Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Begriffserklärung, Wortbedeutung und Abkürzungen
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 10.11.2018, 09:34
Dumenko Dumenko ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2018
Beiträge: 18
Standard Arbeit bei der Kommandidatura(?)

Jahr, aus dem der Begriff stammt: -
Region, aus der der Begriff stammt: Russland


Als ich meinen Großvater fragte, wo seine Eltern arbeiteten, sagte er bei der Kommandidatura. Hatte das etwas mit Krieg zu tun?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.11.2018, 09:56
holsteinforscher holsteinforscher ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.04.2013
Beiträge: 2.482
Standard

Moinsen,
eine Kommandantur ist eine Verwaltungsbehörde, z.B. die Kommandanturen
der allierten Besatzungsmächte in Deutschland. Jetzt hast du nicht geschrieben,
in welcher Zeit wir uns befinden. Nach dem II. WK hat man nicht selten
ortsansässige Personen in der Kommandantur zu verwenden, um z.B. sprachliche
barrieren zu überwinden.
__________________
Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
Roland...


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.11.2018, 09:57
Dumenko Dumenko ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.06.2018
Beiträge: 18
Standard

Die Person lebte 1927-1979
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.11.2018, 12:05
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist gerade online
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 14.548
Standard

Hallo,

Die Deutschen in Russland wurden der Sonderverwaltung (Kommandantur) unterstellt.

"In Sibirien und Kasachstan wurden die Russlanddeutschen weitgehend von den anderen Sowjetbürgern getrennt in Sondersiedlungen angesiedelt. Diese unterstanden regelmäßig einer sog. Kommandantur mit strengen Meldepflichten, Ausgangsbeschränkungen und Diskriminierungen. Es herrschten lange Zeit lagerähnliche Zustände. Ein Erlass, die Kommandanturen aufzuheben, wurde am 13. September 1955 gefasst und ab Januar 1956 umgesetzt. Ab dieser Zeit durften sich die Deutschen wieder einen Wohnort nach Wunsch suchen, aber nicht in ihren früheren Siedlungsgebieten. Die deutschen Siedlungen in Sibirien und Kasachstan bestanden als Dörfer mit deutscher Mehrheitsbevölkerung weiter. Im Laufe der Zeit zogen auch Russen und andere Sowjetbürger dorthin." - Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Geschi...em_Stalinismus


Mehr dazu: http://deutscheausrussland.de/2017/0...rkommandantur/
Viele Grüsse

Geändert von Anna Sara Weingart (10.11.2018 um 12:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
krieg , russisch , russland

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.