Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Genealogische Forschungen zu prominenten Familien und Personen
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 02.06.2021, 18:48
Benutzerbild von Schlupp
Schlupp Schlupp ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2009
Beiträge: 407
Standard Hans Koschnick (SPD/Bremer Bürgermeister)

Liebe Mitforschende,

weiß jemand irgendetwas zu den Vorfahren Hans Koschnicks? Die einzige Info, die mir seit Jahren immer wieder begegnet, ist die, dass seine Vorfahren aus Kaschubien stammen sollen. In gängigen Einträgen werden seine Eltern nicht einmal namentlich erwähnt.
Da sein Vater im Wiki-Eintrag als Mitglied der "Revolutionären Gewerkschafts-Opposition" (Bremen) geführt wird, vermute ich, dass es sich bei ihm um Hannes Koschnick gehandelt hat, der in Zwischen den Lagern: Linkssozialisten in Deutschland, 1918-1933 auf Seite 5 genannt wird (G***le-Buchsuche). - Bestätigung dessen findet sich in einem Artikel des Weser Kurier 2013.

Vielen Dank!

Euer Schlupp
__________________
Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

Geändert von Schlupp (02.06.2021 um 18:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.06.2021, 20:53
Kasstor Kasstor ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 13.440
Standard

Hallo,

1929 einziger Koschnick-Eintrag im Adressbuch Bremen:
K., Johannes Friedr. Carl, Dreher, Geeststr. 134

Grüße

Thomas
__________________
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.06.2021, 21:13
Pommerellen Pommerellen ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.463
Standard

Hallo,

das mit dem Dreher passt mit dieser Aussage zusammen:
"Hans Koschnick, ev., wurde im April 1929 in Bremen geboren und wuchs im Bremer Stadtteil Gröpelingen auf. Er war der Sohn eines Drehers und Gewerkschaftssekretärs, der wegen seiner marxistischen Gesinnung im Nazi-Deutschland im Gefängnis und im KZ war. Auch seine Mutter wurde wegen ihre Kuriertätigkeit zwischen Widerstandsgruppen ein Jahr in Untersuchungshaft festgehalten, weshalb K. oft in der Obhut seiner Großeltern war."
Quelle: https://www.munzinger.de/search/port...k/0/11212.html

Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.06.2021, 21:23
Benutzerbild von Schlupp
Schlupp Schlupp ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 27.03.2009
Beiträge: 407
Standard

Wenn man beides zusammenbringt, dann dürfte sein Rufname "Johannes" gewesen sein. Jetzt (wahrscheinlich) zwei weitere Vornamen zu haben, ist zumindest ein Anfang... Ich danke.
__________________
Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.06.2021, 21:29
Kasstor Kasstor ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 13.440
Standard

Johannes F C K. wurde am 19.9.02 in Kiel geboren. StA Kiel I Nr 2681/ 1902

sh auch https://books.google.de/books?newbks...e&q=koschnick+
__________________
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

Geändert von Kasstor (02.06.2021 um 21:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.06.2021, 21:36
Benutzerbild von Schlupp
Schlupp Schlupp ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 27.03.2009
Beiträge: 407
Standard

Las ich auch gerade... Seine spätere Ehefrau war Johanne Klusmeier. - Bin gespannt, ob ich (vielleicht mit der Hilfe des Internets) bis zu der Generation komme, die dann nach Hinterpommern führt.
__________________
Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.06.2021, 22:13
Kasstor Kasstor ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 13.440
Standard

AB Kiel 1899 lt Anhang, 1903 kommt nur noch eine nicht namentl. genannte Ehefrau des K F Aug wegen ihres eigenen Geschäfts hinzu.
In Kiel I von 1896 bis 1902 wohl keine Heirat Koschni(c)k.

Online ist da bis auf die Namensverzeichnisse des Stadtarchivs Kiel nichts, da müsste man schon die Urkunden einsehen.

Thomas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kiel-1899.jpg (20,0 KB, 16x aufgerufen)
__________________
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.06.2021, 13:18
Pommerellen Pommerellen ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.463
Standard

Hallo,

ein interessanter Hinweis ist die im Auschnitt #7 genannte Char[llote] Koschnik wohnt im gleichen Haus und ist Witwe. Vermutlich die Mutter? Vielleicht gibt es in Kiel ja online Sterbeurkunden.

Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.06.2021, 22:34
sonjavi sonjavi ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2016
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 235
Standard Eltern Koschnick

Hallo,

hier noch ein paar kurze Infos:

https://www.senatspressestelle.breme...de_sieling.pdf

Viele Grüße
Sonja
__________________
Suche FN PELZ, TOLSKI aus Liebemühl/Osterode und Umkreis, VEIT/VEID und MEIRITZ aus Elbing sowie
BAUM aus dem Raum Rieder, (Sachsen-)Anhalt
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.03.2023, 22:29
Benutzerbild von Schlupp
Schlupp Schlupp ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 27.03.2009
Beiträge: 407
Standard

Zur Ergänzung: Habe mich nicht ans Standesamt gewandt, aber bei Archion nun den Taufeintrag des Johannes Friedrich Karl KOSCHNICK gefunden (Kiel/St. Nicolai). Seine Eltern waren demnach der Kieler Arbeiter Karl Ferdinand August KOSCHNICK und Bertha Auguste Juliane KOSCHNICK, geb. KOSCHNICK. (Somit die Großeltern Hans Koschnicks.)
In den Trauregistern der Kirchgemeinde konnte ich die beiden bislang nicht finden, dafür aber den Ottendorfer Kantinenwirt Heinrich Carl August KOSCHNICK (konfirmiert in Jassen/Kr. Bütow), der am 19.09.1890 Anna Pauline MARTIN heiratete. Zu den Eltern des Brautpaares werden dabei keine Angaben gemacht.

Gruß,

Schlupp
__________________
Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.