Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Adelsforschung
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 05.01.2023, 13:36
gki gki ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.01.2012
Beiträge: 4.623
Standard

Hallo Holzhacker,

vielen Dank für Deinen Beitrag, auch wenn er mit dem eigentlichen Thema nicht direkt zu tun hat.

Meine Einschätzung:

- Wenn die Höfe schon um 1200 als Koppensteiner-Höfe genannt werden, waren Sie vermutlich nach einem lokalen Gelände-Merkmal benannt, nicht nach einer Burg, die in etlicher Entfernung liegt und um 1200 evtl. noch gar nicht stand.

- die Tatsache, daß Ulrich Koppensteiner Steuern zahlte, führt mich zu der Annahme, daß er kein Adliger war. Deren Adels-Höfe in Städten waren nämlich von Abgaben befreit.

- Wenn Du Urkunden von vor 1500 eh für mehrheitlich ge- oder verfälscht hältst, ist die Forschung in der Zeit für Dich wohl eh gegenstandslos...
__________________
Gruß
gki
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.01.2023, 22:28
gki gki ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.01.2012
Beiträge: 4.623
Standard

Und wenn man denkt, man hat sie alle, dann taucht noch einer auf:

https://apertus.rlp.de/index.php?PLI...8-a835a19aa532

Zitat:
Landeshauptarchiv Koblenz

Bestand 33 Nummer 9889 Unternummer 001

Johann, Graf von Sponheim [-Kreuznach], verleiht seinem Sohn, dem Ritter von Argenschwang ("Arinswang"), und dessen Erben, Söhnen und Töchtern, 50 Malter Korngülte Mainzer ("Mentzir") Maß aus der gräflichen Korngülte zu Ober-Hilbersheim ("Hilbirs-"), wie er sie bisher hatte. Simon und nach ihm sein ältester Erbe sollen das Lehen von Johann und seinen Erben, Grafen zu Sponheim, Herren zu Kreuznach ("Crutzenach"), empfangen; es kann mit 350 Pfund Hellern abgelöst werden; Simon und seine Erben haben von der Summe binnen eines Monats Eigengut zu kaufen, das Kreuznach nächstgelegen ist, und dieses zu Erblehen zu empfangen. Johann siegelt und bittet seinen Bruder, Graf Simon, dessen Sohn Walram und seinen Vetter Philipp, alle Grafen von Sponheim, um Mitbesiegelung. Diese kündigen ihre Siegel an. "Der geben ist 1335 in Epiphania domini."
1335 Januar 6
Wir haben also jetzt 4 Söhne:

- Simon von Argenschwang
- Henne von Kreuznach
- Walram und Meinhard von Koppenstein
__________________
Gruß
gki
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 10.02.2023, 20:59
gki gki ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.01.2012
Beiträge: 4.623
Standard

Zitat:
Zitat von gki Beitrag anzeigen
. Die geschilderte traute Zweisamkeit mit Burgfräulein Jutta ist wohl eher fromme Legende.
Zu Trithemius hier noch ein gepflegter Verriß:

https://www.dilibri.de/rlb/periodical/pageview/219899
__________________
Gruß
gki
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.02.2023, 18:02
gki gki ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.01.2012
Beiträge: 4.623
Standard Vorsicht Falle!

Neben den Herren von Koppenstein gab es auch die Herren von Kappenstein:

https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_M...on_Kappenstein

Zu denen gehört zB diese Urkunde, auch wenn der Regest "Koppenstein" sagt:

https://www.archive.nrw.de/archivsuc...7-09a76e3f5ca9

Man sieht das Wappen von Arenberg auf dem Siegel.
__________________
Gruß
gki
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 16.03.2023, 17:21
gki gki ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.01.2012
Beiträge: 4.623
Standard

https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/mzstb_hs_i_86

Ein Meinhard von Coppensteyn hat das Buch geschrieben, wohl abgeschrieben, und war damit 1426 fertig.
__________________
Gruß
gki
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.