Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
in dem Album meiner Mutter fand ich immer wieder Bilder mit dem rückseitigen Stempel "Südfront-Foto". Im Internet fand ich auch Bilder, die so markiert wurden zeitlich quer von 1916-1941 mit allen möglichen auch nicht-militärischen Motiven über verschiedenste Regionen. Da meine Bilder nicht beschriftet sind, würde ich von der Kleidung her auch so um 1920-1930 tippen - die Region konnte ich nicht zuordnen. Weiß jemand was der Stempel bedeutet? Viele Grüße Karsten |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Karsten,
ich denke mal, du bewegst dich mit deinen Bildern im www.tirolerland.tv Versuche einmal dort einen von der TV-Mannschaft zu erwischen. Gruß - GunterN - Viel Erfolg |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gunter N,
Ich habe dort eine E-Mail hinterlassen. Vielleicht habe ich ja Glück. Vielen Dank für den Tipp. Viele Grüße Karsten |
#4
|
|||
|
|||
![]() Ich glaube ich habe eine Idee..
Hoch lebe die Volltextrecherche ;-) im Adressbuch Magdeburg 1925 und 1930 KÄSE Fritz, Südfront-Drogerie, Kruppstr. 24, 2. Eing. Erdg, T Steph. 42065 Meine UrGroßmutter und deren Tochter sind geborene Kaese. Vielleicht weiß ja trotzdem jemand etwas mehr darüber? |
#5
|
|||
|
|||
![]() Sind dann wohl keine Fotos von der Front, sondern einfach in der betreffenden Apotheke entwickelt.
Zu der ungewöhnlichen Namenswahl der Apotheke: Otto Carius hat seine Apotheke auch nach dem Tiger Panzer benannt. Diesen kommandierte er in zweiten Weltkrieg. Für die BRD sicher ungewöhlich. In der Weimarer Republik als der Militarismus noch präsenter war, ist so eine Namenswahl eher nachzuvollziehen. Wahrscheinlich war Herr Käse im ersten Weltkrieg an der Südfront. |
#6
|
|||
|
|||
![]() So wird es wohl sein.
Leider weiß ich kein bisschen über die Kaese, ich suche gerade wo die Melderegister von Magdeburg stecken. Vll. erfahre ich dort ein bisschen mehr. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Karsten:
In Magdedorf gefunden: Raiffeisenstraße; Stadtteil Leipziger Straße; PLZ 39112 Vormals: KruppstraßeDiese Straße wurde nach einem der Begründer der Genossenschaftsbewegung in Deutschland Friedrich Wilhelm Raiffeisen benannt.Gruß - GunterN - schönes Pfingsten |
#8
|
|||
|
|||
![]() Danke GunterN,
da kann ich nachher gleich mal nachschauen, wo so liegt. Dir ebenfalls schöne Pfingsten. Gruß Karsten |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Karsten
Zitat:
Aber leider geht daraus nicht hervor zu welcher Einheit er gehörte, und somit kann man nicht sagen ob er an der Südfront war. Gruss Svenja Geändert von Svenja (23.05.2015 um 15:33 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Svenja,
vielen vielen Dank. Den Eintrag hatte ich auch gefunden und wie bei Dir leider konnte ich den Eintrag nicht der Einheit zuordnen. die Angabe von Geburtstag ohne Geburtsjahr dürfte aber trotzdem die Suche in den Magdeburger Archiven etwas erleichtern. Das wird aber noch dauern, bis ich die Gelegenheit dazu habe :-\ Inzwischen habe ich einige der Bilder online gesetzt. Vll. entdeckt ja zufällig ein Nachfahre das Bild seiner Ahnen. http://www.phobal.de/ahnenforschung/...hp#fritz_kaese Viele Grüße und hab Dank für Deine Mithilfe Karsten |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|