Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich beginne gerade mit den Nachforschungen und bin auf der Suche nach allem, was mit Matthias Jungblut (1887-1972) ausgewandert ca 1908 nach Brasilien, danach Argentinien und seiner Familie in Gresaubach (vermutlich Gasthaus Jungblut) zu tun hat. Über jeden Tip bin ich dankbar. MFG Markus |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Markus,
es gibt: Jungbluth, Peter (rk) Berufe: pens._Bergmann Wirt. Verbindung: Heirat vor 1885 Klauck, Katharina (rk) Eltern: K., Mathias u. Scherer, Susanna Geboren am 05.12.1860 in Gresaubach. Gestorben am 20.07.1949 in Gresaubach. Kinder 1. Barbara Geboren am 09.10.1885 in Gresaubach. Gestorben am 15.11.1968 in Gresaubach. Verbindung: Heirat am 29.04.1910 in Bettingen mit Peter Schug 2.. Mathias Geboren am 04.03.1887 in Gresaubach. 3. Nikolaus Geboren am 01.07.1888 in Gresaubach. Gestorben am 31.08.1976 in Saarlouis. Verbindung: Heirat am 31.10.1913 in Bettingen mit Anna Katharina Schmitt 4. Johannes Geboren am 29.11.1890 in Gresaubach. Gestorben am 22.08.1893 in Gresaubach. 5. Katharina Luise Geboren am 10.03.1893 in Gresaubach. Gestorben am 24.04.1972 in Gresaubach. Verbindung: Heirat am 17.08.1918 in Bettingen mit Johannes Mompere,Momper 6. Johannes Nikolaus Franz Geboren am 23.09.1894 in Gresaubach. Gestorben 1947 in Gresaubach. Verbindung: Heirat 1926 in Bettingen 7. Peter Mathias Geboren am 17.08.1896 in Gresaubach. Gestorben am 16.09.1968 in Mettlach. Gruß Jogy P.S. schau mal hier http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CDMQrQMwBg Geändert von Jogy (25.05.2015 um 09:06 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Jungbluth, Peter (rk)
Berufe: pens._Bergmann Wirt. Verbindung: Heirat vor 1885 Klauck, Katharina (rk) Eltern: K., Mathias u. Scherer, Susanna Geboren am 05.12.1860 in Gresaubach. Gestorben am 20.07.1949 in Gresaubach. M.E ist das dieser Peter Jungbluth * 12.10.1860 Gresaubach +1935 Gresaubach S. von Johann Jungbluth Tagelöhner * 09.07.1838 Aschbach 1860 in der Dreieichelsmühle oo 21.07.1860 Standesamt Bettingen Henry/Hary Maria * 25.08.1826 Gresaubach + 05.01.1895 T. von H. Jakob Tagelöhner und Wild Katharina Johann ist der Sohn von Peter Jungbluth und Schuh Elisabeth dazu folgendes Jungblut, Peter Gemeindebote Gemeindeschreiber * 08.04.1796 in Tholey + 25.10.1850 in Aschbach Eltern: J.Peter u. Holz Magdalena Verbindung: Heirat am 28.10.1819 in Eppelborn. Schu, Elisabeth *13.02.1805 in Aschbach +29.06.1885 in Hasborn. ihre zweite Ehe 15.03.1852 in Hasborn mit Johann Recktenwald. Eltern: S.Jacob u. Kuhn Barbara Jungblut, Peter Gerichtsvollzieher * 28.08.1766 in Tholey + 10.02.1830 in Bergweiler. Begraben in Tholey Eltern: J., Ludwig Louis u. Walter, Anna Maria In den Verwaltungsakten befindet sich nachfolgender Bericht über den Todesfall: Am 9.Februar 1830 begab sich der Gerichtsvollzieher Peter Jungblut aus Tholey geschäftshalber nach Scheuern, Neipel, Lindscheid und Dörsdorf, wo er letzteres am gleichen Tag auf dem Wege nach Bergweiler verließ. Am 10. Februar wurde er in der Nähe von Bergweiler erfroren aufgefunden ohne eine weitere Verletzung festzustellen. Eine Untersuchung des Friedensgerichtes gab den Leichnam zur Beerdigung frei. Laut Hundesteuerliste von 1825 hatte er 1 Hund oo am 17.02.1789 in Tholey. Holz, Magdalena * 17.01.1769 in Tholey + 10.05.1828 in Tholey Eltern: H., Nikolaus u. Hubertus, Anna Catharina Jungblut, Ludwig Louis Schneidermeister (1795) Im Notariat Schaumberg vom 05.12.1771 Bd.25 S.53-60 wird er als Zeuge bei der Stellung von Kaution für André Staller genannt. * 1723 in Tholey.+ 23.05.1798 in Tholey Eltern: J. Johann u. Thevenot, Magdalena oo 13.01.1750 in Tholey. Walter, Anna Maria * 25.04.1725 in Falscheid + 18.10.1803 in Tholey Eltern: W.Caspar u. Krämer, Maria Catharina Jungblut, Johann Wollenweber. Wohnort: in Tholey * um 1690 Aus Notariat Schaumburg vom 28.01.1721 Bd.1 S.288 Johann Jungblut und Jacob Heyser aus St.Wendel legen ihren Streit wegen Beleidigungen außergerichtlich bei, Johann Jungblut übernimmt alle Kosten. Aus Notariat Schaumburg vom 24.03.1728 Bd.25 S.23-24 Er wird als Zeuge beim Vergleich Nikolaus Naumann und Nikolaus Cleß genannt. oo 24.01.1718 in St.Wendel Thevenot, Magdalena *1696 Wohnort: in Tholey +20.12.1774 inTholey Eltern: T., Nikolaus u. Chardon, Maria Antonia Aus Notariat Schaumberg vom 05.10.1720 Bd.1 S.244-247 Erbteilung des Nachlasses von Nikolaus Thevenot und Maria Antonia Chardon. Das Erbe wird in 5 Losen unter den Kindern verteilt: 1. Magdalena Thevenot verheiratet mit Johann Jungblut; sie erhalten die Hälfte des Hauses in der "Oberen Gass" mit Garten und 2 Wiesen. Zum Ausgleich zahlen sie 50 Reichstaler in Los 5. 2. August Thevenot; er erhält die andere Hälfte des zuvor genannten Hauses etc. und zahlt ebenfalls 50 Reichstaler in Los 5. 3. Nickolaus Thevenot; erhält 1/8 vom Hof zu Bellingen in Lothringen und die halbe Wiese zu Naumen. Als Last zahlt er die Hälfte der Grabkosten der Mutter. 4. Anna Maria Thevenot verheiratet mit Franz Heysen; sie erhalten ebenfalls 1/8 des Hofes zu Bellingen und eine halbe Wiese zu Naumen. Als Last ebenfalls die Hälfte der Grabkosten der Mutter. 5. Louise Thevenot; minderjährig und Mündel des Franz Heysen, sie erhält eine Uhr im Wert von 20 Reichstaler und je 50 Reichstaler aus Los Nr.1 und 2 |
#4
|
|||
|
|||
![]() @ Jogy:
Danke, das ist der hoffentlich richtige Weg. Ich muss jetzt nur irgendwie rausfinden, wer von den Kindern mein Urgroßvater ist. Nach Geburtsdatum müsste es "Peter Mathias" sein, er wird in alten Briefen aber als "August" bezeichnet. Auch Peter Jungblut und Catharina Klauck inkl. Eltern passen... Vielleicht werde ich mal im Standesamt nach dem Geburtsregister forschen... Wenn ich ein belastbares Bindeglied finde kann ich meine Vorfahren bis zu 1540 zurückverfolgen, zwar nur in einer Person und mit Geburtsjahr, aber immerhin... Der Bezug zu Argentinien passt auch. @ elias51 Vielen Dank, woher hast du diese Angaben, kann ich sie irgendwie als Bezug in meinen Stammbaum einbauen? |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die weiteren Daten stammen aus meinen Privatunterlagen, teilweise von anderen Forschern ergänzt und aus dem FB St. Wendel Für Jungblut, Johann Wollenweber. Wohnort: in Tholey * um 1690 sind im FB St. Wendel keine Eltern eingetragen er könnte der hier sein http://gw.geneanet.org/elias51_w?lan...jungbluth;oc=1 |
#6
|
|||
|
|||
![]() Biete mal folgendes an.
Jungbluth, Peter (rk) Berufe: pens._Bergmann Wirt. * 10.10.1860 Gresaubach S.v.J.Johann-Hary Maria /Leitzweiler oo S. 10.11.1884 STA/Tholey (Akt liegt vor) Lauck, Katharina (rk) Eltern: K., Mathias u. Scherer, Susanna Geboren am 05.12.1860 in Gresaubach. Gestorben am 20.07.1949 in Gresaubach. --------------------------------------------------------------------------------- Mit besten Grüßen. Hermann. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|