Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ein Bruder meiner Großmutter ist im 1. Weltkrieg in einem Lazarett in Frankreich gestorben. Ich habe neulich von seinem Geburts- und Wohnort eine Kopie der Sterbeurkunde bekommen. Nichts ist unmöglich... war allerdings nicht in Berlin ![]() Gruß Christel |
#22
|
|||
|
|||
![]() Hallo, mein Urgroßvater fiel 1917 in Frankreich. Seine Sterbeurkunde stellte das Standesamt in seinem Wohnort aus, von wo er eingezogen wurde und nicht das Standesamt des Geburtsortes.
Gruß cracker |
#23
|
||||
|
||||
![]() Hallo Cracker,
danke für diesen Hinweis, da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. ![]() In der Kriegsstammrolle steht drin, dass sein aktueller Wohnort Schweinfurt war, sein Geburtsort (Sulzfeld) steht darüber und ist durchgestrichen. Na dann werde ich mich mal an Schweinfurt wenden! ![]() Liebe Grüße Daniela |
#24
|
||||
|
||||
![]() Hallo Daniela,
ich kann Aida und Cracker nur beipflichten! Der Cousin meines Großvaters ist auch 1914 in Frankreich gefallen. Ich habe die Sterbeurkunde, ausgestellt vom Standesamt des Wohnortes, erhalten vom dortigen Stadtarchiv. Ich hoffe, du wirst in Schweinfurt fündig! |
#25
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Habe ich das richtig verstanden das ich im dm Archiv des Ortes nach fragen muss, wenn ich eine Sterbeurkunde von einem Soldaten im im Krieg gefallen ist? Es geht um Franz Gaida, * 7.10.1893 in Gogolin, gefallen am 31.5.1915, er war in der Infanterie Regiment 157. in dem Zeitraum wo er starb war er an der Arras Front bei Vimy. Kann ich auch bei Ancestry schauen unter Gogolin im dem Jahr 1915 oder muss ich paar Jahre später suchen. Ich hoffe, jemanden kann mir helfen bei der Suche nach seinem Sterbeurkunde. Danke das es euch gibt. Gruß anma |
#26
|
|||
|
|||
![]() Hallo Daniela,
ich habe die Tage ein Standesamtsregister aus dem Jahr 1915 durchgesehen und bin auf einige Urkunden gestoßen, die auf Mitteilung eines Militärs ausgestellt wurden. Anscheinend wurden die Gefallenen durchaus an ihrem Wohnort beurkundet. Wo suchst Du denn? Konnte das Bundesarchiv Dir nicht weiterhelfen? https://www.bundesarchiv.de/DE/Conte...rsbezogen.html Achso: in vielen Kirchen gibt es "Kalenderbücher" oder Gedenktafeln mit den Namen der Gefallenen und häufig auch den Daten. Keine Orignalquelle aber vielleich ein Hinweis. Geändert von pascho (08.02.2023 um 18:15 Uhr) |
#27
|
|||
|
|||
![]() In der Regel wurden Sterbeurkunden am letzten Wohnort ausgestellt. Bei einigen im Jahr 1945 auf deutschem Boden gefallenen Soldaten wurde teilweise am Sterbeort die Urkunde ausgestellt, wie es eigentlich auch sein sollte. In meinem Ort wurden aber auch Sterbeurkunden während des 1. Weltkriegs von "Auswärtigen" ausgestellt, weil deren letzter gemeldeter Wohnort wohl tatsächlich das hiesige Militärlager war. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Sterbeurkunde am letzten Wohnort ausgestellt wurde, ist aber meiner Meinung nach sehr hoch.
Viele Grüße Fabian |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, Ich suche in dem Raum Gogolin, Werde mal das Bundesarchiv an schreiben vielleicht können sie mir weiter helfen. Gruß anma |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
krieg , sterbeurkunde , weltkrieg |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|