vage ein Charles (Karl) angegeben.



in Zeitungen oder Geburts-/Sterberegister herauszufinden?


Desweiteren fehlt mir noch der Proof mit wem

Otto Karl Franz Deutschbein, geb. am 30.10.1907 in Dresden (Loschwitz), Eltern Johann Wilhelm Otto Deutschbein und Elise Frederike Deutschbein, geb. Dautzenberg



verheiratet war (ggf. mit Minna Deutschbein, geb. Kewitz)?


Wäre toll, wenn da noch irgendwelche Spuren auffindbar wären. Danke im Voraus! Stefan
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 25.08.2023, 11:50
Basil Basil ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.319
Standard

Moin,

zu Karl Martin Friedrich Deutschbein:

Laut Nachruf wurde er in Anhalt geboren. Ist der Kirchbucheintrag zur Trauung am 22. März 1868 in Lichfield, England bei findmypast.com bekannt? Ist der Geburtsort dort angegeben?

Ich würde eine Kopie des Sterberegistereintrags aus Zwickau anfragen. Da sollte der Geburtsort drin stehen.

Gerade gefunden!

Zitat:
Deutschbein, Karl Martin Friedrich
Wurde am 19. Februar 1841 zu Groß-Badegast in Anhalt geboren...
Quelle: http://geb.uni-giessen.de/geb/vollte...se-Dzialas.pdf


zu Otto Karl Franz Deutschbein:

Zitat:
verheiratet war (ggf. mit Minna Deutschbein, geb. Kewitz)?
Diese Person wird in der Todesanzeige der Elisabeth Deutschbein 1906 genannt. Otto Karl Franz wurde 1907 geboren. Wie sollen die verheiratet gewesen sein?

Findet sich bei Ancestry sein Geburtsregistereintrag? Die Geburtsregister für Dresden-Loschwitz 1907 sind doch vorhanden, oder? Vielleicht findet sich darin ein Hinweis auf eine Heirat.

Nachtrag: Das Bundesarchiv hat Akten zu Otto Deutschbein - siehe Anhang.

Grüße
Basil
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf detailsExport.pdf (37,6 KB, 4x aufgerufen)
__________________
Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön



Geändert von Basil (25.08.2023 um 12:14 Uhr) Grund: Nachtrag mit Anhang
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 25.08.2023, 16:17
Parzival Parzival ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 23.08.2023
Beiträge: 9
Standard

Moin, Basil,


der Kirchbucheintrag in England (und weitere Dokumente der Fam. Mann) sind bekannt. Allerdings stand darin weder Geburtsdatum noch -ort (was ja jetzt durch das Uni-Dokument geklärt ist! Danke!).

Bzgl. der angeheirateten "Minna" (geb. Kewitz): das war ein Logikfehler! Korrekt. Ggf. könnte man aus der Reihenfolge der Nennung in der Todesanzeige den Karl Deutschbein die Minna Deutschbein (geb. Kewitz), da die Frauen von Max, Otto & Eugen sind bekannt. Ist aber kein Beweis.

Den Geburtsnachweis von 1907 habe ich auf Ancestry gefunden. Dort stehen aber nur die Eltern (und zu dem Zeitpunkt natürlich noch nicht der Partner oder das Todesdatum drin).



LG. Stefan
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 28.08.2023, 12:32
Carolien Grahf Carolien Grahf ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2021
Ort: Schweden.
Beiträge: 731
Standard

Zitat:
Zitat von podenco Beitrag anzeigen
Der Polizeimajor a. D. Eugen EICHLER +12.02.1947 Marburg, Reservelazarett II, Teillazarett Fridicianerhaus, *21.03.1878 Waldheim, Sachsen – Der Verstorbene war verh. mit Minna EICHLER geb. DEUTSCHBEIN, wohnh. in Malmö/Schweden
Zur Person:
Deutschbein, Minna Jenny Henriette, * 5. Feb 1875in Zwickau.
† 1. April 1951 in Marburg a.d. Lahn, Deutschland.

... die schwedischen Ergänzungen:
Letzter Wohnort in Schweden:
1949-1951: Wohnung Nr 7: Fyndet 8 in der Sölvesborgsgatan 6 in Malmö Stadt, Malmöhus län, Skåne.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 30.08.2023, 11:04
Parzival Parzival ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 23.08.2023
Beiträge: 9
Standard

Danke, Carolien!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
dautzenberg deutschbein

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr.