Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Donauschwaben, Ungarn, Slowenien, Slawonien, Batschka Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #41  
Alt 07.05.2012, 19:51
Nuanua Nuanua ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 123
Standard

Zitat:
Zitat von Rufling Beitrag anzeigen
Ich suche Fam. Friedrich. Bin bis 1820 Stanischitz Sebastian Friedrich gekommen. Von wo sie ursprünglich kamen, konnte ich nicht eruieren. Wer hat Ortssippenbuch von Gakova und Krusevlje.
Wie bist Du denn zu diesem Sebastian Friedrich 1820 in Stanischitsch gekommen? Ich habe den ersten Band des Familienbuches Stan. (1788-1895) und finde darin keinen Sebastian.

Das OSB Krusevlje bringt sehr wenig zum Namen Friedrich:

Friedrich Jakob, Eltern: unbekannt
ex Almás
oo
Taichler Margarethe, Eltern: unbekannt

Anna Maria, wird 13-jährig am 14.06.1791 in Gakowa gefirmt. FP: Maria Embserin
oo 08.11.1796 in Almás den Valentin Stahl (Qu. OSB Nr. 5797)

Das OSB Gakowa hat auch nicht viel zu sagen:

Nr. 858: Friedrich Peter (lt. Ansiedlerliste im Juni 1767 aus Germania in Gakowa angesiedelt. Er hatte im Jahr der Ansiedlung 1 Sohn über 16 Jahre und keinen unter 16)
* 1736
oo
Anna Margarethe
* 1739
1. Matthias * 1763
2. Matthäus * 1764
3. M. Agnes * 1765

Nr. 859: Friedrich
*
oo

1. Katharina * 1768

Nr. 860: Friedrich Konrad
*
oo
Bergmann Margarethe
*
1. Martin * 1822, + 31.05.1833 Gak.
2. Katharina * oo 19.11.1839 Gak. Rettig Georg

Hast Du das OSB Stanischitsch? Dort ist ein Matthias Friedrich 1788 Ansiedler, * ca. 1764. Das könnte evtl. der Matthäus aus Gakowa sein.

Gruß,

Nuanua

Geändert von Nuanua (07.05.2012 um 19:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 13.07.2012, 21:46
Rufling Rufling ist offline weiblich
Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2012
Ort: Linz
Beiträge: 7
Standard

Danke vielmals für die Antwort. Ich habe die Daten aus dem Internet unter roots net,
Da gibt es einen Sebastian Friedrich verh, Wohlsperger Elisabeth. 8 Kinder Sie sind dann nach Vukovar gezogen.
Lg Grüße aus Österreich
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 22.09.2012, 14:27
zingst01 zingst01 ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2012
Beiträge: 7
Standard

Zitat:
Zitat von hansd Beitrag anzeigen
Ich habe folgende Bücher und kann Auskunft geben:

Heimatbuch Semelzi - Keschinzi
Heimatbuch Batschsentiwan
Familienbuch Hajos
OSB Katschmar
OSB Csatalja (ist auch online verfügbar)
OSB Tscherwenka (ebenfalls online verfügbar)
Hacker: Auswanderungen aus Oberschwaben (das habe ich nur gelegentlich)

Grüsse
Hans
hallo. Ich suche eine Familie Dürr (Johann) von der ich nur weiss, dass sie als "Donauschwaben" nach Ungarn ausgewandert sind und später nach Slawonien (Welimirowatz) weitergezogen sind. Ortsnamen in Ungarn habe ich leider noch keinen parat. Haben Sie in Ihren Büchern Infos darüber?
Grüsse Paul
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 24.09.2012, 14:49
hansd hansd ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: München
Beiträge: 312
Standard

Hallo Paul,

in den Büchern ist nur einen

Dürr Josef, * 17.12.1856 in Katschmar
Sv Dürr Josef und Fritz Maria

Das Buch von Hacker habe ich zur Zeit nicht, ich werde aber da noch nachsehen.

Das "Heimatbuch Welimirowatz" gibt es übrigens auch in der Bayer. Staatsbibliothek und vmtl. auch über die Fernleihe, allerdings bin ich bei Heimatbüchern immer etwas skeptisch.

Grüsse
Hans
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 28.09.2012, 12:33
hansd hansd ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: München
Beiträge: 312
Standard

Hallo Paul,

leider habe ich auch im Hacker keinen Dürr o.ä. gefunden.

Grüsse
Hans
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 16.11.2012, 23:33
JüJoMaBa JüJoMaBa ist offline männlich
Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Essen
Beiträge: 10
Standard

Hallo Hans, ich habe zur Zeit Kontakt nach Kanada.
Dort habe ich einen Namen gehört den zu unserer Familie zuordne.

Es gibt wohl auch noch Familienangehörige in Graz, Linz und München, so die Informationen aus Kanada.

Kannst Du mir was über Lorenz Bazarin und seine Frau Elisabeth (verwittwet Fischer) schreiben?

Ich danke schon mal im voraus.

Geändert von JüJoMaBa (16.11.2012 um 23:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 24.11.2012, 13:42
hansd hansd ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: München
Beiträge: 312
Standard

Hallo Jürgen,

es gibt mehrer Bazarin Lorenz. Aufgrund der gleichen Adresse nehme ich an Du meinst

Bazarin Lorenz, geb. 08.02.1913
Bazarin Elisabeth/Fischer, geb. 04.03.1915
beide wohnhaft in der Staffelreihe 2.

Ausserdem steht da noch eine (aktuelle?) Adresse aus Ontario, Kanada, die ich Dir gerne per PN schicke. In einem Bildband habe ich noch ein Familienfoto gefunden, auf dem laut Beschreibung u.a. ein Bazarin Lorenz mit Ehefrau Elisabeth, geb. Fischer und die Bazarin Kinder Josef und Lorenz zu sehen sind. Leider steht keine Jahreszahl dabei, ich vermute aber, dass es so um 1930/1940 aufgenommen wurde. Ich kann Dir das gerne einscannen, aber das müsste ich an Deine private Adresse schicken, soweit ich weiss kann ich an eine PN nichts anhängen.

Da das Heimatbuch recht mager ist habe ich kurz im Online Archiv von Kalocsa nachgesehen. In den Taufmatrikeln steht da als Eltern

Bazarin Lorenz, Maurer, verh Adam Anna, wohnhaft Bacsszentivan 89 bzw.
Fischer Stefan, Zimmerer (ungarisch ács) verh mit Foucsits (?) Elisabeth, wohnhaft Bacsszentivan 523. Elisabeth wurde am 02.3.1915 geboren und am 04.03.1915 getauft.

Im Kalocsa Archiv kann man sicher weiter zurückgehen, aber das ist dann etwas aufwendiger.

Grüsse
Hans
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 24.11.2012, 15:43
JüJoMaBa JüJoMaBa ist offline männlich
Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Essen
Beiträge: 10
Standard

@Hans, ich danke dir für die Auskunft, meine Mail-Adresse schicke ich dir per PN.
Meine Kontakte in Kanada sind aus Ontario, dabei handelt es sich um einen Enkel von Lorenz Bazarin.

Dank dir kommt so langsam viel Licht in das Familiengeheimnis!


Liebe Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 24.11.2012, 20:00
Benutzerbild von Achim Maisl
Achim Maisl Achim Maisl ist offline männlich
Benutzer
 
Registriert seit: 22.07.2012
Ort: Heidenheim an der Brenz
Beiträge: 16
Lächeln OFB Vaskút und Ridjica

Hallo,

ich habe die Ortsfamilienbücher von:

Vaskút, Waschkut (1772 bis 1947)
Ridjica, Regöce, Legin (1804 bis 1943)

Ich gebe gerne Auskunft.

Viele Grüße
Achim
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 26.11.2012, 21:31
JüJoMaBa JüJoMaBa ist offline männlich
Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Essen
Beiträge: 10
Standard

Hallo Hans,
ich hätte noch eine weitere Frage.

Kann man aus den Büchern ersehen in welchem Verwandtschaftsverhältnis Lorenz Bazarin und Josef Bazarin sen. standen?

Enkelkinder von Lorenz Bazarin in Ontario sind Mark und Yvette Bazarin,
die Beiden leben auch noch mit ihren Familien dort.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ortsippenbuch Poppenhausen in Baden Udo67 Baden-Württemberg Genealogie 1 16.08.2007 19:42

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.