Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
@Wolfg. G. Fischer Ich habe gerade erlebt das sich evtl. auch Sterbeeinträge im Bereich des zuständigen Standesamt der ursprünglichen Klinik befinden können. Lg |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Wolfgang, da im Urlaub war, kann ich Dir erst heute antworten. Vielen Dank für Deine weitere Rückmeldung. Bitte schön, es ist stets eine Freude helfen zu dürfen. Sofern Dich der Kontakt mit Herrn Dr. Böhm bei Deiner Suche weiterbringt um so mehr. Viele Grüße AlAvo |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich hänge mich an diesen alten Strang an, weil ich denke, er ist dazu der geeignetste. Ich bin in einem Zeitungsartikel auf etwas gestoßen, was nicht direkt mit Ahnenforschung an sich zusammenhängt, aber vielleicht doch interessant sein könnte. Ein neues Computerspiel vermittelt das Schicksal der in der NS-Zeit ermordeten Patienten. In der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen bei Oldenburg in Niedersachsen wurden in der NS-Zeit mindestens 1500 Patientinnen und Patienten ermordet. Diesem sensiblen Thema kann man sich nun im Computerspiel „Spuren auf Papier“ nähern, das auf Internetseite der Gedenkstätte Wehen zu finden ist. Es ist insbesondere für den Einsatz als Lehrmittel in Schulen gedacht. Anhand von Originaldokumenten soll ein fiktives Patientenschicksal aufgedeckt werden. Dabei stoßen die Spielenden auf zahlreiche Fakten über die historischen Vorgänge in der Heil- und Pflegeanstalt und Hintergrundwissen zur nationalsozialistischen Gesundheitspolitik. Das digitale Angebote soll die Gedenkstätten nicht ersetzen, sondern erweitern. In der Gedenkstätte Wehnen ist zudem eine Ausstellung zur Geschichte dieses Ortes zu besichtigen und Mitglieder des Gedenkkreises veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse. Ich war sehr skeptisch, ob dieses Thema in einem „Computerspiel“ dargestellt werden kann. Aber es scheint gelungen. Wenn es erlaubt ist, stelle ich hier den link ein. Andernfalls bitte ich die Admins, meinen Beitrag zu löschen. https://gedenkkreis.de/spuren-auf-papier Viele Grüße Sonja |
#14
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich habe ein bedrückendes Beispiel der Aktion T4 in der Familie. Dazu habe ich auf meiner Webseite einen eigenen Artikel verfasst. Ein Artikel gegen das Vergessen Wer sich für das Thema interessiert, kann hier gern die ganze Geschichte nachlesen. Gruß Norbert |
#15
|
||||
|
||||
![]() Hallo Norbert
Ich habe deinen Bericht durchgelesen, eine kleine aber wichtige Bemerkung am Rande: Es wurde nicht nur geistig und körperlich behinderte Menschen euthanisiert, sondern auch viele psychisch kranke Menschen. Gruss Svenja |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hier kannst du nachlesen, dass die aktion t4 nach 1941 weiterging. https://de.wikipedia.org/wiki/Aktion_T4 |
#17
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
danke für die Anmerkungen, die ich gern in meinem Beitrag ergänzen werde. Gruß Norbert |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe gerade eben eine erst Info zu unserem 2. Onkel, den wir noch in dem Bezug suchten, bekommen. Durch die Ergebnisse bei der Suche nach ihn und dieser Info, wirft der momentane Stand noch mehr Ungereimtheiten bzw. Fragen auf, als damit beantwortet sind. Nun muss ich das erst einmal verdauen, kann mich allerdings freuen das es doch noch eine Sprur von ihm gibt! Brauche bestimmt, da ich nur einen Ausschnitt (wehrend der Digitaliesierung) von dem Eintrag bekam, nochmals eure Augen, eure Erfahrung und euer Wissen dazu.... Geändert von fajo (22.03.2022 um 14:53 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]() @sonjavi das man da skeptisch wird, kann ich sehr gut nach empfinden!
Ich kenne diese Spiel nicht, habe allerdings bei dem Gedanken schon Probleme damit. Wenn wir alles Schrecklich verfilmen oder in Spiele verarbeiten, dann besteht eine Gefahr das mit den Jahre der Rest an Feingefühl verloren geht, ist meine ganz persönliche Meinung. - Geändert von fajo (22.03.2022 um 14:54 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|