Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Böhmen, Mähren, Sudetenland, Karpaten Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 13.03.2023, 10:45
Benutzerbild von U Michel
U Michel U Michel ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2014
Ort: Böhmen, CR
Beiträge: 658
Standard Suche nach Langer, Hugo aus Meltsch-Kirchenbücher von Meltsch und Troppau -

Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1883
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Meltsch bei Troppau
Konfession der gesuchten Person(en): oA
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): tschechisches Gebietsarchiv Oppava
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -


Hallo in die große Runde!

Wir suchen nach den Geburts/Lebensdaten von

Hugo Langer (*10.11.1883 in Meltsch - +??) und nach
Margarethe Cech (* 3.8.1897 in Troppau - +??) und der Tochter
Hannelore (*24.8.1940 in Troppau).

Hannelore verlor am 27.1.45 ihre Eltern bei der völlig überstürzten, erst viel zu spät angeordneten Flucht der deutschen Behörden aus Szremiczyce (?, ob das richtig geschrieben ist weiß ich auch nicht, und wie das richtig heißt wissen wir auch nicht). Sie wohnten in der Krakauer Straße im o.a. Ort. Ihr Vater Hugo Langer betrieb dort eine "Amts-Gärtnerei" bei Kattowitz seit 1942.


Hannelore kam dann nach Cottbus, und sie möchte sehr gerne weitere Unterlagen über ihre Eltern und deren Familien herausfinden.

Vielleicht kann uns hier im Forum jemand weiterhelfen?
Vielen Dank an alle!
__________________
Freundliche Grüße aus Böhmen von
Michel

(Suche alles zum :
FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
FN Balzke aus der Niederlausitz


Geändert von U Michel (13.03.2023 um 16:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.03.2023, 14:14
PeterS PeterS ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 3.455
Standard

Hallo,
ich möchte kurz nachfragen:
Sucht sie weitere Lebens- und Sterbedaten von den Eltern Hugo und Margarethe, oder nach weiteren Vorfahren oder generell weitere Verwandtschaft, evt. noch lebend?

Geburtseintrag von Hugo Langer vom 10.11.1883 in Meltsch Nr. 66.
Geburtseintrag von Margarethe Augusta Czech vom 3.8.1897 in Troppau-Pf. Hl. Geist.
Standesamtliche Trauung lt. Notiz am 9.9.1939 in Troppau [Seite 223; nicht online].

Viele Grüße, Peter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.03.2023, 16:07
Benutzerbild von U Michel
U Michel U Michel ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 25.06.2014
Ort: Böhmen, CR
Beiträge: 658
Standard

Hallo Peter,

erst einmal herzlichen Dank für die Daten!
Das ging ja schnell, vor allem auch mit den Geburtseinträgen der Eltern von Hannelore.
Sie blieb leider das einzige Kind in dieser Familie.
Von den beiden Einträgen in den Kirchenbüchern kann ich nicht alles gut entziffern, was die Ortschaftsangaben sowie Berufsangaben in den Spalten betrifft. Aber das sollte sich sicherlich lösen lassen hier im Forum.

Ja, Hannelore sucht noch weitere Familiendaten aus beiden Familien Czech und Langer. Sie weiß noch, dass sie mit anderen Mitarbeitern und Familienmitgliedern aus der Amts-Gärterei Langer bei Kattowitz (Krakauer Straße) ganz schnell fliehem mussten, allerdings war das eher eine Katastrophe für alle.

Ihre Mutter Margarethe Czech hatte aber wohl noch einige Geschwister...Peppi (Josef), Toni (Anton), Wilhelm,.....und würde sich über deren Daten sehr freuen sowie auch über Informationen über deren Verbleib.

Ob ihr Vater Hugo Langer noch Geschwister hatte weiß sie nicht.
Durch die nach 1918 und 1945 verschobenen Gebietshoheiten in dieser Region hatte sich ihre bisherige Suche leider nicht erfolgreich gestaltet.


Weißt Du zufällig auch, ob es von 1942-45 noch in und um Kattowitz Angaben zu Gewerbeunterlagen/ Besitzunterlagen (Gärtnerei Langer) gibt?
__________________
Freundliche Grüße aus Böhmen von
Michel

(Suche alles zum :
FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
FN Balzke aus der Niederlausitz


Geändert von U Michel (13.03.2023 um 16:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.03.2023, 13:00
PeterS PeterS ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 3.455
Standard

Hallo,
ich werde hier einen Beitrag eröffnen, wo ich eine Übersicht mit allen Erkenntnissen versuchen und die ich laufend erweitern werde.

CZECH:

Geburtseintrag von Margarethe Augusta Czech vom 3.8.1897 in Troppau-Pf. Hl. Geist.
Eltern:
Josef Czech, Sollicitator in Troppau, Sohn des Anton Czech Grundbesitzer in Katharein und der Mathilda geborene Strohalm.
Geboren: 1/3 1858
Marianna, Tochter des Georg von Gusnar Schmied in Drahomischl in Schlesien [heute Drogomyśl, keine Onlinebücher zugänglich] und der Iwa geborene Cholewik
Geboren: 13/3 1859
Geschwister:
* am 4.6.1892 Wilhelm Franz Anton in Wiedner Hauptstraße 47, Wien-Pf. Wieden
* am 2.3.1896 Anton Gustav in der Rattiborer Straße 26; getr. am 1.3.1924 in Troppau Propsteipfarre mit Olga Gebauer.
* am 13.5.1902 Josef Georg in der Hofschützer Str. 43

Siehe auch Volkszählung Troppau 1901, 1911, ...

Die 2. Trauung von Josef Czech (Witwer seit 28.9.1885, 1 Kind) und Marianna von Gusnar war am 23.11.1891 in Wien-Pf. Wieden.

Grundbuchblatt von der Militärzeit des Josef Czech von 1878 bis 1888.

Czech Josef wurde am 1.3.1858 in Katharein/Kateřinky Nr. 117 geboren.
Eltern:
Anton Czech Grundbesitzer in Katharein Sohn des Thomas Czech Müllners in Palhanetz und der Eleonora gebor. Josef Ulrich aus Piltsch.
Mathilde Tochter des Georg Strohalm Bauers aus Katharein und der Barbara geborenen Augustin.
...

__________________________________________________ _________
LANGER:

Hugo Langer wurde am 10.11.1883 in Meltsch Nr. 66 geboren.
Eltern:
Franz Langer Häusler in Meltsch Sohn des Vinzenz Langer Schloßgärtners in Rothwasser und dessen Gattin Elisabet geb. Benesch.
Karolina Tochter des Stefan Tesar Bedienter in Stablowitz u. dessen Gattin Magdalena geb. Sieger(t) Bedienter in Rothwasser.
Geschwister:
* am ???

Die Trauung von Franz Langer und Karolina Tesar war am ... in ...

Franz Langer wurde am 15.8.1840 in Göding Nr. 161 geboren.
Eltern:
Vinzenz Langer Fabriksarbeiter von hier.
Elisabeth geb. des Frantz Bennesch Fabriksarbeiter zu Klosterbruck.
Geschwister:
* am 6.12.1837 Kaspar in Gödnig Nr. 161.
* am 11.6.1854 Magdalena in Niederrothwasser Nr. 1

Caroline Tesař wurde am 10.4.1859 in Stablowitz/Štáblovice Nr. 10 geboren.

Die Trauung von Vinzenz Langer und Elisabeth Bennisch war am 29.6.1835 in Göding/Hodonín.
Bräutigam (24 J, ledig):
Vinzenz Langer Fabriksarbeiter im Orte ein ehel. Sohn des Franz Langer Ziergärtner zu Kyowitz [Kyjovice] in Schlesien und seines Eheweibs Anna geb. Franz Stenzel Häusler in Kiowitz.
Braut (23 J, ledig):
Elisabeth Bennesch, einer ehel. Tochter nach + Franz Bennes Tabakspinner in der k.k. Tabakfabrik zu Bruk [Klosterbruck] und seines Eheweibes Anna geb. Jakob .. im Orte.

Vinzenz Karl Wilhelm Langer wurde am 24.4.1812 in Kyowitz Nr. 1 (das Schloss) geboren.
Eltern:
Frantz Langer K?uchel und Ziergärtner.
Anna Stenzlin.
Geschwister:
* am 19.1.1808 Karolina Eleonora Magdalena in Kyowitz Nr. 1.
* am 17.2.1810 Marianna in Kyowitz Nr. 1.
* am 21.3.1814 Antonia Barbara in Kyowitz Nr. 1.
* am 20.5.1817 Magdalena Amalia in Kyowitz Nr. 1.

Die 2. Trauung von Franz Langer und Anna Stenzl (geb. am ... in Fulnek, gest. am 18.10.1859 in Kyowitz) war am ... in ...
Die 1. Trauung von Franz Langer mit Antonia NN war am ... in ... . Antonia starb am 24.5.1802 in Kyowitz Nr. 19 im Alter von 23 Jahren.

Franz Xaverius Josephus Valentinus Langer wurde am 25.5.1775 in Brosdorf/Bravantice Nr. 4 geboren. Er starb am 30.9.1855 in Kyowitz Nr. 4 im Alter von 87 Jahren.
Eltern:
Joseph Langer Herrschaft. Gärtner Barbara [Walizek, ...]
Geschwister:
* am 12.5.1771 Joannes Antonius in Brosdorf Nr. 4; Vater - Gärtner Lehnknecht
* am 11.7.1777 Antonius Josephus Valentinus in Brosdorf Nr. 4.
* am 30.1.1780 Josephus Valentinus in Brosdorf Nr. 4; gest. am 20.11.1780.
* am 10.10.1781 Josephus Valentinus in Brosdorf Nr. 4; gest. am 1.4.1786.
* am 18.1.1784 Weronica Josepha in Brosdorf Nr. 4.
* am 18.10.1786 Anna Catharina in Brosdorf Nr. 4; gest. am 30.12.1790.
* am 9.9.1789 Rosalia Thecla in Brosdorf Nr. 4; gest. am 6.1.1791.

Die Trauung von Joseph Langer mit Barbara Walitzke war am 3.2.1771 in der Pfarre Brosdorf. Barbara starb am 5.8.1816 in Kyowitz Nr. 1 im Alter von 67 Jahren.
Der Joseph Langer Gärtner des Andraß Langers ... Erbler Ehl.[eiblicher] Sohn in Brosdorf. Mit Barbara des Frantz Walitzke Herschaft. Gärtner Ehl. Tochter in Brosdorf.

Joseph Langer wurde am 16.6.1749 in Brosdorf geboren. Er starb am 7.2.1791 in Brosdorf Nr. 4 im Alter von 43 Jahren.
Eltern:
Andreas Langer Catharina
Geschwister:
* am 9.2.1752 Rosina in Brosdorf.
* am 1.8.1754 Joannis in Brosdorf; Vater - medius rusticus
* am 30.10.1757 Caspar in Brosdorf.
* am 20.10.1760 Antonius in Brosdorf.
* am 30.1.1766 Marina in Brosdorf (Nr. 77).

Die Trauung von Andreas Langer mit Catharina Beschl war am 6.11.1746 in der Pfarre Brosdorf.
Andreas adolescent Joannis Langer Filius cum Catharina virgina + Joannis Beschl filia Brosd.

Andreas Langer wurde am ... in Brosdorf geboren. Er starb am ... in Brosdorf im Alter von ... Jahren.

Viele Grüße, Peter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.03.2023, 18:19
Benutzerbild von U Michel
U Michel U Michel ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 25.06.2014
Ort: Böhmen, CR
Beiträge: 658
Standard

Hallo Peter,

ich bin ja völlig erstaunt....und sind ganz überwältigt von der Fülle der Daten....wie hast Du das so schnell geschafft die Daten zu finden?

Hannelore freut sich sehr über diese Informationen und wir danken auf das Herzlichste! es ist berührend, wie sich eine Familie nachträglich zusammenfügt, manchmal alte Hinweise bewahrheiten oder auch in "Luft" auflösen.
Schön, dass Du auch die Ortskarten zu den Geburtsorten dazu gestellt hast. So haben wir einen Überblick von wo die Vorfahren von Hannelore lebten.Es ist ja toll, dass auch die Volkszählung noch weitere Daten hervorbringen.

Der Ort Rothwasser ist das Dorf bei Görlitz?
__________________
Freundliche Grüße aus Böhmen von
Michel

(Suche alles zum :
FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
FN Balzke aus der Niederlausitz

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.03.2023, 04:03
PeterS PeterS ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 3.455
Standard

Zitat:
Zitat von U Michel Beitrag anzeigen
Der Ort Rothwasser ist das Dorf bei Görlitz?
Ich denke, es handelt sich um Nieder Rothwasser/Dolní Červená Voda bei Weidenau, wo es ein Schloß gab.

Und immer wieder schauen, ob es im Beitrag #4 was Neues gibt
Es gibt im Archiv z.B. die Sammlung der "Karteien" online, die die Jahre der Nazi-Herrschaft abdeckt und deren Ende, also Daten von ca. 1937-1946 liefert. Allerdings ist die Hannelore ja aus Kattowitz geflohen und nicht aus Troppau.

Viele Grüße, Peter
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.03.2023, 08:02
Benutzerbild von U Michel
U Michel U Michel ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 25.06.2014
Ort: Böhmen, CR
Beiträge: 658
Standard

Guten Morgen!


Vielen Dank für die Verortung von Rothwasser.
Ich habe echt gedacht, dass es das Görlitzer Rothwasser betrifft..., aber so kann man sich eben auch irren!
Habe die Karte, welche Du mitgesandt hattest mal auf meine anderen Suchpunkte bezüglich der Familien aus Zeidler/ heute Brtniky und bei Aussig/ Usti und durchsucht....sehr interessant!

Die von Dir angegebene Sammlung 1937-1946 interessiert mich allerdings auch ohne den Bezug zu Hannelores Eltern. Wo kann ich diese Sammlunge bzw. Kartei finden, so dass ich auch mal für mich in meinem Ort Zeidler/ Brtniky suchen könnte?


Schönes Wochenende!
__________________
Freundliche Grüße aus Böhmen von
Michel

(Suche alles zum :
FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
FN Balzke aus der Niederlausitz

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.03.2023, 08:35
Kaisermelange Kaisermelange ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2020
Beiträge: 731
Standard

Hallo,

zur Ergänzung, falls von Interesse
1. Ehe Franz Langer mit Ottilie Giersig(k), oo 11.08.1868 in Endersdorf/Ondřejovice
https://digi.archives.cz/da/permalin...09bfa9fa05278b
Halbgeschwister des Hugo Langer
Arnold Karl, * 16.07.1869, Stablowitz, linke Seite 2. Eintrag
https://digi.archives.cz/da/permalin...30a7a5d389ad0f
Oskar Anton, * 02.06.1872, Stablowitz, linke Seite 3. Eintrag
https://digi.archives.cz/da/permalin...99fdb645e130e1
Ottilie und Alfred - Zwillinge, * 25.08.1874, Stablowitz, linke Seite 1. und 2. Eintrag
https://digi.archives.cz/da/permalin...a326a358475ec4
Sterbeeintrag Ottilie Giersig(k), + 15.03.1876, Stablowitz, linke Seite 3. Eintag
https://digi.archives.cz/da/permalin...29a4d6d65bc89f

Grüße Kaisermelange
Nachtrag 2. Ehe Franz Langer mit Karolina Tesar, oo 23.04.1877 in Endersdorf, 1. Eintrag
https://digi.archives.cz/da/permalin...66c1850abd5661

Geändert von Kaisermelange (18.03.2023 um 09:30 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.03.2023, 13:24
PeterS PeterS ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 3.455
Standard

Hallo Kaisermelange,
nur aus Interesse:
wie bist du auf Endersdorf gekommen? Sowohl Braut, als auch Bräutigam waren in Stablowitz wohnhaft.

Viele Grüße, Peter
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.03.2023, 17:33
Kaisermelange Kaisermelange ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2020
Beiträge: 731
Standard

Hallo Peter,

ich war überzeugt, dass du die Hochzeiten in Stablowitz schon durchgesehen hast, dann kam mir die Idee, dass die 2. Ehe eventuell auch in Endersdorf geschlossen wurde. War nur eine Idee und ich hatte Glück.
Zur Ergänzung Hugo Langer lebte mit seinen Halbgeschwistern und Eltern 1891 in Troppau
https://digi.archives.cz/da/permalin...87f4f9e5347919
Karoline Langer wohnte 1901 noch in Troppau und war Witwe
https://digi.archives.cz/da/permalin...3f691c7fc5e0f5
Grüße Kaisermelange
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
cech , langer , meltsch , troppau

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.