Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo, kann mir jemand helfen? Im Nachlass eines verstorbenen Familienforscher habe ich eine Notiz gefunden, dass ein Sohn des Pastors Georg Rungenius (1647-1701) in Cappel/Lippe nach Bremen gegangen ist. Die Notiz ohne Quellenangabe lautet: Ludolf Henrich Rungenius, geb. um 1688 in Cappel/Lippe, studierte 1708 in Bremen, 1715 Professor in Bremen, Dr. med. Stadtphysikus in Bremen. Gibt es Veröffentlichungen, in denen ich diese Angaben überprüfen kann? Gibt es vielleicht von ihm oder seiner Familie weitere Hinweise? Ich freue mich über alle Hinweise! Mit besten Grüßen Ahne48 Geändert von ahne48 (15.03.2023 um 19:12 Uhr) Grund: Tippfehler |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Ich möchte mal so anfangen: 0 Johannes Runge, Rektor Waldkappel, 1642-1680: Pfarrer Kleinalmerode, ooI. Kassel / Altstadt 4.7.1642, Maria Schweinsberg aus Willingen, ooII. Anna Ullrich, *~1612, +30.5.1695, Großalmerode. 1) Johann Christoph Runge, *~ 1645 Waldkappel, + 10.3.1709 Dörnberg, 1664: Student Marburg, 1668: Student Bremen, 1672-1707: Pfarrer Dörnberg, oo ~1672 Kassel/Neustadt, Maria Elisabeth Schaub.------------------- Der hier soll angebl. Sohn eines David Runge sein ... Wegen dem seltenen Vornamen Ludolph sollte er verm. doch eher zu unserern Runges gehören: Ludolph Heinrich Runge, * 7.11.1727 Bremen, + 19.2.1756 Bremen, 1739: Student/Schüler Bremen, 1746: Student Jena, 1747: Student Göttingen, 1750: Diss.med. Rinteln, danach Arzt in Verden. MfG Manni Geändert von Manni1970 (16.03.2023 um 10:12 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo:
Der Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (http://www.personalschriften.de/date...stersuche.html) zeigt an, daß es zumindest 1960 noch in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen eine 1760 gedruckte Leichenpredigt auf Ludolph Runge gab, mit der Signatur brem.a.619,185. Ich habe diese nicht im Katalog der Bibliothek gefunden (und auch kein Digitalisat), aber falls wichtig, könnte man ja bei der Bibliothek um Auskunft anrufen. Es gibt drei digitalisierte Veröffentlichungen von ihm aus Bremen in den 1710er Jahren; siehe hier: https://suche.suub.uni-bremen.de/cgi...ize=&forward=1 VG --Carl-Henry |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Manni und Carl-Henry,
das ist mehr als ich gehofft habe, vielen Dank! Manni sind die Daten aus einer Veröffentlichung? Wenn ja könntest du mir den Titel mitteilen. Die Daten von Georgs Töchtern habe ich, hast du daran interesse? Nochmals vielen Dank Ahne48 |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Nein, eine Veröffentlichung zur fraglichen Familie fand ich auch nicht. Ich habe mir das zusammengesucht. Wichtig sollte sein: https://books.google.de/books?id=uaE...r&pg=RA2-PA142 https://books.google.de/books?id=JMo...cover&pg=PA156 https://books.google.de/books?id=lWI...page&q&f=false Hier mußt Du Dir den Text mit Hilfe der Schnippsel selbst zusammenstellen: https://books.google.de/books?id=-RNoAAAAMAAJ& Nein, ich selbst habe kein Interesse an den Töchtern, danke. Wenn Du magst, kannst Du sie hier aber aufschreiben. Falls zukünftig mal jemand nach diesen Runges forscht, hat er alles zusammen. @Carl-Henry Ich glaube, Leichenpredigten (LP) aus der 2. Hälfte des 18. Jhd. geben nicht mehr so viel für uns Ahnenforscher her. Ich kenne da einige, wo selbst über den Verstorbenen kaum etwas steht. Sonst dreht es sich eigentlich nur um den Bibeltext, über den der Geistliche die Predigt hielt. Bei LP aus dem 17. Jhd. sieht das natürlich anders aus. MfG Manni |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
rungenius , stadtphysikus |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|