Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 17.04.2023, 18:10
Hatto Hatto ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2010
Ort: Kyffhäuserkreis
Beiträge: 176
Standard Mellendorf bei Jüterbog

Liebe Mitforscher,

in der Hoffnung, dass sich jemand in der Gegend auskennt: Ich habe im KB Kaltenborn einen Hinweis auf Möllendorf, wobei sicher Mellnsdorf gemeint ist. Laut Wikipedia hat der Ort eine eigene Kirche, doch bei archion findet sich nichts entsprechendes. Wohin pfarrte die Kirche im 18. Jh.?

Herzlich dankend,

Hatto
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.04.2023, 18:34
Gastonian Gastonian ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2021
Ort: USA
Beiträge: 2.902
Standard

Hallo Hatto:


Bis 1944 gehörte der Kreis Wittenberg, in dem Mellnsdorf lag, zur Provinz Sachsen. Daher sind die Verfilmungen der Kirchenbücher von Mellnsdorf (Kirchenkreis Wittenberg) im Landeskirchenamt Magdeburg. Eine online-Stellung bei archion dieses Kirchenkreises ist auch langfristig noch nicht eingeplant - muß man sich also einen Termin beim LKA Magdeburg besorgen.


VG


--Carl-Henry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.08.2023, 21:49
ArkasSK ArkasSK ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2010
Beiträge: 62
Standard

Hallöchen,
ich glaube du irrst dich mit deinem Möllendorf

https://www.klosterlehnin.de/news/1/...rschienen.html

"Der Heimatverein Naturdorf Rädel e.V. hat vor kurzem das dritte Heimatheft herausgegeben. Beschrieben wird die Besiedlung des Waldgebietes südlich von Rädel mit den ehemaligen Dörfern Möllendorf, Hackenhausen und den Kaisergrund sowie die Geschichte des Truppenübungsplatzes mit seinen Ortskampfanlagen."

Im Kaniner KB werden einige Möllendorfer genannt [1796-1904], z. B.
Bestattungen: Kläre, Behrend, Henning, Köweke, Krause, Müller, Gensch
Trauungen: Lentzsch, Dümche, Henning, Lange, Rumschüssel, Behrend, Müller
Geburten: Behrend, Genseke, Fläschke, Gensch, Görsch, Grepler, Henning, Kläre, Köbeke, Krause, Lange, Lentzsch, Müller, Polz, Siebert.

Viele Grüße
__________________

Sachsen-Anhalt (JL, MD, SBK): Steffen, Grasshof, Braunsdorf, Wille, Delor, Kaersten
Schlesien (Krs. Sprottau): Knappe, Linke, Haupt
Brandenburg (PM): Wils/Wills, Siebert, Meineke, Eulenburg, Zauchwitz
Sachsen: Berger, Thieme, Landgraf, Grungner, Horn
Zips: König, Knott, Roth, Durst, Molitor, Lesch, Forberger, Lany, Jawornitzky
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.08.2023, 23:13
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 14.545
Standard

Hi
Könnte sein, war ein richtiges Dorf. War früher kein Waldgebiet, im Gegensatz zu heute.

Also hast Du zwei Lösungsmöglichkeiten.

Schmettau'sche Karte (Bild 1)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schmettau.jpg (195,4 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg Ende 19. Jht..jpg (279,2 KB, 6x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße

Geändert von Anna Sara Weingart (24.08.2023 um 23:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr.