Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #291  
Alt 08.06.2022, 12:30
Kaisermelange Kaisermelange ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2020
Beiträge: 858
Standard Emil BÖCKLY, *15.101921 in Hochspeyer

Emil BÖCKLY, *15.10.1921 in Hochspeyer, evangelisch, Maurer
Heirat: 12.05.1944, Standesamt Deutsch-Krawarn/Kravaře
Elisabeth Anna JAROSCH, * 28.02.1923 in Deutsch-Krawarn/Kravaře, katholisch

https://digi.archives.cz/da/permalin...9651893d59a55f
Mit Zitat antworten
  #292  
Alt 09.06.2022, 10:28
Kaisermelange Kaisermelange ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2020
Beiträge: 858
Standard Alfred KEUSER, geb. 20.10.1913 in Mayen

Alfred KEUSER, geb. 20.10.1913 in Mayen, katholisch, Feldwebel der Luftwaffe
Heirat: 04.10.1941 in Marienbad/Mariánské Lázně, mit
Maria Anna Barbara LISTNER, geb. 17.01.1921 in Marienbad/Mariánské Lázně, katholisch, Stenotypistin

https://www.portafontium.eu/iipimage...08&w=672&h=369
Mit Zitat antworten
  #293  
Alt 31.07.2022, 12:19
iClaudia iClaudia ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2021
Beiträge: 87
Standard Johann Nikolaus Reinhardt * Februar 1666

Ein Sohn des Quartiermeisters und Zigeuners Heinrich Reinhardt aus Bad Kreuznach wurde am 03. Februar 1666 in der Kirche St. Aegidius in Lahm, nördlich von Kronach getauft. Taufpate und Namensgeber des Sohns war der regierende Bürgermeister von Kronach, Johann Nikolaus Zitter (https://data.matricula-online.eu/en/...1%252F1/?pg=43) , nach dem in Kronach eine Straße benannt ist.

Geändert von iClaudia (31.07.2022 um 12:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #294  
Alt 17.08.2022, 19:54
Corrado Corrado ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.11.2021
Beiträge: 197
Standard Ehrhardt Lehr aus Neustadt an der Weinstraße heiratet in Burgkunstadt

Heiratsbuch Burgkunstadt/Oberfranken vom 25.10.1625:
Ehrhardt Lehr von Neustadt an der haadt, seines Handwerks ein Schwarzfärber, heiratet Elisabeth Teuerling, Jorgen Teuerlings Witwe. Keine Zeugen.
Ob das Paar in Burgkunstadt blieb, weiß ich nicht. Die Stadt zog damals viele Berufe an, die zur Leder- und Tuchverarbeitung gebraucht wurden: V.a. mind. 10 Rotgerber, auch Weißgerber, Tuchmacher, Kürschner, Metzger natürlich, Schwarz-, Braun- und Weißfärber, Riemenschneider, Schuhmacher, etc.pp. Erhard Lehr war also vielleicht ganz gezielt dorthin gewandert. Die Heirat einer Witwe erleichterte sicherlich die Integration.
Neustadt an der Haardt heißt heute eben Neustadt an der Weinstraße, liegt aber immer noch an der Haardt.

Gruß, Corrado

Geändert von Corrado (23.08.2022 um 22:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #295  
Alt 21.09.2022, 20:46
Benutzerbild von Posamentierer
Posamentierer Posamentierer ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 990
Standard

Am 04. Oktober 1703 wird in Blieskastel (Saarland) Anna Magdalena Brant/Branten getauft, eheliche Tochter des Kapitäns und Gubernators des Pfälzischen Kurfürsten Georg Heinrich Brant/Branten z.Z. in Blieskastel und der Maria Elisabeth Müller aus Weißkirchen.

https://www.familysearch.org/ark:/61...387&cat=197464
__________________
Lieben Gruß
Posamentierer
Mit Zitat antworten
  #296  
Alt 01.10.2022, 22:23
Benutzerbild von alfred47
alfred47 alfred47 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: Wittenberg
Beiträge: 1.243
Standard Jakob Donau *um 1815 Waldböckelheim +1897 Meiderich

Am 10.02.1897 stirbt in Meiderich Jakob Donau, kath. Religion,
geb. in Waldböckelheim Kreis Kreuznach, Alter 81 Jahre 7 Monate 16 Tage, Witwer von Clara geb. Kuttler

https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5B...7a249a5056e717

Gruß, Alfred
Mit Zitat antworten
  #297  
Alt 25.02.2023, 18:48
staarman staarman ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2020
Beiträge: 672
Standard Johann NACHTSAMB oo 1688 Hadamar Martha Maria WÜST

Interessantes Fundstück für die Nachtsheim Forscher in Niederberg und Ehrenbreitstein...

Johann NACHTSAMB(NACHTSHEIM)
*Ehrenbreitstein
E: Wilhelm NACHTSAMB oo Gertrud NN
oo 07.11.1688 Hadamar, Sankt Johannes Nepomuk
Martha Maria WÜST
*~23.05/03.06.1664 Hadamar
E: D. Johann Wilhelm WÜST oo Margaretha NN
KB Hadamar, rk, Sankt Johannes Nepomuk Matricula
__________________
Namen im Fokus:
  • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM (weltweit)
  • EINIG (Rheinland + Hessen)
  • RAFFAUF, SCHMITZ
  • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON
  • VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER (Niederrhein)
Mit Zitat antworten
  #298  
Alt 16.03.2023, 22:13
hessischesteirerin hessischesteirerin ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2019
Ort: im Ländschje
Beiträge: 1.250
Standard 1749 Confirmation der Tochter des Schulmeister Tillmann Bacharach

Ich habe soeben einen interessanten Zufallsfund gemacht.
1749 wird in Breckenheim/ Taunus, heute zu Wiesbaden gehörend, Anna Barbara Tillmann confimiert - 14 Jahre. Der Vater ist Johann Wilhelm Tillmann ehemals catholischer Schulmeister aus Bacharach, welcher sich mit seiner Frau so der evangelisch lutherischen Religion und jetzt genannter Tochter sich eine zeitlang als arme Leute dahier aufhaltend.
falls jemand den Schulmeister Tillmann sucht, er lebte eine zeitlang bei mir im Dorf, der Name selbst ist mir später nicht mehr aufgefallen
Mit Zitat antworten
  #299  
Alt 06.08.2023, 20:18
HelenHope HelenHope ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2021
Beiträge: 581
Standard

Zufallsfund in Wulfen, Sachsen-Anhalt:

1740 wurde der Andreas Poley aus Speyer krank auf der Straße gefunden, von der Gemeinde aufgenommen und in der Stille begraben

http://www.archion.de/p/bb3b0b0d99/
Mit Zitat antworten
  #300  
Alt 23.11.2023, 21:53
Benutzerbild von GiselaR
GiselaR GiselaR ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2006
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.124
Standard Cullmann/Weber - Göttschied/Abtweiler

Weil ich die Heirat im Kb von Abtweiler nicht gefunden habe, stelle ich den Eintrag aus dem KB Georg-Weierbach hier ein:
Ancestry, Rheinland, ev. Kirchenbücher 1533-1950, Bild 172:

1683
"Johann Joachim, Nicol
Webers Sohn von Abtwei-
ler und Eva Christina
Johannis Culmanns Tochter
von Göttschied copuliert
zu Abtweiler den 27.Januar/4. Februar"

möge es helfen.
__________________
Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reichel (Reichl), Borynia (Turka kreis, Ukraina) Ahriman Russland, Galizien, Bukowina, Wolgaregion, Bessarabien Genealogie 6 14.02.2021 11:45
Kärnten / Rosegg / Villach Nadine Österreich und Südtirol Genealogie 27 01.02.2011 22:15

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:54 Uhr.