Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
ich habe das Buch der Artikel besteht aus 2 Seiten, welche ich dir gerne kopiere oder einscanne und zukommen lasse. Schick mir doch eine PN und teile mir mit, auf welchem Weg ich dir den Artikel zukommen lassen kann. Allerdings ist der Name Pfaff nur einmal erwähnt, in einer Aufzählung, ohne weitere Informationen zu diesen Menschen. Liebe Grüsse aus der Schweiz D. Fehrle |
#22
|
|||
|
|||
![]() Liebe Fehrle!
Kannst du mir bitte auch helfen? Ich suche Fam.Dercho. LG aus Rheinfelden |
#23
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Der Name kommt in diesem Artikel leider nicht vor. Ich habe vor kurzem einen anderen Artikel über Tovar gelesen, kann mich aber grad nicht erinnern, in welchem Heft der war. Leider habe ich grad die Handwerker im Hause, werde aber in den nächsten Tagen nochmals nach den anderen Artikeln schauen. Jedoch glaube ich, dass es in dem anderen Bericht kaum Namen hat. lg d.fehrle |
#24
|
|||
|
|||
![]() Trotzdem Herzlichen Dank
LG Nikita |
#25
|
||||
|
||||
![]() Moos bei Bühl - Die Auswanderer
"Zu ihrem besseren Schicksal" - dieser Zusatz findet sich 1765 in der Auswanderungserlaubnis für eine der ersten Auswandererfamilien aus Moos. Die erste Auswanderungswelle hatte zunächst einmal Ungarn (das Banat) zum Ziel, wo es nach dem Rückzug der Türken aus dem Balkan genügend Raum für neue Siedler gab. Liste der Auswanderer nach Ungarn: Jahr der Auswanderung Name der Auswanderer 1748 Hans Michael Kembery (Kempfer) 1765 Karl Koch und Katharina Oser 1781 Jakob Haungs mit Ehefrau und zwei Kindern 1795 Franziska Wörther mit Vater 1798 Fanz Josef Knebel mit Frau und Kindern 1799 Michael Fessler (Schultheiß) mit Familie 1799 David Huber 1799 Martin Klöpfer mit Familie (ging nach Darowa) 1799 Josef Wörther mit Familie 1804 Georg Ruschmann 1807 Simon Spitzmesser Daten von: Hacker S.222-741 Diese Informationen habe ich dem Buch entnommen: "Moos im 19. Jahrhundert. Zwischen Tradition und Neubeginn", von Dionys Hoeß Martin Klöpfer ist mein Urahne! Vielleicht findet Jemand in dieser Liste auch seine Ahnen. Habe einige Familien ausfindig machen können: Franz Josef Knebel mit Familie Michael Fessler mit Familie David Huber Familie Haungs,ändert den Namen in Hangs Auch Spitzmesser und Oser haben sich im Banat zuerst in Blumenthal und dann in Deutschbentschek niedergelassen. Ahnenforschergrüße, Kunigunde (Gehlrocks Kathi Kuhn aus DB ,ihre Tochter) |
#26
|
||||
|
||||
![]() Hallo Hueterin,
was heißt denn "Habe einige Familien ausfindig machen können:"? Heißt das, dass du die besagten Familien in der Banat Region wiedergefunden hast? Auf jeden Fall interessiere ich mich sehr für die Familie Fessler also in dem Fall Michael Fessler. Gibt es da noch mehr Informationen? Und hast du zufällig eine Übersicht über Ausgewanderte aus Lichtenau oder Scherzheim, diese Dörfer liegen liegen nur so 10 km entfernt von Moos! Vielen Dank im Voraus Hans |
#27
|
|||
|
|||
![]() Auswanderer aus Eckartsweier (das Dorf im Hanauerland)
Nach Ungarn: Hezel Anna Marie ledig mit Vater Andreas Hezel, nach Ungarn 1770 Heinig David mit 3 Personen nach Arbegen in Ungarn Urban Elisabeth nach Ungarn 1770 Johann Urban, 2 Personen nach Mühlbach. Sebastian Urban, 2 Personen nach Mühlbach, Ungarn Groth, Georg mit 6 Personen nach Stolzenberg, Siebenbürgen um 1770 Thalgüter Hans, gewesener Bürger in Sand mit lediger Barbara Gierin in Eckartsweier nach Wölz, Siebenbürgen um 1770 In einem Kirchenbuch von Eckartsweier findet sich außerdem der Eintrag: Jakob Mill und Tochter Margarethe, nach Ungarn Quelle: „Geschichte und Gegenwart des Hanauer Dorfes Eckartsweier“ von Alfred Hetzel (Alfred Hetzel hat die Auswanderer dem Buch von Werner Hacker entnommen). |
#28
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
zwei Familien Beck (kath.) mit insgesamt 15 Personen wanderten 1854 von Achkarren als "colons" nach Algerien aus. Ihre Nachkommen dürften nach der Unabhängigkeit Algeriens als Franzosen nach Frankreich geflüchtet sein („La valise ou le cercueil" = Koffer oder Sarg). Mit einer Nachfahrin Beck in Frankreich hatte ich brieflichen Kontakt. Sie brachte mich darauf, dass die Auswanderer in den "Archives nationales d'outre-mer" verzeichnet sind und hat mir einen Auszug geschickt. Ich habe online (Staatsarchiv Freiburg) in den Kirchbüchern von Achkarren nach den Personen auf der Liste gesucht. Es sind: Jakob Beck * 30.06.1802 und seine Ehefrau Marie Anna Fichter * 06.11.1805 mit den Kindern: Oswald * 25.07.1833, Ema * 27.08.1835, Arnold * 06.07.1837, Josepha * 23.04.1839, Ferdinand * 19.10.1849. Der Bruder Johan Beck * 10.09.1791 mit seiner Ehefrau Marie Anna Strittmatter * 16.01.1790 mit den Kindern: Appollonia * 08.02.1820, Ursula * 02.08.1824, Emerenzia * 03.01.1830, August * 06.02.1832, Caroline * 13.09.1835, Das nichteheliche Kind von Appollonia: Euphrosine Beck-Bürkle * 10.02.1842. Gruß AugustinMichel |
#29
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
Info - gefunden. Max Miller, Die Auswanderung der Württemberger nach Westpreußen und dem Netzegau 1776-86. A. L.Stuttg. 1935, W. Kohlhammer. V II, 213 S., 1 Kt. (Veröff. der Württemb. Archivverw., H. 1). Nach den Stuttg. u. Berliner Akten hat Vf., Reg.rat am Staatsarchiv, in mühseliger Arbeit sein schönes Buch, das bes. für unsere Sippenforschung wichtig ist, da es den Anschluß an die Urheimat ermöglicht, zus.gestellt. Es enthält auch ein Orts- u. Pers.-verz. Aus letzterem seien die am häufigsten vorkommenden Fam.namen genannt: Aichele, Angerhofer, Arnold, Bader, Bauer, Baumann, Beck,Bender, Binder, Bischof, Blum, Bohmler, Beeringer, Bottinger, Brackenhammer,Barun, Bertzinger, Buhler, Danneker, Eisenhardt, Esslinger, Eischer, Frey, Geiger, Gohring, Graul, Grotzinger, Haberer, Hauck, Hecker, Heim, Genstier, Hermann, Herter, Hess, Hetzel, Heuberger, Honer, Hunker, Jetter, Kauffmann, Keck, Kilper, Klein, Koch, Kraus(e), Kubler, Kuhlwein, Kurz, Lange, Leicht, Link, Lindemann, Loffler, Lutz, Mack, Mann, Marquard, Mauch, Mayer, Maihofer, Merkle, Mertz, Metzger, 'Meier, Muller, Mutschler, Nill, Nordlinger, Nonnenmacher, Ott, Paul(us), Rapp, Reber, Rehe, Reich, Schule, Schuler, Schwarzwalder, Schweickert, Schweitzer, Schwenke, Sickinger, Single, Speer, Spiegel, Stein, Stengel, Strobel, Textor, Theurer, Ulmer, Vogt,Wacker, Wagner, Walter, Waltz, Weick, Weid(en)bach, Weiss,Werner, Wesener, Weymar, Widmann, Wiedmayer, Wittmann, Wolbold, Wulffmayer, Zeeb, Zeller, Zimmermann, Zinser, natürlich immer mit Nebenformen. Die 1. Teile enthalten nach einer Einl. über das Schrifttum und die Quellen eine Darstellung der Wanderbewegung mit Zus.fassung, dann folgen die Auswandererlisten. Wir erfahren allerlei über Hemmungen infolge Knappheit an Mitteln, Weiterziehen u. Zurückkehren enttäuschter Auswanderer, so das also Beheim-Schwarzbachs Zahlen vielfach zu hoch sind, Wiederaufnahme in der Heimat. Ungünstige Urteile dürfen nicht verallgemeinert werden, da natürl. die Anfangsjahre für die Siedler am schwierigsten waren. Das Gegenstück zu Wilhelm-Kallbrunners Werk über Galiz. ist dankbar zu begrüßen. Geändert von henry (12.04.2018 um 14:14 Uhr) |
#30
|
|||
|
|||
![]() Hallo Henry,
kommt in diesem Buch auch der Name Kauter vor? https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=170195 Vielen Dank und viele Grüße Friedrich |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Familien aus Donaueschingen | Marlies | Baden-Württemberg Genealogie | 22 | 26.04.2013 20:42 |
Korell, Scherer und Neidhöfer aus Tscherwenka | isis | Donauschwaben, Ungarn, Slowenien, Slawonien, Batschka Genealogie | 10 | 14.09.2009 20:31 |
Scherer/ Jochum (Jochem, Jochen) | Nadine S. | Rheinland-Pfalz Genealogie | 5 | 11.11.2008 17:16 |
Vorfahren in Überlingen um 1630 | Bardischewski | Baden-Württemberg Genealogie | 0 | 06.10.2007 12:40 |