Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 02.08.2023, 07:00
Andreas Engel Andreas Engel ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2011
Beiträge: 60
Standard

Zitat:
Zitat von Redgirl16 Beitrag anzeigen
Hallo Andreas,

Du hast erwähnt, dass Samse in den Kirchenbüchern mehrmals vorkommen.
Zitat:
Zitat von Redgirl16 Beitrag anzeigen
Du hast erwähnt, dass Samse in den Kirchenbüchern mehrmals vorkommen.
Grüße
Bianca
Ich habe die Heiratseinträge von ca. 1750 bis 1814

Dort gibt es

Anton Friedrich Samsen geb. 1760 (Vater Hans Heinrich Samsen, Mutter Johane Christine Klenken) heiratet am Feb. 1813 Sophie Dorothee Eikhoff

Wilhelmine Samsen geb 1785 (Tochter von Friedrich Samsen) heiratet im Dez.1812 Johann Friedrich Christoph Winnefeld.

Johann Heinrich Conrad Samsen (34 Jahre, Vater Heinrich Jürgen Samsen, Mutter Sophie Holzkamp) heiratet im Dez. 1811 Christiane Caroline Grimme

Deine Recherchen stimmen also

Christoph Samsen heiratet im Mai 1807 Johanne Marie Sophie Wilhelmine Schradern

Christoph Samsen (Vater Heinrich Juergen Samsen) heiratet im Jan. 1797 Johanne Marie Louise Kühnen

Conrad Samse heiratet im Sep. 1796 Johane Wilhelmine Friedrike Heipken

Anton Samsen (Vater Hans Heinrich Samsen) heiratet im Nov. 1789 Engel Catharine Louise Bertramen

Johann Conrad Samsen (Vater Hans Heinrich Samsen) heiratet im Juli 1786 Anne Marie Dorothee Wilhelmine Beren

Johann Friedrich Samsen heiratet im Okt. 1785 Johanne Dorothee Elisabeth Kreimeiern

Johann Wilhelm Samsen (Vater Hans Heinrich Samsen) heiratet im Feb. 1785 Henriette Henzen

vor 1770 wird die Schrift des Pastors (für mich) sehr unleserlich. Deswegen kann ich da keine Aussage treffen.

Ich hoffe das hilft etwas.

Andreas
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.08.2023, 13:26
wfn wfn ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2014
Beiträge: 1.083
Standard

die Einträge vor 1770 sind ebenfalls sehr gut lesbar, noch besser sind die Kopien im Landesarchiv Wolfenbüttel. VG wfn

Geändert von wfn (02.08.2023 um 13:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr.