Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Berlin Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 15.03.2023, 05:11
Martina Rohde Martina Rohde ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.659
Standard

Die 2. Ehe war 24.02.1922 • Berlin-Charlottenburg StA Chbg III Nr. 512

Es sind Erst- und Zweitregister online.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.03.2023, 20:54
Andreas1974 Andreas1974 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 28.01.2022
Beiträge: 44
Standard

Hallo Martina,


vielen Dank, aber diese Einträge hatte ich ebenfalls gefunden. Aber leider steht da nichts weiter, außer der Scheidung. Und dies ist mein Dilemma. Daraufhin habe ich mir die Urkunde direkt vom Archiv schicken lassen, in der Hoffnung, das etwas mehr drauf steht. war aber nicht der Fall. Oder es ist unkenntlich gemacht worden. Sowas hatte nämlich das Stadtarchiv Leipzig bei der Eheurkunde meiner Großmutter gemacht. Die hatten die Kinder auf der Kopie weggelassen. Seither gehe ich auch immer selbst ins Stadtarchiv und suche mir raus was ich brauche.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.03.2023, 21:13
Andreas1974 Andreas1974 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 28.01.2022
Beiträge: 44
Standard

Zitat:
Zitat von Carolien Grahf Beitrag anzeigen
Hallo
Was ich auf den ersten Blick finden kann ist folgendes:

.

Danke für die Daten. Aber falls Du diese Daten auf Ancestry bzw. MyHeritage gefunden hast, sind die von mir. All die Daten hatte ich schon gesammelt. Alle anderen Daten suche ich. Auch die von seinem Sohn Alfred Horst Mose, geb. 1912 in Plauen. Dieser hat sich 1948 scheiden lassen. Da fehlt mir auch der Verbleib.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.03.2023, 21:21
Andreas1974 Andreas1974 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 28.01.2022
Beiträge: 44
Standard

Zitat:
Zitat von russenmaedchen Beitrag anzeigen
.....


Buch von Hermann Weber, Seite 86

"Weisse Flecken" in der Geschichte
die KPD-Opfer der Stalinschen Säuberungen und ihre Rehabilitierung

Hab gerade das Inhaltsverzeichnis des Buches, welches 1990 neu aufgelegt wurde, gefunden. Hier wäre das Kapitel 3 interessant. Dort stehen Namen und Daten.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.