|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Suchende,
Bernhard ten Holt (geboren zu s`Heerenberg) und seine Frau Isabella Huneknuven haben einen Sohn Philippus ten Holt. https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=160687 Philippus wurde am 19.05.1756 getauft in s`Heerenberg. Taufpaten waren Jacobus Trip und Catharina van Remmen. Er heiratete am 15.09.1789 in Emmerich die Helenea Meijs/Meijers, Meys. Von Helena weiß ich überhaupt nichts. Sie haben 4 mir bekannte Kinder: 1. Joannes Tenholt, getauft am 09.06.1797 in Elten Taufpaten: Joanna Moeshaak, Joannes Neerings 2. Maria therasia Tenholt, getauft am 26.03.1792 in Elten Taufpaten: Martinus Tenholt (sein jüngster Bruder), Elisabeth van Uum 3. Anna Tenholt, getauft am 08.09.1794 in Elten Taufpaten. Matthias Tenholt, Petronella Tenholt 4. Isabella ten Holt / Tenholt, getauft am 12.12.1789 in Zeddam Taufpaten: Martinus Tenholt (sein jüngster Bruder), Gesina Boerbomms (die 1. Frau von Martinus Tenholt) Philipp war Soldat im Regiment von Kolonel Stuart, Garnison Deventer er wurde verhaftet und saß zw. 1782 und 1783 in Den Haag im Gefängnis. Danach bekam er Landesverbot und wurde ins Preußische gebracht. Ich habe weder von Helena, noch von Philipp oder seinen Kindern irgendeine Spur. Gibt es Musterungsakten ? Gibt es ggfs., noch Unterlagen zur Gefängniszeit? Für jeden Ansatzpunkt bin ich dankbar. Grüße Ulf Wer kann mir zu diesen toten Punkt weiterhelfen ? Danke |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ulf,
es gibt lediglich noch wenige Rangierlisten vom Regiment des Kolonel Stuart, aber darin wird am 23.03.1781 Philip De Post erwähnt unter Nummer 42 [hier] mit dem Hinweis "in detentie in 's Hage" Das Gerichtsverfahren bezieht sich übrigens auf die Brüder Jan und Philip ten Holt; [hier, S.449ff] gibt es ein Bericht des Statthalters der Graffschaft Bergh vom 20.04.1783. Es soll (unter anderem) im Jahre 1778 in Bergh eine Auseinandersetzung gegeben haben, wobei geschossen wurde. Philip wurde bereits 1779 in Bergh verhaftet, und später nach 's-Gravenhage transportiert. Sie wurden beide verbannen aus der Republik ins Preussische: Jan (mit seiner Ehefrau) nach Kleve, Philip ein wenig später "zoo ras hij van zijne krankzinnigheid hersteld zoude zijn" (sobald er sich von seiner Geisteskrankheit erholt hätte). Die beiden Brüder wurden aber trotz Ihrem Exil noch regelmäßig in Bergh gesichtet, und der Statthalter bittet nun die Staaten der Grafschaft Zutphen um militärische Unterstützung bei der Verhaftung. Zu dem Fall gibt es im Rechterlijk Archief van het Landdrostambt Bergh einige Akten im Archiv# 787 Stukken betreffende de arrestatie van de gebroeders Jan en Philippus ten Holt e.a., ter instantie van het Hof [hier]. Sie könnten beim Archiv die Digitalisierung beantragen. Das Archiv des Hogen Kriegrates wurde ebenfalls noch nicht digitalisiert [hier]; für Auskünfte könnten Sie sich ans Nationalarchiv wenden. mit freundlichen Grüßen, Peter NB dies sind die Garnisonsstädte des Regiments Nationalen Stuart nr.23 (Stuart nr.3), #IR603a Lillo 1768 1770 Scheldeforten 1768 1770 Tholen 1768 1770 Deventer 1769 1773 Doesburg 1770 1771 Zutphen 1773 1777 Axel 1777 1778 IJzendijke 1777 1778 Liefkenshoek 1777 1778 Lillo 1777 1778 Philippine 1777 1778 Tholen 1777 1778 Bergen op Zoom 1778 1780 Arnhem 1779 1780 Geertruidenberg 1780 1781 Heusden 1780 1781 Namen 1781 1782 Maastricht 1782 1784 Sluis 1784 1786 Gorinchem 1786 1787 Schoonhoven 1786 1787 Geändert von jpbusman (24.11.2020 um 01:50 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Danke Peter. Die Gerichtsakte habe ich nun bestellt. Das werden spannende 80 Seiten sein. Hierzu werde ich dann gesondert hier berichten.
Frage und Bitte, die Liste wo Philip unter Ziffer 42 drauf steht kann ich nicht lesen. Weißt du was die Kategorien bedeuten bzw hättest hier eine passende Übersetzung zur Hand. Bislang hast du mir wirklich bemerkenswert geholfen. Lieben Dank. Ulf |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ulf,
"Rangeer Lijste van der compagnie van den generaal major Stuart in het eerste Battaillon van het regiment infanterie van den generaal major Stuart zoo als dezelve gemeeren is op den 25ste maert 1781 binnen het guanizoen van Namen" Es betrifft also die Rangierliste des Bataillons. Die Tabelle ist aufgeteilt in Prima Plana (Offizieren und Unteroffizieren) und 3 Glieder von jeweils 16 Soldaten (wenn in voller Besatzung). Die Soldaten sind aufgelistet je nach Körpergröße, entsprechend zeigen die Spalten hinter dem Namen Voet, Duijm & Streek. Ich muß gestehen, daß ich nicht weiß welche regionale Maßen hier gemeint sind, denn es gab keine Standardisierung [siehe hier]. In der 5. Spalte gibt's noch das Alter. Der inhaftierte Philip te Holt ist also 22 Jahre alte und 5 voet, 5 duijm groß (er gehört damit zu den kleineren) Mit freundlichen Grüßen, Peter |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Ulf, Johann Neerings ist selber einen Monat später Vater geworden. Ist dir der Name Neerings öfters aufgefallen?? Carsten |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo, den Namen finde ich in verschiedenen Schreibweisen öfters.
Bin da auch auf der Suche nach. 1796 ist der Letzte Eintrag als Taufpate. Davor vierliert sich die Spur. Carsten |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Carsten, vielleicht gibst Du mir mal die Daten Deines toten Punktes und wenn mir was unterkommt, melde ich mich bei Dir. Gerne kannst Du mir Deine van Holts / ten Holts / Tenholt ebenfalls zukommen lassen, wenn Du über jemanden stolpern solltest. LG
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|