Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich verlaufe mich immer wieder auf der Seite der polnischen Archive. Irgendwann schaffe ich es doch hin zu kommen wo ich hin möchte, aber total unstrukturiert und kann es deshalb nicht nachhalten. Kann mir jemand kurz aufzeigen wie ich mit dem Suchbegriff Jankowice Wielkie auf diese Seite gelange: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/..._zespolu=45261 Was ist anders wenn ich nach einem Kirchenbuch suche? Besten Dank, Daniel Geändert von Daniel84 (18.03.2023 um 15:41 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Mein Weg:
Auf der Startseite der Suche geben ich den deutschen Ortsnamen ein und suche. Wenn ich dann speziell Personenstandssachen haben möchte klicke ich in der oberen Symbol-Auswahl auf "Pradziad". Dann schaue ich was mich interessiert: - ewangelicko-augsburskie = evangel. Kirchenbücher - rzymskokatolickie = katholische Kirchenbücher - urząd stanu cywilnego = Standesamtsbücher - urodzenia = Geburt/Taufe - małżeństwa = Heirat - zgony = Sterbe Das gewünschte klicke ich dann an. Da gibt es dann eine Liste der einzelnen Einheiten die man bei vorhandenen Scans aufrufen und ansehen kann. Vermutlich gibt es auch andere Wege. Viele Grüße Martina Geändert von Martina Rohde (18.03.2023 um 16:12 Uhr) Grund: Ergänzung |
#3
|
|||
|
|||
![]() Danke für deine Antwort! Diese führt mich zwar nicht zu genau der Seite, aber damit kann ich sehr gut arbeiten!
Könntest du mir vielleicht noch folgende Fragen beantworten? Wie findest du das passende Standesamt für z.b.: Schönau (Kruszyna), Oppeln und die Kirche für Mikolin (Nikoline)? Ich kenne die Antworten, brauche aber mal Nachhilfe für einen gültigen Weg ![]() 1000 Dank |
#4
|
||||
|
||||
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Danke Horst! Ich versuche meine Fragen nochmal klarer zu formulieren.
1. Wie findet man heraus, dass das Standesamt Groß-Jenkwitz für Böhmischdorf zuständig war? 2. Wie findet man heraus, dass Mikolin nach Löwen eingepfarrt war? Beste Grüße und Danke |
#6
|
|||
|
|||
![]() >Wie findest du das passende Standesamt für z.b.: Schönau (Kruszyna), Oppeln
und die Kirche für Mikolin (Nikoline)? Ich kenne die Antworten, brauche aber mal Nachhilfe für einen gültigen Weg< Garnicht :-) Da ich eher selten in den ehemaligen Ostgebieten suche tue ich mich damit auch schwer. Für meine Suchgebiete in der Neumark gibt es ja Brandenburger Gemeindelexika wo sowas drinsteht. Für andere Gebiete wie Posen, Ost-/Westpreußen gibt es das auch. Ansonsten das GOV benutzen, Pommerscher Greif.... da findet sich dann schon was. Martina |
#7
|
|||
|
|||
![]() >Diese führt mich zwar nicht zu genau der Seite,<
eigentlich schon: - Suche nach "Gross Jenkwitz" - Klick auf "Pradziad" - Klick auf Jankowice Wielkie, Gemeinschaft Olszanka termine: 1874-1917 Glaube urząd stanu cywilnego Urkunde Typ urodzenia Aktenzeichen: 45/769/0 archiv: Archiwum Państwowe w Opolu - Klick auf "siehe die Liste der Einheiten" rechts, blau unterlegt zeigt dir die Geburten Wenn du oben auf die Nummer 45/769/0 klickst und dann auf Liste der Einheiten bekommst du alle Standesamtsbücher (Geburt-Heirat-Sterbe) angezeigt. Martina |
#8
|
|||
|
|||
![]() Verstanden
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://www.christoph-www.de/kbsilesia3.html https://www.meyersgaz.org/ |
#10
|
||||
|
||||
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|