Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #251  
Alt 04.02.2023, 18:25
Benutzerbild von Juanita
Juanita Juanita ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2011
Ort: Teneriffa
Beiträge: 1.379
Standard Hoffmann/Grosschopff/Brohmer

OFB Grossengottern (GG)

Johann Gottfried Hoffmann, "einem Jäger von Klein Jena bey Naumburg",
oo mit Christina Sophia, eine geborene Grosschopffen von Goseck
wird in GG "St. Walpurgis" am 16. 04. 1725 eine Tochter Juliana Christina getauft. Paten: 1.) Johann Christian Brohmer, Feldscherer unter der Miliz 2.) Maria Barbara Brohmer, Ehew. d. Feldscherers 3.) Christina Sophia Ludwig, Ehew. d. Schulmstr. Johann L.
Juanita
Mit Zitat antworten
  #252  
Alt 08.05.2023, 20:24
Benutzerbild von Sbriglione
Sbriglione Sbriglione ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2004
Beiträge: 1.017
Standard Tischlermeister-Sohn Albrecht MEYER ab 1758 Lehrjunge im Schöninger Gildebuch

Hallo allerseits,

im Jahre 1758 ließ der in Pabstorf ansässige Tischlermeister MEYER seinen Sohn Albrecht im Gildebuch der Tischler und Drechsler in Schöningen am Elm als Lehrling einschreiben!
Bei dem Vater des Lehrlings kann es sich nur um den Tischlermeister Heinrich Friedrich MEYER handeln, der seit 1753 in Pabstorf verheiratet war.

Dieser Mann muss also vorher schon einmal andernorts verheiratet gewesen sein und sein Sohn Albrecht vermutlich irgendwann um 1747 herum (evtl. früher) getauft haben.
Weil Pabstorf in Sachsen-Anhalt liegt und ich auch diverse andere Lehrlinge aus Sachsen-Anhalt in Schöningen gefunden habe, poste ich meinen Fund (aus der Akte 114 N 5 im Landearchiv Wolfenbüttel) hier, wobei es aber auch gut möglich ist, dass Albrecht MEYER irgendwo in Niedersachsen oder gar in Thüringen geboren ist!

Ich habe ihn ausschließlich deshalb mit aufgenommen, weil ich selbst diverse Vorfahrenfamiien in Pabstorf habe und dort auch Nachfahrenforschung betreibe - in der von mir genutzten Quelle gibt es selbstverständlich auch zahlreiche andere Lehrlinge und teils sogar Meister, die nicht aus Schöningen stammen.

Beste Grüße!
__________________
Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
- rund um den Harz
- in Ostwestfalen
- in der Main-Spessart-Region
- im Württembergischen Amt Balingen
- auf Sizilien
- Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen
- Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
Mit Zitat antworten
  #253  
Alt 03.06.2023, 23:06
Erny-Schmidt Erny-Schmidt ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2018
Ort: Saalkreis
Beiträge: 383
Standard

Hallo Sibriglione,
Zitat:
Zitat von Sbriglione Beitrag anzeigen
... im Gildebuch der Tischler und Drechsler in Schöningen
Ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach Innungsbüchern von Zimmerleuten im Saalkreis u.ä. Dokumenten. Beim Landesarchiv Sachsen-Anhalt bin ich nicht besonders fündig geworden. Sind Dokumente von Handwerksinnungen (18. Jh.) eher selten erhalten oder gibt es davon noch etliche? Also vor allem Bücher, in denen die Einstellung von Lehrlingen, Gesellen- und Meisterprüfungen verzeichnet sind. Welche Archive bewahren so was auf? Haben die Handwerkskammern eigene Archive?
__________________
Gruß E. Schmidt.
WANTED! SCHMID(t)/Halle/S, MAER(c)KER/Saalkreis, HAUBNER & HEINE(c)KE/Mansfelder Land
Mit Zitat antworten
  #254  
Alt 03.06.2023, 23:28
Benutzerbild von Sbriglione
Sbriglione Sbriglione ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2004
Beiträge: 1.017
Standard

Um direkt zu antworten:

ich vermute, dass sich eher wenige von den Akten überhaupt erhalten haben.
Die Bücher, auf die ich zugreifen konnte, wurden von "nichtstaatlicher" Seite ins Landesarchiv Wolfenbüttel gegeben.
Ich vermute aber, dass auch diverse Stadtarchive oder vielleicht auch einige noch bestehende Handwerker-Innungen vereinzelt noch solche Bücher haben könnten.
Zu den Innungen, bei denen ich es mir am dringendsten gewünscht hätte (Braumeister und Schmiede) habe ich leider bisher überhaupt noch nichts gefunden, wobei ich aber auch zugeben muss, dass ich bisher nur in kirchlichen und staatlichen Archiven geforscht habe.

Grüße!
__________________
Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
- rund um den Harz
- in Ostwestfalen
- in der Main-Spessart-Region
- im Württembergischen Amt Balingen
- auf Sizilien
- Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen
- Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
Mit Zitat antworten
  #255  
Alt 04.06.2023, 14:01
Lock Lock ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2016
Beiträge: 448
Standard

Hallo Zusammen

Wer im Saalkreis forscht sollte einen Blick ins Stadtarchiv Halle/Saale werfen
https://secure3.halle.de/archiv/zurs...84&dm=7&rpos=1

Die Datenbanken lassen sich nach Namen durchsuchen und auf einige Digitalisate stößt man auch z.b.

Handschriften; Grund-, Steuer- und Zinsbücher
Archivsignatur:
C 54 Bd. 8
Registratur- / Altsignatur:
Nr. 374
Mikrofilmnr.:
62
Abteilung:
Grund-, Steuer- und Zinsbücher
Aktentitel:
Repertorium über Salzkothe und Solgüter sowie Strohhöfer und Stadtbraugerechtigkeit

Hier sind die Namen der Salzkothe und ihrer Besitzer sowie die Braurechte aufgelistet.

v.G. Gerhardt
Mit Zitat antworten
  #256  
Alt 09.06.2023, 13:44
Benutzerbild von Tamster
Tamster Tamster ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2021
Ort: Bad Liebenzell, Baden Württemberg
Beiträge: 112
Standard

Anna Eitze,

ein Jahr alt, katholischer Religion
wohnhaft in Eilsleben, Kreis Neuhaldensleben
+ am 21.12.1917 in Karschin, Kreis Konitz, Westpreussen
in der Wohnung der Witwe Thekla Grzonka

Eltern
Arbeiter Karl Eitze
Arbeiterin Michalina Eitze geb. Grzonka

https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,328395,32
__________________
VG aus dem Schwarzwald
- Tamster -

OFBs Altenhausen, Althaldensleben, Alvensleben, Bülstringen, Dahlenwahrsleben, Dönstedt,
Flechtingen, Gersdorf, Groppendorf, Hakenstedt, Hillersleben, Hundisburg, Mammendorf, Meseberg, Neuenhofe,
Neuhaldensleben I+II, Ribbensdorf, Rottmersleben, Süplingen, Vahldorf, Wedringen, Wegenstedt und Zobberitz vorhanden.
Gebe gerne Auskunft.

Mit Zitat antworten
  #257  
Alt 08.07.2023, 08:11
Wolfsteufel Wolfsteufel ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2013
Ort: Köthen (Anhalt)
Beiträge: 170
Standard

Kirchenbuch Wulfen, Drosa:
Taufen, Trauungen, Begräbnisse 1716-1761
Seite 589
Sybilla, des zu Latdorf degradierten Pfarrers Heinrich Matthia Ehefrau
03.11.1727 gestorben
07.11.1727 begraben

Seite 599
Johann Heinrich Matthia ein degradierten Pfarrer von Latdorf, welcher auf speciale Verordnung Serenestimi des Abends in der Stille beygesetzt worden
21.09.1730 gestorben
25.09.1730 begraben
__________________
Grüße Micha

Anhalt'sche Familienchronik

Geändert von Wolfsteufel (08.07.2023 um 08:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #258  
Alt 20.07.2023, 14:57
Benutzerbild von astromio
astromio astromio ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Heimat Berlin, Wohnort Ungarn, Herzensheimat Pommern
Beiträge: 96
Standard Zufallsfund: Lebenslauf des Pfarrers Gottfried Sebastian Reinhard aus Köthen, * 25.1.1632

Liebe Forscher,

im KB von Drohndorf, ab 1642, befindet sich, von ihm selbst geschrieben, der berufliche Lebenslauf vom Pfarrer Reinhard. Er war auch lange Zeit in Kleinschierstedt Pfarrer.

Ich kann das jetzt hier nicht alles niederschreiben, wäre auch lückenhaft, aber ich würde mich freuen, wenn es für jemanden interessant ist.

Sein Vater war Martin Reinhard aus Köthen.

Das KB ab 1642 ist bei Archion, Kirchenkreis Bernburg, der Lebenslauf auf Seite 6 zu finden.

LG
Karen
__________________

Ich forsche nach: ANHOFF BAATZ BEOW BRUHN, BUCHHOLZ BUKOWSKI BUNTROCK BURCHARDT CRAMER DOBBERSTEIN DUMKE FRISCHKE FRITZSCHE GIESE HOPPE KÄMP KASTEN KEMP KÖNNECKE KRAMER KRIESEL KRÜGER KRÜSEL MARQUARDT PETERS ROLLFINKE RUNGE SCHNUTZ SOMMER STEFFEN STORM STRENZKE TIMM WARLICH
WEBER WUNDERLICH und viele mehr

Geändert von astromio (20.07.2023 um 19:19 Uhr) Grund: In die Zufallsfunde verschoben.
Mit Zitat antworten
  #259  
Alt 20.07.2023, 15:29
Benutzerbild von astromio
astromio astromio ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Heimat Berlin, Wohnort Ungarn, Herzensheimat Pommern
Beiträge: 96
Standard Quellendorf / Qualendorf Pächter der Kirchen-Äcker

Liebe Forscher,

in einem KB von Drohndorf ab 1642, einsehbar bei Archion, sind die Pächter der Kirch- und Schuläcker aufgeführt.
Ab der Archion - Seite 11 bis 13 stehen die Pacht-Leuthe von 1711 und 1712 aus Qualendorff.

LG
Karen
__________________

Ich forsche nach: ANHOFF BAATZ BEOW BRUHN, BUCHHOLZ BUKOWSKI BUNTROCK BURCHARDT CRAMER DOBBERSTEIN DUMKE FRISCHKE FRITZSCHE GIESE HOPPE KÄMP KASTEN KEMP KÖNNECKE KRAMER KRIESEL KRÜGER KRÜSEL MARQUARDT PETERS ROLLFINKE RUNGE SCHNUTZ SOMMER STEFFEN STORM STRENZKE TIMM WARLICH
WEBER WUNDERLICH und viele mehr

Geändert von astromio (20.07.2023 um 19:19 Uhr) Grund: In Zufallsfunde verschoben.
Mit Zitat antworten
  #260  
Alt 01.08.2023, 08:14
Benutzerbild von Weltenwanderer
Weltenwanderer Weltenwanderer ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 10.05.2016
Beiträge: 4.205
Standard

Hallo,

mir liegt ein Familienstammbuch der Familie SCHÖNER aus Zittau vor.
Bei Interesse bitte per PN oder die bei GEDBAS hinterlegte E-Mail-Adresse melden (Link befindet sich unten in der Signatur).

Vorkommende Nachnamen und Orte:
SCHÖNER Sangerhausen, Zittau, Freyburg (Unstrut)
KRAMER Zittau, Staßfurt
LEIDENFROST Sangerhausen
ROLLE Zittau
__________________
Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager, Stiller
Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner, Hummel

Mein Stammbaum bei GEDBAS
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Ahnen Bräunlich aus Weida und Sattler aus Triptis PetraW Thüringen Genealogie 8 16.11.2019 14:28
Georg Sattler, geboren 1875 in Weida PetraW Sachsen Genealogie 0 05.08.2008 20:40

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:44 Uhr.