Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Aktuelle Umfragen
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Umfrageergebnis anzeigen: Wieviele Ahnen umfaßt Eure Ahnentafel?
0-99 7 3,91%
100-199 13 7,26%
200-299 11 6,15%
300-399 10 5,59%
400-499 9 5,03%
500-599 20 11,17%
600-699 7 3,91%
700-799 8 4,47%
800-899 6 3,35%
900-999 3 1,68%
1000-1099 4 2,23%
1100-1199 5 2,79%
1200-1299 10 5,59%
1300-1399 1 0,56%
1400-1499 3 1,68%
1500-1599 4 2,23%
1600-1699 2 1,12%
1700-1799 1 0,56%
1800-1899 5 2,79%
1900-1999 2 1,12%
2000 oder darüber 48 26,82%
Teilnehmer: 179. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #111  
Alt 02.07.2023, 21:06
Der Görlitzer Der Görlitzer ist gerade online männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2022
Beiträge: 250
Standard

Guten Abend,

Nun muss ich doch auch mal hier mitmischen. Denn ich habe ja auch meinen Senf dazu zu geben. Im Moment habe ich gerade mal 193 Vorfahren, stehe aber noch am Anfang des Anfangs meiner Ahnenforschung. Erstrecht in Sachsen habe ich noch viel zu tun und werde stehts dran bleiben (vielleicht kommen bald die KBs Annaberg online ).

Geburtsjahrzehnt des Probanden (Ich): 2000er Jahre (*2009)
Geburtsjahre der Urgroßeltern: 1907 – 1923
Forschungsstand: Anfänger
Forschungsregionen: Schlesien, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Neumark (Brandenburg)
Quellenlage: sehr gut in Sachsen und Sachsen-Anhalt, relativ gut in Neumark und katastrophal in Schlesien
Stand der Vorfahren: Handwerker, Bergarbeiter und Landwirte, kein Adel

des Großvaters väterlicherseits: 38 Personen
der Großmutter väterlicherseits: 47 Personen
des Großvaters mütterlicherseits: 26 Personen
der Großmutter mütterlicherseits: 82 Personen

Die Summe ist zwar im Moment noch etwas bescheiden, doch dafür, dass ich potenziell erst seit Anfang diesen Jahres genauer suche, ist es vollkommen in Ordnung. Am meisten aber frustriert einen immer wieder aufs Neue Schlesien. Leider kam dort die Häftle (3/8) aller meiner Verwandten her. Erstrecht die Familie meines Urgroßvaters Nitter wird wohl immer ein Mysterium bleiben, da ich dort die 1800 nicht überschreiten kann. In Sachsen sieht man dann das komplette Gegenteil, dort wird man förmlich mit Unterlagen überschüttet und man weiß nicht wo man anfangen soll. Meine Vorfahren decken einen nicht so kleinen Raum ab, in welchem ich zu suchen habe (Kirchenkreis Annaberg, Marienberg, Dippoldiswalde, Freiberg, Meißen, Dresden, Plauen, Pirna, Görlitz, [Bautzen, Kamenz], wenigstens kamen sie nicht aus den 13 verbliebenen Kirchenkreisen). Ich hoffe ich kann mich irgendwann auch mit einer Ahnentafel mit mehr als 1000 fest belegten Vorfahren rühmen, doch dies dauert noch ein paar Jahrhunderte die ich forschen muss.

Viele Grüße
Der Görlitzer
__________________

Meine Ahnentafel


- https://gw.geneanet.org/dergoerlitze...age=on&full=on -

Geändert von Der Görlitzer (02.07.2023 um 21:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #112  
Alt 02.07.2023, 21:20
Benutzerbild von Gudrid
Gudrid Gudrid ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2020
Ort: Südostoberbayerisches Alpenvorland
Beiträge: 1.198
Standard

Hallo Görlitzer,

wenn du Jahrgang 2009 bist, brauchst du doch nicht jammern, du hast noch acht Jahrzehnte vor dir, also genügend Zeit
Was würde da unsereiner sagen, ich hab vielleicht noch acht Jahre Zeit zu forschen, wenn überhaupt.

Alles Gute!
__________________
Liebe Grüße
Gudrid
Lieber barfuß als ohne Buch
Mit Zitat antworten
  #113  
Alt 02.07.2023, 21:44
Benutzerbild von Sbriglione
Sbriglione Sbriglione ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2004
Beiträge: 1.018
Standard

Zitat:
Zitat von Der Görlitzer Beitrag anzeigen


Stand der Vorfahren: Handwerker, Bergarbeiter und Landwirte, kein Adel


Hallo Görlitzer,

der Adel kann durchaus noch kommen (wobei es schon durchaus ganz interessant sein kann, auch mal DIE Seite der Geschichte genealogisch mitzubekommen, aber andererseits auch schon wieder eine ganze Reihe an eigenen Schwierigkeiten mit sich bringt (mindestens teilweise arg fragwürdige Sekundärquellen, noch lückenhaftere und vor Allem für frühere Zeiten gar nicht so selten arg schwer zu lesende, dafür aber noch schwerer zu verstehende und zu interpretierende Primärquellen und deutlich mehr Arbeit infolge der ebenso starken Erweiterung des eigenen Stammbaumes))...

In der Zeit, in der Du dich bisher bewegst, hatte ich meinerseits übrigens auch nur (kleinere) Handwerker, jede Menge (kleinere) Landwirte und einige Hirtenfamilien in meiner Sammlung - wobei es auch DA teilweise sehr spannende Geschichten gibt und die Leute einem oft mehr zu bieten haben, als manche Adels-Sippschaft.

Beste Grüße!
__________________
Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
- rund um den Harz
- in Ostwestfalen
- in der Main-Spessart-Region
- im Württembergischen Amt Balingen
- auf Sizilien
- Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen
- Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
Mit Zitat antworten
  #114  
Alt 02.07.2023, 22:14
Gastonian Gastonian ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2021
Ort: USA
Beiträge: 2.886
Standard

Hallo allerseits:


Mein Stand November 2021:

Zitat:
Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
Zur Zeit habe ich 243 fest belegte Vorfahren (Einzelpersonen).

Zu den Fragen des Alten Mansfelders:

Geburtsjahrzehnt des Probanden: 1960er Jahre
Geburtsjahre der Urgroßeltern: 1858-1877
Forschungsstand: fortgeschritten
Hauptforschungsregionen: Nordhessen, Ostpreußen, Anhalt, Oldenburg, Virginia, South Carolina
Quellenlage: sehr gut in Nordhessen und Oldenburg, mittelmäßig in Ostpreußen und Anhalt, schlecht in Amerika

Stand der Vorfahren: meist kleinstädtische Handwerker und Bauern, etwas Niederadel

Jetzt mein Update:


Anhand zusätzlicher Auswertung von Kirchenbüchern (besonders einiger inzwischen online gestellten evangelischen Kirchenbüchern aus Unterfranken) sowie fünf Archivreisen nach Deutschland im letzten Jahr habe ich die Zahl meiner fest belegten (wie in meinem früheren Beitrag definiert) Vorfahren auf 469 erhöhen können (die Geschoßregister im Staatsarchiv Marburg waren besonders ergiebig). Von diesen sind nur 49 (also 10,4%) amerikanisch, obwohl 11 meiner 32 Urururgroßeltern (also 34,4% meines Familienbaums) amerikanischer Abstammung waren. 56,4% meiner derzeit belegten Vorfahren stammen aus dem heutigen Hessen, obwohl nur einer meiner 4 Großeltern hessische Abstammung hat.



Mit der im nächsten Jahr zu erwartenden Onlinestellung des Kirchenkreises Eisleben in Sachsen-Anhalt bei Archion erhoffe ich noch etwa 10-15 Vorfahren, und mit der Onlinestellung des Würzburger Bistumsarchivs bei Matricula etwa 20-30. Und mit zwei oder drei Archivreisen (insbesondere nach Dresden und Leipzig zur Erforschung einer jüngst gefundenen Verbindung zum meißnischen Uradel) werden vielleicht noch 50-80 weitere dazukommen.


VG


--Carl-Henry
Mit Zitat antworten
  #115  
Alt 06.07.2023, 18:19
Benutzerbild von DerFalke
DerFalke DerFalke ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2021
Ort: Sachsen
Beiträge: 158
Standard

Hallo,

ich habe in ca. drei Jahren intensiver Forschung die Anzahl meiner Ahnen von ca. 40 auf über 2500 erforschen können, davon sind aber über 300 Personen durch Ahnenschwund mehrfach vorhanden.

Bisher nichts adeliges, immerhin 2-3 Pfarrer sind dabei.

Ich bin aber noch lange nicht am Ende, die Meisten meiner Ahnen stammen aus Sachsen und da sind viele Kirchenbücher noch gar verfilmt oder online, da kommt sicher noch Etliches dazu.

Auf der anderen Seite hab ich auch was in Schlesien, wo ich gar nicht weiterkomme, da ist 1800 rum bisher Schluss.

Gruß
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.