Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
|||
|
|||
![]()
In Braunschweig: Arbeitsgemeinschaft Genealogie Braunschweig e.V.
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Hallo, liebe Forenmitglieder,
heute bekam ich über eine Liste folgenden Link: http://www.grabsteine-ostfriesland.de Hier sind die Gräber von 239 ostfriesischen Friedhöfen komplett oder teilweise in einer Datenbank erfasst. Viel Erfolg damit wünscht Franzine123 |
#33
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
ich habe bei meinen Photographen aus Helmstedt den FN Boesche gefunden. Otto Boesche war Chorleiter in Helmstedt Hier: http://www.meinehobbyseite.de/ph_kuehne.htm oder http://www.meinehobbyseite.de/musiker.htm#boesche Vielleicht kann ein Forscher die Daten oder die Fotos einordnen... MfG Saxon52 |
#34
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich bin über folgenden Link gestolpert: http://www.alt-blender.de/ Dort gibt es digitalisiert und als pdf zum Herunterladen unter dem Punkt "Ahnenforschung": - Höfefolgen von Amedorf - Höfefolgen von Blender/ Seestedt/ Laake - Höfefolgen von Einste - Höfefolgen von Hiddestorf - Höfefolgen von Holtum-Marsch - Höfefolgen von Intschede/ Reer - Höfefolgen von Neddernhude - Höfefolgen von Oiste - Höfefolgen von Ritzenbergen - Höfefolgen von Varste Außerdem finden sich dort auch die heutigen Adressen der Höfe, sowie auch einige Bilder zu denselben. Und verschiedene alte Orts- und Personenfotos, alte Ansichtskarten, usw. |
#35
|
||||
|
||||
![]() In Stade kann wieder geforscht werden:
Der Neubau des Niedersächsischen Landesarchivs am Standort Stade (bis Oktober 2013: Staatsarchiv Stade) wurde am 24. Mai von dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil zusammen mit dem Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz, in einer Feierstunde offiziell eingeweiht. Hamburg hat sich an den Baukosten beteiligt und wird 40% der Magazinfläche nutzen. Auch das Archiv der Bremischen Ritterschaft und der Landschaft der Herzogtümer Bremen und Verden ist in das neue Gebäude eingezogen. Seit Montag, den 26. Mai, ist der Lesesaal des Archivs zu den bekannten Öffnungszeiten (Mo-Do 9-17 Uhr, Fr 9-13 Uhr) wieder regelmäßig geöffnet. Der Neubau ist vom Stader Bahnhof in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen. Die neue Adresse lautet: Niedersächsisches Landesarchiv Standort Stade Am Staatsarchiv 1 21680 Stade Tel. siehe Link E-Mail: stade [at] nla.niedersachsen.de Weitere Angaben im ![]() Geändert von Mats (10.06.2014 um 17:10 Uhr) Grund: Telefon-Nr. entfernt, mail-Adresse bearbeitet |
#36
|
||||
|
||||
![]() Trauregister-Abschriften aller 33 Kirchspiele der Jahre 1637-1875 allerdings noch nicht ganz vollständi). Dazu historische Aufnahmen aus allen Orten des Landkreises Lüchow-Dannenberg
http:// www.wendlandarchiv.de |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geschichtliches zu Niedersachsen | Lars Heidrich | Niedersachsen Genealogie | 0 | 28.09.2006 21:04 |