Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Aktuelle Umfragen
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Umfrageergebnis anzeigen: Welchen "Doppelgeschwisterehenrekord" habt ihr?
2 mal 5 50,00%
3 mal 0 0%
4 mal in eine Familie 2 20,00%
4 mal in zwei Familien 1 10,00%
5 mal in eine Familie 0 0%
5 mal in zwei Familien 2 20,00%
mehr als 6 mal 0 0%
Teilnehmer: 10. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 25.02.2023, 00:15
Benutzerbild von Friedrich
Friedrich Friedrich ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 11.252
Standard Welchen "Doppelgeschwisterehenrekord" habt ihr?

Moin zusammen,


es wird mal wieder Zeit für eine neue Umfrage. Dabei geht es um Folgendes: Bestimmt habt ihr auch unter euren Vorfahren Ehepaare, bei denen Geschwister aus der einen Familie Geschwister aus der anderen Familie geheiratet haben.


Mich würde nun interessieren, wo bei euch der Rekord liegt. Dabei bitte ich Folgendes zu beachten: Es kommt ja nicht nur vor, dass Geschwister aus Familie A Geschwister aus Familie B heiraten, sondern auch Geschwister aus Familie C. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. Entsprechend sind auch die Antwortmöglichkeiten.


Und damit ich mit gutem Beispiel vorangehe: Mein Großvater und sein Bruder haben meine Oma und deren Schwester geheiratet, die Schwestern meines Opas haben Brüder aus einer anderen Familie geheiratet. Antwortmöglichkeit also: 4 mal in zwei Familien.



Friedrich
__________________

"Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."

(Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.02.2023, 01:04
Gastonian Gastonian ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2021
Ort: USA
Beiträge: 2.902
Standard

Hallo Friedrich:


Mein Urururgroßvater Joseph Looper (1807-1898) in South Carolina hatte 14 Kinder, die heirateten - davon heirateten drei (darunter mein Ururgroßvater) Geschwister in der Familie Satterfield und zwei Geschwister in der Familie Chastain. Noch zwei heirateten in die Familie Hendricks ein - das waren aber Vettern und nicht Geschwister



VG


--Carl-Henry

Geändert von Gastonian (01.03.2023 um 21:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.02.2023, 01:19
LDH1 LDH1 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2023
Ort: Köln
Beiträge: 179
Standard

Interessante Konstellation, die ich bisher in meinem Stammbaum (noch) nicht entdeckt habe.
Ich habe nur zwei Fälle, in denen ein Vorfahre nach dem Tod der 1.Ehefrau ihre Schwester heiratete.
In einem Fall wurde so die stattliche Anzahl von 16 Kindern (je 8 Kinder) gezeugt.

Geändert von LDH1 (25.02.2023 um 01:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.02.2023, 19:04
Benutzerbild von GiselaR
GiselaR GiselaR ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2006
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.125
Standard

ich habe sogar den Fall im 17. Jhdt, dass ein Reiss von Eisenberg eine Prüschenck von Lindenhofen heiratete. Bruder Prüschenk v L heiratete Schwester Reiss von Eisenberg, soweit so gut.
Darüberhinaus war aber auch der verwitwete (Schwieger-)Vater Prüschenck von Lindenhofen mit der verwitweten (Schwieger-)Mutter Reiss von Eisenberg, geb. [von] Campen verheiratet. Bei beiden war es jeweils die 3. Ehe. Ob die (Schwieger-)Eltern zuerst geheiratet haben oder die Kinder, weiß ich noch nicht.

Mit der Abstimmung warte ich noch ein bisschen, denn ich weiß noch nicht, ob ich nicht noch weitere Fälle finde.
Grüße
Gisela
__________________
Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.02.2023, 23:46
Benutzerbild von KoH
KoH KoH ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2017
Beiträge: 773
Standard

Es gab die in der Familie berühmte "Doppelhochzeit" von 1790,
dort heiratete meine 4x Urgroßmutter den Mann des Nachbarhofes,
und dessen Schwester heiratete ihren Bruder, beide am selben Tag.
Es muss ein großes ereigniss gewesen sein.

Was viele aber nicht mehr wissen: 1789 heirateten die Familien auch schon zwei mal ineinander ein.
__________________
Das wichtigste: Suche alles zur Familie BETTIN aus Linde,FLatow.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.02.2023, 10:23
Benutzerbild von Tunnelratte
Tunnelratte Tunnelratte ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2014
Beiträge: 725
Standard

Bei mir gibt es nur die Ehen meines vaters und seines älteren Bruders, mit meiner Mutter und deren Schwester.
Der dritte Bruder starb als Kind, ist 1944/45 beim Baden ertrunken. Deshalb blieb die dritte Schwester zeitlebens unbemannt.
__________________
wenn man den Nachbarshund zum angeln mitnimmt, ist wenigstens die Köterfrage geklärt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.02.2023, 13:14
Benutzerbild von BOR
BOR BOR ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Unkel am Rhein
Beiträge: 1.968
Standard

Bei mir hat die Großtante den Bruder ihrer Schwägering geheiratet.
__________________
Viele Grüße
Torsten

Ständige Suche:
Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
Lerke (Nowosolna)

Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.03.2023, 21:17
Benutzerbild von Garfield
Garfield Garfield ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 2.113
Standard

Gute Frage!

Ich habe bisher mehrmals "2x" in der entfernten Verwandtschaft. Dazu noch eine Grosstante, die nach dem Tod des ersten Ehemannes seinen Bruder heiratete.

Die spannendste Kombination finde ich aber diese hier (auch in der entfernteren Verwandtschaft):
Antonio D'Ambrosio heiratet zuerst Annamaria Di Lena, seine Cousine. Annamaria stirbt, und er heiratet Maria Rosa Di Lena. Maria Rosa ist die Nichte von Annamaria (und daher auch Nichte 2. Grades von Antonio). Maria Rosa stirbt ebenfalls, und Antonio heiratet Giovanna Di Lena. Giovanna ist die Schwester von Maria Rosa.
__________________
Viele Grüsse von Garfield

Suche nach:
Caruso in Larino/Molise/Italien
D'Alessandro in Larino und Fossalto/Molise/Italien und Montréal/Kanada
Jörg von Sumiswald BE/Schweiz
Freiburghaus von Neuenegg BE/Schweiz
Wyss von Arni BE/Schweiz
Keller von Schlosswil BE/Schweiz
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.03.2023, 23:45
Andrea1984 Andrea1984 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 2.436
Standard

Hallo.

Ich habe so einen Fall vor kurzem erst einmal gefunden:

Derfler/Wiesauer bzw. Wiesauer/Derfler.

Also zwei Geschwister: 1x geborene Derfler, verheiratete Wiesauer und 1x geborene Wiesauer, verheiratete Derfler.

Der Sohn des Ehepaares Derfler hat die Tochter des Ehepaares Wiesauer geheiratet. Das Paar teilt sich zwei gemeinsame Großelternpaare und ist daher, laut Berechnung, 12,5 % miteinander verwandt.

Alles zu Beginn des 17. Jahrhunderts, wo die Quellenlage immer dünner und dünner wird und die Kirchenbücher versickern.

Herzliche Grüße

Andrea
__________________
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

Geändert von Andrea1984 (08.03.2023 um 23:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.